Nicht selten rutscht unerfahrenen Bikern das Herz in die Hose und es stellt sich die Frage: “Wie zum Geier fahre ich diese blöde Kurve rund?”
Gegen das unkoordinierte Herumgeflatter gibt es ein Zaubermittel: Besucht doch mal ein Kurventraining?
// >> Gewöhnliches Kurventraining // >> Training mit dem Ausleger-Motorrad // >> Kurventraining live auf der Straße // >> Kartbahn-Training //
>> Eifel-Diplom // >> Biker-Week(end) in Wolfach (Schwarzwald) // >> Training für Chopper- und Cruiser-Fahrer // >> Weiterführende Links //
Mittlerweile gibt es höchst unterschiedliche Varianten:
Inhaltsverzeichnis
Gewöhnliches Kurventraining
Erste Anlaufstelle für Motorrad-Sicherheitstrainings sind sicherlich die ADAC-Fahrsicherheitszentren (FSZ), die unter anderem auch Kurventrainings anbieten.
Beispiele:
-
Für erschwingliche 79 Euro (69 Euro für ADAC-Mitglieder) lassen sich Halbtags-Kurventrainings beim >> FSZ Weser-Ems buchen.
Das vierstündige Training startet um 17:30 Uhr und findet in Bremen oder Aurich statt. Exklusive Frauen-Trainings sind ebenfalls möglich.
Ergänzend dazu bietet das FSZ eine viertägige geführte Kurzreise an. -
Seit dem letzten Jahr unterteilt das >> FSZ Recklinghausen die angebotenen Trainings in verschiedene Level.
Somit habt Ihr die Wahl, ob Ihr am vierstündigen Training “Motorrad Kurve” (Level 2) oder am ganztägigen Aufbau-Training “Motorrad Kurve II” (Level 3) teilnehmen wollt. Erstgenanntes lässt sich übrigens auch als reines Frauen-Training oder als Kurventraining mit anschließender Tour buchen.Da das FSZ direkt bei mir ums Eck liegt, war ich bereits mehrfach dort.
Fazit: Kleine, feine Anlage und – je nach Lust und Laune des Trainers – dürft Ihr auch ein-zwei Runden über den hügel-bestückten Autoplatz drehen.
Wie es ausschaut, kann ich die Teilnahme jedoch künftig knicken:
Laut Webseite gilt fortan ein Lautstärke-Limit von 95 dB. So jenes sich auf das Standgeräusch bezieht, bin ich mit meiner Streety – dem Hersteller sei Dank – leider künftig außen vor! *GRRRR* -
Das weitläufige Gelände des >> FSZ Grevenbroich erlaubt Trainings für jedes Niveau (Level 1 – 4) und es finden sich garantiert >> Kurventrainings für jeden Geschmack.
Was ich zum Saisonstart 2018 auf dem gepflegten, weitläufigen Platz unter Flutlicht beim “Kurventraining Level 1” erlebte, könnt Ihr hier nachlesen:
>> Beitrag “Ausprobiert: Kurventraining beim FSZ Grevenbroich” (www.motorrado.de)) -
Das >> FSZ Paderborn hat sowohl ein viereinhalb-als auch ein vierstündiges Kurventraining für Wiederholer im Angebot.
Bitte beachten:
Viele der ADAC-Kurventrainings könnt Ihr nur buchen, wenn Ihr vorab an einem Basis-Sicherheitstraining teilgenommen habt.
Tipp: FSZ anmieten!
Manche FSZ-Gelände könnt Ihr auch privat anmieten, natürlich inklusive Trainer:
Gibt es ausreichend Teilnehmer, kann sich DAS durchaus lohnen, zumal das Trainings-Angebot in dem Fall speziell auf Eure Gruppe zugeschnitten wird.
Training mit dem Ausleger-Motorrad (Schräglagentraining)
Das Kurvenfahren klappt schon ganz gut, aber irgendwie haperts an der Schräglage?
Dann probiert doch mal ein Fahrtraining mit ‘nem Ausleger-Motorrad!
Dank der Flügel kann das gute Stück nicht umkippen, so dass Ihr Euch behutsam an Eure persönliche Wohlfühl-Schräglage herantasten könnt.
Ausleger-Motorrad-Trainings lassen sich beispielsweise bei folgenden Veranstaltern buchen:
- >> FSZ Grevenbroich
Bitte beachten: Das vierstündige Schräglagentraining absolviert Ihr zu 60 Prozent auf Eurem eigenen Motorrad! - >> Motorradtraining24
Das Ganztages-Schräglagentraining ist von März bis September in Dortmund. Trainiert wird von 8 – 16.30 Uhr.
Wer mag, kann es auch als Einzeltraining buchen (17:00 bis ca. 19:30 Uhr).Tipp: Teilnehmer erhalten übrigens einen 20-Euro-Einkaufsgutschein des Partners >> Louis-Motorrad (www.louis.de)
- >> MS2 Motorrad Sicherheitsschule Rausch (ms2.de)
Das Handling- und Schräglagentraining geht über einen Tag und findet im oberbayerischen Steinhöring statt. (Zum Laden der Webseite braucht Ihr etwas Geduld…) - >> KURVENREICH
Firmen-Inhaber Klaus Spitzer ist nicht nur Sozialpädagoge, sondern auch Motorrad Instruktor beim avp. Sein Kurven-Seminar findet in Selgros und Rodgau statt.
Weitere Infos unter: >> kurvenreich.bike/kurven-seminar
Im “Motorrad-Tourenfahrer-Blog” findet Ihr übrigens ein >> Interview mit Klaus Spitzer (motorrad-tourenfahrer.de)
Kurventraining live auf der Straße
Ist Dir das Trainieren auf einem Übungsplatz zu öde, dann gefällt Dir möglicherweise das Kursformat “Training-on-Tour“.
-
Die eintägigen Kurventrainings von >> Stehlin Motorradtraining starten in Kenzingen, im schönen Schwarzwald.
- Die >> Motorradfrau, Astrid Althoff, ist nicht nur eine Seele von Mensch, sondern auch eine begnadete Motorradfahrerin.
Ihr halbtägiges Kurventraining im Realverkehr startet im beschaulichen Örtchen Lindlar im Bergischen Land.
(Solltet Ihr gerade keine Termine auf der Webseite finden, mailt ihr oder ruft sie einfach an. Es ist auch als Einzeltraining buchbar!)2016 habe ich das Training ausprobiert und mehr gelernt, als ich mir ursprünglich erträumt hatte:
>> Beitrag “Ausprobiert: Kurventraining bei der Motorradfrau” (www.motorrado.de)) -
Auch bei der >> Biker-Akademie könnt Ihr Euch für ein “Tages-Kurventraining live auf der Straße” einschreiben.
Mögliche Startpunkte: Main-Taunus-Kreis, Westerwald, Sauerland, Schwarzwald, Hunsrück, Eifel oder Mosel. - Fahrschullehrer Hendrik (>> Moto-Camp) bietet unter anderem ein Kurventraining auf der Straße an, beispielsweise im Sauerland oder im Schwarzwald:
>> moto-camp.de/trainings.html
Kartbahn-Training
Mototeam
“Wer mit dem Motorrad auf einer engen Kartbahn zurechtkommt, meistert im Live-Betrieb jede noch so gemeine Kurve!”
So berichtete uns zumindest ein erfahrener Biker, der das Training ausprobiert hat.
Basic-Kurventrainings sind auf dem Vogelsbergring oder dem Oberbergischen Kartring möglich:
- >> Vogelsbergring in Wächtersbach(www.mototeam.eu/kurventraining/vogelsbergring)
- >> Oberbergischer Karting in Reichshof-Hahn (www.mototeam.eu/kurventraining/oberbergischer-kartring-obk)
Zur Vorbereitung auf eine Alpen-Tour eignet sich übrigens besonders der “Oberbergische Kartring” mit seinen engen Kurven-Radien.
Tipp: Falls Du nicht weißt, ob das ganztägige Training was für Dich ist, buche doch stattdessen einfach das zweistündige Schnupper-Training?
Motorrad Bolte
Alternativ bot >> Motorrad Bolte (honda.motorrad-bolte.de) bislang ein Kartbahntraining in Harsewinkel an. Trainiert wird auf der Achthundert-Meter-Bahn des Emstal-Stadions.
Tipp: Beobachtet am besten die >> Facebook- bzw. Event-Seite (https://www.facebook.com/pg/motorradbolte/events/), um als Erste von neuen Terminen zu erfahren.
Eifel-Diplom
Das Eifel-Diplom steht unter dem Motto “Learning-by-doing”, live auf der Straße.
Wie funktioniert das?
Veranstalter “Hämi” schickt Euch ein detailliertes, idiotensicheres Roadbook per Post. (Auf Wunsch gibt’s aber auch GPS-Daten fürs Navi).
(Wer früh genug dran ist, kann auch einen Tourguide buchen…)
Alle Teilnehmer treffen sich an einem festgelegten Startpunkt.
Danach startet Ihr in kleinen Gruppen mit maximal fünf – frei wählbaren – Personen und genießt die geniale Route, die ausschließlich über kleine, ampelfreie Straßen führt.
Es gibt drei Eifel-Diplom-Varianten: “Classic”, “Master” und “Professional”, die aufeinander aufbauen. Zunächst könnt Ihr Euch nur für das “Eifel-Diplom-Classic” anmelden. (Nächste Classic-Termine: 22. April oder 2. September 2023).
Sobald Ihr das Classic-Diplom in der Tasche habt, könnt Ihr an der Master-, und im Anschluss auch an der Professional-Tour teilnehmen.
Weitere Infos findet Ihr hier: >> www.eifeldiplom.de
Als überzeugte Wiederholungstäter haben wir das Event mehrfach ausprobiert.
Hier geht’s zum >> Beitrag “Eifeldiplom statt Sicherheitstraining” (www.motorrado.de)
Biker-Week(end) in Wolfach (Schwarzwald)
Alljährlich zu Fronleichnam lädt die Stadt Wolfach im Schwarzwald zur >> Biker-Week bzw. zum “Biker-Weekend” ein.
Dabei dürfen sich alle Motorradverrückte auf ein umfangreiches Tour- und Trainingsangebot freuen.
In diesem Jahr (3. bzw. 7. bis 11. Juni 2023) fehlt zwar das spezielle Trainingsangebot, aber dafür gibt es ein gewohnt umfangreiches Tourprogramm in drei verschiedenen Leveln:
>> Tour-Programm der Biker-Week (pdf-Datei)
Aktuelle Ankündigungen findet Ihr auch auf Facebook: >> www.facebook.com/schwarzwaldbikerweekend
Kurventraining für Chopper- und Cruiser-Fahrer
Für Chopper- und Cruiser gelten kurventechnisch andere “Gesetze”. Das haben mittlerweile auch die Trainingsanbieter erkannt.
Beim FSZ Hansa in Embsen (bei Lüneburg) könnt Ihr ein kurzes After-Work-Kurventraining (16.30 – 20:15 Uhr) buchen.
>> Infos zum “After-Work-Kurvenspaß-Cruiser/Chopper”
Weiterführende Links
- >> Wie fährt man richtig durch die Kurve? (www.motorrad-aber-sicher.de bzw. www.vivalamopped.com)
- >> Beitrag “Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls” (www.motorradonline.de)
- >> Buch “Motorradfahren in Perfektion: Mit Köpfchen durch die Kurve” (www.amazon.de)
Video des IfZ: “Wie man eine Kurve richtig hinterschneidet” (www.ifz.de)
Gut zu wissen:
Die Liste der vorgestellten Trainings ist weder vollständig noch übernehmen wir hierfür irgendeine Form von Gewähr.
Hinsichtlich der Termine, Preise und Uhrzeiten erkundigt Euch bitte direkt beim jeweiligen Veranstalter!
Für berggeile Spitzkehren-Räuber haben wir übrigens einen gesonderten Beitrag erstellt: >> Fahrtechnik: Alpen-Training für Motorradfahrer
Gehörst Du zur Gruppe der Knieschleifer-Fraktion, bist Du bei den vorgenannten Kursen möglicherweise unterfordert.
Halte stattdessen besser Ausschau nach Schräglagen- oder Rennstreckentrainings.
Ideales Kurven-Terrain:
Die weit geschwungenen “Piesport”-Kehren an der Mosel!
Nur einen Katzensprung entfernt, findet Ihr eine weitere Piste zum gepflegten Einschwingen: die B50 von Bernkastel-Kues nach Longkamp.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gaskrank.tv zu laden.
Deeer Hammer – unbedingt anschauen! 🙂
(>> Gaskrank-Video: www.gaskrank.tv/tv/video.htm?v=6BR)
Hallo Detlef,
sorry, ist derselbe Anbieter. Bin gerad unterwegs und kann’s auf der Seite nicht ändern. Unten der Link.
LG
Susy
http://www.mototeam.bike/index.php/hunsrueckring.html
Motorrad mit Ausleger: Cool!
Meine Frau kritisiert immer wieder meine Kurventechnik. Vielleicht sollte ich so ein Kurs Besuch und sie anschliessend beeindrucken. 🙂
Herzliche Grüsse
Thomas
http://www.derhalbhartemann.com
Hallo Thomas,
sofern Du Dich tatsächlich zu einem Kurventraining hinreißen lässt, hoffe ich doch sehr, dass Du später in Deinem Blog berichtest…? Besonders spannend wäre es natürlich zu erfahren, ob Dir Deine Göttergattin dank neuem Kurvenstil und der Chance, fortan während der Fahrt Blümchen zu pflücken, den Ritterschlag erteilt hat.
Liebe Grüße
Susy