Spätestens zum Winter hin stellt sich die Frage: Wie und wo stelle ich mein Motorrad sicher unter, damit es nicht vor sich hingammelt?
// >> Motorradgaragen // >> Geschlossene Motorradanhänger // >> Motorrad-Rangierhilfen für gewöhnliche Garagen //
>> Wie finde ich die richtige Abdeckplane für’s Motorrad? // >> Schöner parken //
>> Motorradrecht: Wo darf ich mein Motorrad im Winter abstellen? // >> Glaubensfrage: Garage oder Carport? //
Inhaltsverzeichnis
Spezielle Motorrad-Garagen
Keine Garage, kein Carport und auch kein Schuppen, in dem Du Dein Mopped sicher unterstellen kannst? – Kein Problem!
Schließlich gibt es flexible Garagen, die sich fast überall aufstellen lassen, wo ein Plätzchen frei ist.
Folgende Varianten haben wir gefunden:
Gazebox
Die italienische Firma stellt faltbare Garagen her, unter anderem für Motorräder. Dabei könnt Ihr Euch Farbe, die Art der Platten und der Folierung aussuchen.
Es gibt folgende Varianten: Premium – Luxury und Solar Control.
Wer mag, kann sich bei Youtube ein Video anschauen: >> youtu.be/EcMKymnt-hs
Anbieter: Gazebox (www.gazebox.it)
Wem’s verschnörkelt gefällt…?
Bikebox24
Die Bikebox der Firma aus dem rheinland-pfälzischen Nieder-Olm (südlich von Mainz) ist wetterfest und abschließbar und in zwei Größen erhältlich: Standard und XL.
Details könnt Ihr im >> Produktkatalog nachlesen.
Ob das Dingen schön ist, liegt im Auge des Betrachters. Uns erinnert das Teil irgendwie an einen dieser Leergut-Glascontainer…
Holz-Garage
Bei “Holz-Garage”, einer Firma aus Zossen (südlich von Berlin), könnt Ihr wetterfeste Garagen aus massivem Holz ordern. Besonderer Clou ist das Hubdach:
So könnt Ihr Eure Maschine in die Garage fahren, ohne den Kopf einziehen zu müssen.
Anbieter: >> www.holz-garage.net/motorradgarage/
Pfiffig, oder?
Motorradfaltgarage StormProtector®
Während der Rahmen der Motorradfaltgarage aus rostfreiem, gehärteten Stahl daher kommt, besteht die Haube aus regenfestem, UV-beständigem, wasser- und schneefestem Polyester.
Anbieter: www.amazon.de
Ob das Teil aber tatsächlich einem Sturm standhält…?
Platzsparende Motorradgarage von GSM
Die münsterländer Firma GSM GmbH aus Sendenhorst hat eine platzsparende Motorradgarage mit Be- und Entlüftung im Programm.
Werft mal ein Blick ins Youtube-Video:
Anbieter: >> www.die-motorradgarage.de
Schlau ausgedacht, daher unser heimlicher Favorit!
Box4Bike
Im Messe-Einerlei der Motorradmesse Dortmund (2016) fiel uns “Box4Bike” von Markus Grobosch aus Solingen auf.
Besonderheit dieser Garage ist das spezielle Schiebe-Park-System, mit dessen Hilfe sich die Motorräder ohne unnötigen Kraftaufwand hineinschieben lassen.
Bei Youtube könnt Ihr das Teil in Action anschauen:
Anbieter: >> www.box4bike.de
Designtechnisch reißt uns die Garage nicht vom Hocker, aber das Schiebesystem beweist, dass da endlich mal jemand mitgedacht hat!
Motorrad-Faltgarage “Bikehome”
Die Firma “Bikehome” aus Tiefenthal in der Pfalz bietet eine ganzjährig einsetzbare Faltgarage an. Erhältlich ist sie in hell- oder dunkelgrau.
Die kunststoffbeschichtete Plane ist wasserdicht, kann sowohl Sonne, als auch Frost ab und wird angeblich selbst bei Sturm nicht weggepustet.
Anbieter: >> www.bikehome.com
Motorrad-Garagen-Know-how
Inhaber Stefan von “Bikehome” (s.o.) hat einen hilfreichen Beitrag zum Thema Motorradgaragen verfasst.
Unter anderem findet Ihr dort einen Do-it-yourself-Bau-Tipp:
>> www.bikehome.com/motorradgarage/
Alternativ
…könnt Ihr natürlich auch die meisten Gartenhäuschen zweckentfremden.
Ob sie aus Holz oder Kunststoff bestehen, ist eigentlich egal. Wichtig ist eigentlich nur, dass die Tür ausreichend breit ist.
Bis 30 Kubikmeter Rauminhalt sind die Häuschen normalerweise nicht genehmigungspflichtig.
Erkundigt Euch aber lieber vorab bei Eurer Stadt beziehungsweise Gemeinde, damit es keinen Ärger gibt!
Beispiele:
Bei GSP Blockhaus gibt es sehr ansehnliche Exemplare, die sich auch als Zweirad-Garage eignen, unter anderem solche mit einem Stufenpultdach.
Ihr benötigt allerdings ein dickes Portemonnaie….
Zum Anbieter: >> www.gsp-gartenhaus.de/?s=motorradgarage
Geschlossene Motorradanhänger
Gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, wer einen geschlossenen Mopped-Anhänger sein eigen nennt.
Beispiele:
Das Modell “Escalibur” der Firma “KOCH Anhängerwerke GmbH & Co. KG” aus Winsen an der Luhe.
www.kochanhaengerwerke.de
Oder die Anhänger von “Humer” aus Österreich (mit Standort in München):
>> www.humer.com
Dieses Teil haben wir bei einem Kroatien-Urlaub entdeckt,
konnten aber nicht beobachten, welcher Motorradtyp darin transportiert wurde.
Rangier-Hilfen zum Parken in gewöhnlichen Garagen
Gewöhnliche Garagen bieten gerade mal Platz für einen Pkw und theoretisch ließe sich ein Motorrad maximal in die hinterste Ecke schieben.
Wer das bereits ausprobiert hat, weiß aber, dass es mitunter zu einer riesigen Herausforderung werden kann.
Einfacher geht’s mit einer Rangier-Hilfe.
Beispiele:
Die Firma “Moto-Lift Parksysteme” aus dem bayerischen Haimhausen (nördlich von München) bietet mit Moto-Lift ein Rangiersystem an, mit dem Ihr das Motorrad selbst im kleinsten Eckchen einer Garage abstellen könnt.
Wie genau es funktioniert, könnt Ihr Euch im Video auf “Gaskrank.tv” anschauen: >> www.gaskrank.tv/tv/zubehoer/moto-lift-die-parkloesung.htm
Anbieter: >> www.moto-lift.de
Sicherlich gibt’s massig weitere Anbieter. Welche von ihnen taugt, können wir nicht sagen. Falls Euch ein entsprechender Test bekannt ist oder Ihr Erfahrungen habt, hinterlasst gerne einen Kommentar…
Wie findet man die richtige Abdeckplane?
Die “Arme-Leute-Version” der Garage lautet: “Abdeckplane”!
-
Die Zeitschrift “Motorrad” hat 2013 achtzehn Motorradplanen getestet:
>> www.motorradonline.de/motorradzubehoer/motorrad-abdeckplanen-im-test.482198.html -
Auch Frauke (von der ehemaligen Frauen-Motorrad-Plattform “Fembike”” gab einst Tipps zur Auswahl einer Abdeckplane:
>> fraukes-frauen-motorradblog.blogspot.com/2014/11/unglaublich-wie-viele-abdeckplanen-es.html -
Schließlich bietet auch der ADAC entsprechende Infos im Beitrag “Abdeckplanen für Motorräder im Winter”
>> www.adac.de/infotestrat/motorrad-roller/sicherheit-praxis/saisonstart-ende/abdeckplanen/der-richtige-ueberzieher.aspx
Tipp:
Im >> Abdeckhauben-Shop (www.abdeckhauben-shop.de) könnt Ihr Euch Abdeckhauben maßanfertigen lassen.
Ansonsten schaut doch bei POLO-Motorrad vorbei, wo Ihr zwischen diversen Abdeckplanen auswählen könnt.
Wie wäre es beispielsweise mit diesem Exemplar? (www.polo-motorrad.de
>> Hier geht’s zur Abdeck-Planen-Suche bei www.polo-motorrad.de
Eine riesige Auswahl gibt’s natürlich auch bei >> Amazon [Suche nach “Motorradgarage”] – (www.amazon.de)
Schöner parken
Legt Ihr auch optisch Wert auf ein “schönes Zuhause” für Euer Motorrad?
Fotoplanen für das Garagentor
Garagentore sind von Natur aus oft hässlich.
Mit dem nötigen Kleingeld lässt sich so ein Tor aber nett aufpimpen. Zum Beispiel mit täuschend echten Fotoplanen.
Die gibt’s bei diversen Anbietern (Preise vergleichen lohnt sich!).
Besonders viele Motorrad-Motive gibt’s allerdings bei Style-your-Garage. Dort bekommt Ihr unter anderem eine Garagenplane im Harley-Night-Rod-Special- oder Route-66-Design:
>> Zum Anbieter: www.style-your-garage.de
Ganz so leicht scheint das Bekleben allerdings nicht zu sein und am einfachsten bei Flügel- oder Schwingtoren zu funktionieren, so “tor7”:
>> www.tor7.de/news/garagentor-verkleiden#bekleben
Garagentorbemalung
Alternativ lasst Euer Garagentor doch einfach bemalen?
Vermutlich nicht ganz so günstig; der Preis richtet sich letztendlich nach dem Aufwand des Künstlers.
Beispiele:
>> www.heiek.de
>> www.garagentorbemalungen.de
Motorrad-Parkplatz-Schilder
Müsst Ihr Euer Mopped im Freien parken, habt aber einen festen Parkplatz inne?
Dann schmückt ihn doch einfach mit einem Motorrad-Parkplatz-Schild?
Jene gibt’s in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen unter anderem bei Ebay und Amazon.
Beispiele:
>> Motorrad-Parkplatz-Schilder bei Ebay
>> Motorrad-Parkplatz-Schilder bei Amazon
Motorradparkplatz-Schild? –
Fanden wir cool, drum haben wir uns auch mal eins gegönnt… 😉
Rechtliches rund um das Abstellen des Motorrads im Winter
Darf ich mein Motorrad mit Saisonkennzeichen im Winter am Straßenrand abstellen?
Und ist es erlaubt, ein Fahrzeug (ohne Saisonkennzeichen) im öffentlichen Straßenverkehr vollständig abzudecken?
Fragen über Fragen!
Hieb- und stichfeste Antworten können wir leider nicht bieten. Schließlich sind wir keine Juristen.
Angeblich ist es aber wichtig, dass Kennzeichen und TÜV-Stempel jederzeit sichtbar sind, sobald man ein Fahrzeug auf öffentlichem Grund abstellt. Folglich hagelt es vermutlich ein Bußgeld, wenn Ihr Eurer Mopped mit einer Abdeckplane verhüllt…?
>> Strafen bei Abdeckung des Kennzeichens und andere Kennzeichenverstöße (www.bussgeld-info.de)
Zudem wird gemunkelt, dass Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen außerhalb der zugelassenen Zeit ausschließlich auf privatem Grund abgeparkt werden dürfen.
Fragt doch einfach mal bei Eurer Versicherung nach? Dort kann man Euch sicherlich konkrete Auskünfte geben.
Tipp: Einen guten Überblick zum Thema Saisonkennzeichen und Versicherungsschutz findet Ihr beispielsweise bei
>> www.cosmosdirekt.de.
(Nee, kein Werbelink!)
Glaubensfrage: Garage oder Carport?
Generell scheiden sich die Geister, ob es besser ist, das Motorrad in einer geschlossenen Garage oder überdacht im Freien abzustellen.
Bei uns sieht es folgendermaßen aus:
Während Norby seine Moppeds schon seit eh und je in einer geräumigen Doppelgarage abparkt, stand mein Motorrad lange Zeit in einem überdachten Zwischenraum zwischen Haus und Garage, geschützt durch ein riesiges Leinentuch. – Bislang konnten wir bei beiden Varianten weder Vor- noch Nachteile ausmachen.
Mittlerweile kuscheln sich unsere Motorräder allerdings gemeinsam in der großen Garage aneinander. 😉
Das Motorrad richtig einwintern
Tipps zum richtigen Einwintern gibt’s unter anderem hier:
- >> “Motorrad richtig einwintern” (www.louis.de)
- >> Winter-Checkliste des IfZ (www.ifz.de) zum Download (pdf-Format)
Und wie handhabt Ihr die Sache mit der Motorrad-Überwinterei?
Hallo, danke für den tollen Beitrag. Einen tollen Blog hast du da 🙂
Hi Patrick,
bitte gerne. Schön zu hören, dass Dir Motorrado gefällt.
LG
Susy
Toller Internetauftritt !!
Sehr gut gemacht – zu schade , um nicht noch bekannter zu werden !
Ich war so frei , Euch zu verlinken 😉
https://social.kurvenkoenig.de/forum/thread/123-motorado-sehr-interessanter-internetauftritt-zum-thema-motorrad/
Hallo Burghardt,
das freut uns sehr, vielen lieben Dank!
LG
Susy
Noch eine Faltgarage: https://www.bikehome.com/
Ich nutze diese derzeit. Das Gestell habe ich auf eine Siebdruckplatte geschraubt.
Die Materialstärke der Plane ist ziemlich dick so dass diese noch keine Beschädigung aufweist.
Von der Verarbeitung und Materialqualität kann ich das Teil empfehlen.
Danke für den Tipp, Sven!
LG
Susy
Danke für den erhellenden Beitrag. Sehr informativ. 👍
Freut mich sehr, danke!