Biker-Geschenke: Reisen und erleben

Mit das Schönste am Motorradfahren ist doch, dass man – ganz gleich wo man sich gerade tummelt – wesentlich mehr von der bereisten Gegend sieht, als der gewöhnliche Null-acht-fuffzehn-Urlauber?

Allein schon deshalb schenken wir uns seit mehreren Jahren gegenseitig Motorradtouren und -Reisen, zum Geburtstag, zu Weihnachten, oder einfach so. Damit entfällt nicht nur der übliche Geschenk-Such-Stress, sondern wir schlagen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Hier einige Geschenk-Ideen:

// >> Erlebnis-Geschenke (Foto-Shooting, BMW-Werksführung, Renntaxi, Oldtimer-Touren) // >> Oldtimer-Motorrad-Touren //
>> Reise-Geschenke (Motorrad-Themen-Zimmer, Motorrad-Test & Co) // // >> Motorrad-Trainings // >> Schnupperkurse //

 

Erlebnis-Geschenke und Gutscheine

Motorradtour mit Foto-Shooting

Was schenkt man einem Motorradfahrer, der schon alles hat?
Möglicherweise freut er sich wie jeck über ein Foto-Shooting mitsamt seinem heißgeliebten Mopped an außergewöhnlichen Plätzen.
Keine Sorge: Die Aktion besteht nicht nur aus eintöniger Poserei, sondern geht mit einer tollen Motorradtour mit einem “Sauerland-Ureinwohner” einher.

Wer steckt hinter der Motorrad-Foto-Tour?
Uli Biggemann (von moppetfoto.de) ist ein begnadeter Fotograf, dessen Kunstwerke immer mal wieder in diversen Mopped-Zeitschriften bestaunt werden dürfen.

Während der Fototour zeigt er Dir fünf Stunden lang die schönsten Kurven des Sauerlands oder Bergischen Lands “mit maximal drei Ampeln auf 300 Kilometern” und schießt dabei “bewegende” Fotos von Dir auf Deinem Motorrad. Alternativ könnt Ihr die Tour auch mit einer Kleingruppe bis zu vier Personen buchen.

Tipp: Aktuell läuft bei ihm eine “Corona-Aktion”, bei der Ihr satte 37,5 Prozent spart!

>>> Zum Anbieter (www.moppetfoto.de)

Für BMW-Fans: Werksbesichtigung

Die Firma Almoto Motorrad Reisen aus Dresden bietet hauptsächlich Motorradreisen im In- und Ausland, aber auch Trainings, Motorradtransporte und “besondere” Reisen an.

Im Angebot war bislang auch stets eine zweitägige, geführte Tour von Dresden nach Berlin. Klingt erstmal nicht sonderlich spannend und ein netter Abend mit einer Hotelübernachtung lässt sich grundsätzlich auch anderswo verbringen.
Bei DIESER Tour genießt Ihr allerdings am nächsten Morgen eine VIP-Führung durch das BMW-Motorrad-Werk, bevor es dann über nette Straßen zurück nach Dresden geht.
>> Zum Anbieter (www.almoto.de)

Oder doch lieber im Alleingang?
Das BMW-Motorrad-Werk in Berlin könnt Ihr auch auf eigene Faust besuchen, müsst Euch allerdings vorab anmelden.
Werksführungen sind montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 20 Uhr möglich und dauern zwei bis zweieinhalb Stunden. Besser, Ihr lasst die hohen Hacken daheim und seid gut zu Fuß, denn vor Ort legt Ihr eine Wegstrecke von zirka vier Kilometern zurück.
>> Weitere Infos (www.visit-bmwgroup.com)

Hotels rund um den Standort (Am Julisturm 14-38, Berlin-Spandau)
findet Ihr beispielsweise bei >> www.booking.com

Motorrad-Renntaxi

Wer sich bislang noch nicht mit dem eigenen Mopped auf die Rennstrecke traute, aber dennoch gern mal mit “Full-Speed” über den Ring pesen möchte, ist vielleicht der geeignete Kandidat für eine Sozius-Fahrt mit dem Motorrad-Renntaxi.

Bei Jochen Schweizer könnt Ihr Fahrten mit ‘ner Gixxe (Suzuki GSX-R 750 oder 1000) buchen, wahlweise auf dem Hockenheimring, dem Eurospeedwayring Leipzig, dem Nürburg- oder Sachsenring.
>> www.jochen-schweizer.de/motorpower/Motorrad-Renntaxi/p/vsimy

Ähnliche Renntaxi-Fahrten könnt Ihr bei “Mydays” ordern und zwar auf dem Sachsen- oder Hockenheimring, dem Eurospeedwayring Leipzig, im Driving-Center Groß Dölln oder auf dem Spreewaldring. Hier kommt dann übrigens eine BMW S 1000 RR zum Einsatz.
>> www.mydays.de/geschenkideen/motorrad-renntaxi

 

Oldtimer-Motorrad-Touren

Oldtimer-Tour in der Sächsischen Schweiz

Am Bahnhof in Sebnitz in der Sächsischen Schweiz gibt’s eine Oldtimerschauwerkstatt. Dort lassen sich nicht nur Oldtimer-Motorräder aus den 50er Jahren bestaunen, sondern auch mieten. Möglich macht’s der Verein IG Oldtimer Stolpen.

Wer eine Jawa, DKW, Simson oder Tornax fahren möchte, bucht einfach eine Tour und lässt sich durch einen ortskundigen “Oldtimer-Freund” begleiten. Zur Auswahl steht beispielsweise eine fünfzig Kilometer lange Schnuppertour durch die Sächsische Schweiz oder die doppelt so lange Große Sächsische Schweiz Tour, bei der Ihr auch einen Abstecher ins Elbsandsteingebirge macht.

Angebote und Konditionen erfragt entweder bei Frau Schulze-Maidusch oder direkt in der Oldtimerschauwerkstatt in Sebnitz. Das kleine Museum hat täglich, außer montags, von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Mehr Infos unter: >> www.oldtimertouren-sebnitz.de

Vespa-Tour am Gardasee

Was kommt Euch zum Thema “Italien und Dolce Vita” in den Sinn? –
Neben gutem Essen sicherlich auch der Ritt auf einem legendären Motorroller, oder?

Die Firma Motoragazzi betreibt an diversen Standorten rund um den schönen Gardasee mehrere Vespa-Fuhrparks. Dort könnt Ihr eine kultige Vespa mieten und Euch gechillt auf den Weg machen.

Damit garantiert die schönste Route erwischt, lädt man Euch die gebuchte Route aufs bereitgestellte Navi und Ihr könnt unbeschwert durchstarten.

Für Serpentinenfreunde bietet sich beispielsweise die Moto Baldo-Tour ab Castelleto di Brenzone an, aber es wurde gleichermaßen an Ungeübte oder Haarnadelkurvenhasser gedacht:
Jene wählen einfach die Gardaseeberge-Tour und erfreuen sich an einer kurvenreichen Route durch die “kleine Toskana” (südlich des Gardasees).

>> motoragazzi.com/de/

Oldtimer-Motorrad-Tour in Berlin

Bei Mydays lassen sich Nostalgie-Touren mit Motorrädern aus den 50er- oder 60er Jahren buchen, BMW, DKW, HOffmann, Triumph…

Die geführte Tour ins Berliner Umland ist zwar nur 100 bis 120 Kilometer lang, jedoch müsst Ihr für die Strecke zirka fünf Stunden einplanen.
Im Preis inbegriffen sind neben der Motorradmiete auch das Mittagessen, Benzin und eine Vollkaskoversicherung.
>> www.mydays.de/geschenkidee/oldtimer-motorrad-fahren

 

Reise-Geschenke

Mit dem Motorrad bis ans Bett

Einmal mit dem Mopped bis ans Bett heranfahren…
Habt Ihr schon immer mal “von sowas” geträumt? Dann erfüllt Euren Wunsch doch einfach im Hotel Beverland in Ostbevern? Für Motorradverrückte bietet sich zum Beispiel das “asphaltierten Motorradzimmer” an.

Übernachtungs-Gutscheine gibt’s direkt beim Hotel und sie sind drei Jahre lang gültig.
>>> Zum Anbieter (www.beverland-resort.de)

>> Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Motorrad-Themen-Zimmern (www.motorrado.de/motorradurlaub-mal-anders)

Motorräder testen im “artgerechten Revier”

Beim “High-Bike-Center” in Tirol könnt Ihr alle Jahre wieder von Mitte Mai bis Mitte Oktober die neuesten Motorrad-Modelle in einer traumhaften, kurvenreichen Gegend testen. Im Angebot: Ducati, Aprilia, CFMoto, Kawasaki, KTM und Yamaha BMW, Yamaha, KTM und Kawasaki.

Habt Ihr keine Motorrad-Ausrüstung dabei? – Kein Problem:
Das Testcenter verleiht Rukka-Anzüge und -Handschuhe, Daytona-Stiefel und Schuberth-Helme.

Tipp: Habt Ihr eine LouisCard? Dann zeigt sie einfach im Testcenter vor und spart 5 Euro. Nicht viel, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist…
>> www.louis.de/service/rund-ums-einkaufen/louiscard/partner

Wir haben den Motorradverleih bereits ausprobiert und waren begeistert.

High-Bike-Testcenter Paznaun
>> Hier geht’s zum Bericht (www.motorrado.de/tirol-motorraeder-testen-im-paznauntal)

Achtung:
Nach dem Umzug 2020 findet Ihr das High-Bike-Center nicht mehr in Ischgl, sondern am Parkplatz der Bergbahn Venet in Zams (Nähe Landeck)!

 

Motorrad-Trainings

Motorradfahren will geübt sein.
Wer bei der Geburt bei der Verteilung supersportlicher Gene ausgelassen wurde, dem kann es kaum schaden, seine Fähigkeiten hin und wieder mal durch ein professionelles Sicherheitstraining zu pushen. Die meisten Veranstalter halten entsprechende Gutscheine bereit, die sich hervorragend zum Verschenken eignen.

Motorrad-Trainings-Ideen findet Ihr hier:

Wheelie-Training

Oder wie wäre es mal mit einem Wheelie-Training?

Bei der Fahrschule Mannhard in der Schweiz trainiert Ihr zunächst auf einem Wheelie-Simulator.
>> Wheelie-Training FM Fahrschule Mannhard GmbH (www.mannhard.ch)

Stunt-Fahrer Dirk Manderbach dürfte den meisten “Gaskranken” ein Begriff sein:
Mal entzückt er auf Messen und Veranstaltungen mit halsbrecherischen Freestyle-Kunststücken, mal reist er mit seinem Wheelie-Simulator an, den einige von Euch sicher schonmal angetestet haben.
Seit 2010 betreibt er übrigens auch eine Wheelie-Fahrschule und lehrt dort die hohe Kunst des “Auf-dem-Hinterrad-fahrens”.
(Standorte: Steinbruch Frettertal in Finnentrop und Driving-Arena Wesendorf, bei Braunschweig).
>> Wheelie-Schule Dirk Manderbach (www.dirkmanderbach.com)

 

Schnupperkurse für angehende Biker

Für Zeitgenossen, die sich noch nicht sicher sind, ob Motorradfahren tatsächlich das Richtige für sie ist, gibt es Motorrad-Schnupperkurse.
Eventuell DIE ideale Geschenk-Idee für alle, die eine Sozia oder einen Sozius an der Backe haben, im Grunde aber viel lieber solo fahren würden?

Wo es sowas gibt? –
Vermutlich bundesweit in der ein oder anderen motorradfreundlichen Fahrschule. Dabei wird die Kurs-Gebühr übrigens häufig auf spätere Fahrstunden angerechnet.

Hier einige Beispiele:

  • Motoschool in Dülmen (Münsterland):
    Der dreistündige Kurs wird auf einem abgesperrten, alten Kasernengelände durchgeführt und eignete sich gleichermaßen auch für Wiedereinsteiger. Im Leihmaschinen-Fuhrpark stehen übrigens Motorräder von “gaaanz niedrig” bis “ganz hoch”, so dass jeder ein passendes Gefährt finden sollte.
    >> www.motoschool.de

  • Alljährlich am langen Fronleichnams-Wochenende lädt die Schwarzwälder Stadt Wolfach zum Schwarzwald-Biker-Weekend ein. Bei dem Event stehen grundsätzlich auch Schnupperkurse auf dem Programm.
    Ob die Veranstaltung 2022 pandemiebedingt stattfinden kann, wird sich noch zeigen.
    >> Schwarzwald-Biker-Weekend in Wolfach (Schwarzwald)

  • Die Schnupperkurse der Bikers School finden im “Dorf Münsterland” in Legden statt, gehen ebenfalls über drei Stunden und auch hier gibt es ausreichend Motorräder für kleine Leute.
    >> www.bikers-school.de

Weitere Geschenk-Ideen…

Werft doch mal einen Blick auf unseren Beitrag >> Beitrag “Motorradtouren mal anders” (www.motorrado.de/motorradurlaub-mal-anders)
Vielleicht findet Ihr dort die ein oder andere Anregung für eine außergewöhnliche Motorradtour mit oder ohne Übernachtung?

 

About me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert