Fahrtechnik: Alpen-Training für Motorradfahrer

Eingefleischte Flachland-Tiroler haben mitunter gehörigen Respekt vor einer Motorradtour in die Berge. Wer in seinem Freundes- oder Bekanntenkreis keinen Gönner findet, der ihm die ideale Kurvenlinie vorfährt, kann organisierte Serpentinen-Trainings buchen.

>> Beitrags-Anfang // >> ROOKIE-TOURS // >> ADAC Paderborn // >> KURVENREICH // >> Motoschool // >> ÖAMTC Großglockner-Training //
>> MES-Alpentraining (Dolos) // >> Der Alpine Dreh (Schweiz) // Kurenkönigin-Tour (Swiss Lady Rider) // >> Tipps zum Fahren im Gebirge

Hinweis:
Die Reihenfolge der aufgeführten Veranstalter ist willkürlich gewählt und somit wertungsfrei!

 

ROOKIE-TOURS

Nach einem erfolgreichen Crowdfunding-Projekt bei “Startnext” ging ROOKIE-TOURS Anfang 2015 mit seinem Tour-Programm an den Start.
Oskar “Ozzy” Stübinger und seine Kollegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Anfänger und Wiedereinsteiger sicher durch die Alpen zu führen.

Nachdem das Angebot dankend angenommen wurde, erweiterte die Firma ihr Tour-Programm von Jahr zu Jahr. Heute erstrecken sich die angebotenen Touren auf diverse Länder mit einer unterschiedlichen Anzahl an Fahrtagen in drei verschiedenen Schwierigkeits-Leveln.

Möchtest Du wissen, ob eine Tour zu Deinem Fahrkönnen passt, wende Dich entweder direkt an Ozzy oder schaue vorab einfach hier nach:
>> Das ROOKIE-Level-System (www.rookie-tours.de)

Weitere Infos unter: >> www.rookie-tours.de


Im Mai 2017 habe ich zum Saisonstart die “Tiroler-Schmankerl-Tour” gebucht und war rundum begeistert!
>> Zum Bericht “Ausprobiert: Mit “ROOKIE-Tours” unterwegs in den Alpen”
[Quelle Foto: Rookie-Tours]

 

Fahrsicherheitszentrum (FSZ) Paderborn

Das FSZ Paderborn bietet alljährlich verschiedene Berg-Touren an. Bislang sind folgende Touren geplant:

  • Trentino-Tour (04. bis 11.06.2023)
  • Pfunds-Tour/Österreich (09. – 16.07.2023)
  • St.Pauls-Tour/Südtirol (27.08. – 03.09.2022)

Weitere Infos unter:
>> www.fahrtraining-paderborn.de

 

KURVENREICH

Sozialpädagoge Klaus Spitzer ist Motorrad-Instruktor beim avp und Betreiber von KURVENREICH.
Sein zweieinhalbtägige Serpentinen-Seminar im Kaunertal mit Fahrsicherheitstraining auf der Straße richtet sich an fortgeschrittene Motorradfahrer und führt Euch ins schöne Kaunertal. Nach zwei Tagen “Training auf der Straße” dürft Ihr Euch am letzten Tag auf eine geführte Tour freuen.

Im Trainingspreis von 440 Euro ist eine 14-Tages-Maut-Karte für die >> Kaunertaler Gletscherstraße enthalten.
Die Übernachtungen im >> 4-Sterne-Wellness-Hotel Weisseespitze kommen allerdings extra.

Detaillierte Infos gibt’s hier: >> kurvenreich.corsizio.com


29 Kehren auf 26 Kilometern: Die Kaunertaler Gletscherstraße macht echt Laune!

 

Alpentour nach Österreich mit der “Motoschool”

Auch 2023 könnt Ihr mit Gernot, dem Inhaber der Dülmener Fahrschule Motoschool, ins Dreiländereck Österreich/Italien/Schweiz reisen.
Ausgehend vom Basislager in Pfunds geht es auf fünf geführte Tagestouren.
Dabei trainiert Ihr das Serpentinenfahren und bekommt zahlreiche Tipps vom routinierten Fahrlehrer.

Das Training eignet sich für sowohl an Alpeneinsteiger als auch an erfahrene Tourenfahrer und findet voraussichtlich ab dem 20. August 2023 statt.

Details gibt’s hier: >> www.motoschool.de

 

Grossglockner-Tour des ÖAMTC

Der österreichische Automobilverband >> ÖAMTC hat ein zweitägiges Motorrad-Alpin-Training auf der >> Grossglockner Hochalpenstraße im Programm.

Die Erlebnisfahrt für Motorradfahrer startet im ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentrum Teesdorf, knapp 40 Kilometer südlich von Wien.
Von dort geht’s über Semmering, den Schoberpass, Ennstal, Ramsau und Wagrain nach Bruck an der Glocknerstraße.

Noch vor dem Abendessen überquert Ihr zweimal die komplette Hochalpenstraße, bevor der Tag dann im >> Berggasthof Edelweiß-Spitze endet.
Während der zwei Tage sparen die Instruktoren nicht mit Kritik an Eurer Fahrweise und versorgen Euch mit Tipps zur Tour-Planung.

Kostenpunkt: 380 Euro pro Person (inklusive Großglockner-Maut, Übernachtung im Einzelzimmer mit Halbpension, ohne Getränke).

Weitere Infos unter:
>> www.oeamtc.at/fahrtechnik/motorrad/gefuehrte-glockner-ausfahrt-11005036 und
>> www.grossglockner.at/gg/de/fahrsicherheit

 

MES-Alpentraining in den Dolos

Hinter “MES-Schräglagentraining” stecken die Fahrlehrer Uli und Micha aus Ellhofen in der Nähe Stuttgart. Unter anderem bieten sie ein dreitägiges “Serpentinen-Intensiv-Training” in den Dolomiten an, inklusive zwei Übernachtungen im Sarntal.

In zwei Gruppen à sechs Teilnehmern übt Ihr vormittags gezielt die Kehren-Technik, um das Erlernte am Nachmittag bei einer gemeinsamen Ausfahrt zu vertiefen.
Freut auch auf den Mendelpass, das Pordoi-, Grödner- und Penserjoch. Denkbar sind aber auch die Sella-Runde und ein Ritt aufs Stilfer Joch.

Die Tour startet im Sarntal und endet an der >> Moorhütte am Oberjoch bei Bad Hindelang.

Geplante Termine: 16. – 18.06. oder 28. – 30.07.2023

Wer mehr wissen möchte, mache sich hier schlau: >> www.mestraining.de/serpentinen-intensiv-training

 

Der Alpine Dreh in der Schweiz

Rainer Gurke aus dem südhessischen Roßdorf führt sein Trainingsprogramm in der Schweiz durch. “Der Alpine Dreh” richtet sich sowohl an Fahranfänger, Wiedereinsteiger, als auch an erfahrene Motorradfahrer.
Während der viertägigen Veranstaltung trainiert Ihr sowohl auf dem Platz, als auch im Realverkehr.

Hier bekommt Ihr weitere Infos: >> www.bei-uns-kriegen-sie-die-kurve.de/der-alpine-dreh

 

Swiss Lady Rider: Kurvenkönigin-Tour

Cornelia Kamber von “Swiss Lady Rider” nimmt Euch mit auf eine dreitägige Tour durch die Schweiz. Unter anderen rockt Ihr den Flüela-, Ofen-, Bernina- und Julierpass. Zusätzlich geht es auf den Umbrailpass sowie das legendäre Stilfser Joch.
Sollte Euch die Anfahrt zu weit sein, unterstützt Euch die Veranstalterin auch gerne bei der Anmietung eines Motorrads.

Termin: Montag, 19. bis Mittwoch, 21. Juni 2023

Hier gibt’s detaillierte Infos: >> www.lady-rider.ch/wellness-ride

 

Weitere Tipps zum Fahren im Gebirge

 

Habt Ihr schon einmal ein Serpentinentraining mitgemacht?

Welche Erfahrungen habt Ihr wo gemacht und welche Anbieter könnt Ihr empfehlen (oder eher nicht)?

Hinweis in eigener Sache:
Wir stehen mit keinem der genannten Veranstalter in geschäftlicher Verbindung und werden für die Empfehlungen nicht bezahlt.
Alle Termin- und Preisangaben sind ohne Gewähr. Erkundigt Euch bitte tagesaktuell beim jeweiligen Veranstalter, ob und wann genau das Training stattfindet.

 

About me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert