Sardinien: Tourenkarten, Reiseführer und Co

Am Anfang eines Motorradurlaubs steht die Tourplanung. Während zunächst ein wenig “googeln” hilft, besorgen wir uns letztendlich meist doch anfassbare Reiseliteratur. Dazu gehören insbesondere Tourenkarten. Hier unsere Tipps für Sardinien.

// >> Tourenkarten// >> Wörterbücher // >> Online-Wörterbücher // >> Kostenlose Smartphone-Apps //

Tourenkarten

Für’s Grobe:

ADAC-Tourset

Leider gibt’s vom ADAC bislang keine echte Motorradtouren-Karte für Sardinien.
Das angeforderte >> ADAC-Tourset enthielt aber immerhin eine Übersichtskarte mit den wichtigsten Orten.

Tipp: Mittlerweile sind die Tour-Sets auch für’s Smartphone erhältlich. Dabei lassen sich Urlaubsführer und Karten auch offline nutzen.
>> ADAC-Smartphone-Apps.

Tourenkarten in Postergröße von “MotorradFreizeit”

Passend zu unserem bevorstehenden Motorradurlaub waren der Zeitschrift “MotorradFreizeit” Sardinien-Karten in Postergröße beigelegt.
(Teil 1 findet sich in Ausgabe 04/2017, Teil 2 in der Ausgabe 01/2018).
Auf den Postern sind lohnenswerte Routen eingezeichnet, die auf der Rückseite beschrieben werden.
>> >> motorradfreizeit.de

Motomap Sardinien (Verlag Hallwag Kümmerly & Frey – Kraft2go)

Mit der “Motomap Sardinien” bekommt Ihr eine große Sardinien-Landkarte und Tourenkarten für den Tankrucksack.
Zusätzlich lassen sich die GPS-Daten der empfohlenen Touren unter www.kraft2go.de für TomTom- und Garmin-Navis herunterladen.

>> Motomap Sardinien (Verlag Hallwag Kümmerly & Frey – Kraft2go)- [www.amazon.de]

[amazon_link asins=’3828307809′ template=’ProductGrid’ store=’motorrado-21′ marketplace=’DE’ link_id=’1313c7a9-df93-11e8-ae4c-65da826e223f’]
Die Karte ist einseitig bedruckt, kommt auf hauchdünnem Papier daher und bietet einen Überblick über Sardinien, Korsika und das angrenzende italienischen Festland.
Der Maßstab (1:650.000) kann höchstens dazu dienen, sich grob zu orientieren, denn kleinere Straßen fehlen komplett. Die ausladenden Maße der Karte (zirka 120cm hoch und 67 cm breit) machen es unterwegs so gut wie unmöglich, sie effektiv zu nutzen.

Die GPS-Downloads ließen sich auf unserem Navi (TomTom Rider 400) größtenteils nicht laden, da sie offenbar zu viele Wegpunkte enthielten. Schade!

Die sechzehn laminierten Tankrucksack-Karten haben Idealmaße (23 cm hoch und 24,5 cm breit). Auf der Vorderseite findet sich jeweils ein detaillierter Kartenausschnitt (Maßstab: 1:275.000), auf dem die Tour textmarkerähnlich eingezeichnet ist; außerdem die wichtigsten Stationen in Textform. Auf der Rückseite gibt’s Tipps und Details zur Route.

Besonders lobenswert:
Dank der Piktogramme lässt sich gut einschätzen, wie schwer und kurvig die jeweilige Strecke ist und ob mit steilen Abschnitten oder Schotter zu rechnen ist. Nicht nur für Einsteiger eine hilfreiche Sache! Zusätzlich sind Fahrtzeit und Distanz angegeben.

Motorrad-Touren Sardinien (Verlag: Motorcycle Travel Books)

Für den Preis von 25,50 Euro erhält man ein Bundle, bestehend aus:
– einem Motorrad-Reiseführer im Mini-Buch-Format
– einer DVD (140 Minuten Film) mit den GPS-Daten zu allen 12 Touren und
– einer Straßenkarte 1 : 200.000 mit allen eingezeichneten Routen.

>> Motorrad-Touren Sardinien (Verlag: Motorcycle Travel Books) – [www.amazon.de]

[amazon_link asins=’3200025751′ template=’ProductGrid’ store=’motorrado-21′ marketplace=’DE’ link_id=’1313c7a9-df93-11e8-ae4c-65da826e223f’]

Unser Eindruck:

Die Tourenkarte ist recht übersichtlich, mit 90 Zentimeter Länge und 82 Zentimeter Breite aber so überdimensioniert, dass man kaum Lust verspürt, sie unterwegs auszubreiten. Dank ihres Maßstabs (1:200.000) ist sie detailreicher als die “Motomap”. Auch das Papier ist etwas dicker, fühlt sich aber trotzdem dünn und fladderig an.

Der Reiseführer im Mini-Buch-Format gefällt uns ausgesprochen gut. Besonders hilfreich: Die Angabe des Kurvenspaß-Faktors und ob es auf der Route Offroad- oder Sandstrecken gibt.

Auf der mitgelieferten DVD wird jede der 12 Touren detailliert (mitsamt Google-Earth-Routen-Video) vorgestellt. Die Qualität der Videos ist fantastisch und dank ihrer lässt sich so manch trüber Herbst- und Wintertag schön träumen.

Die GPS-Daten ließen sich einwandfrei auf unserem Navi importieren.
Kleiner Import-Tipp: Einige der Routenvorschläge führen über Offroad-Pisten. Hat man jene in den generellen Navi-Einstellungen ausgeschlossen, lassen sich die Routen teilweise nicht korrekt laden!

Neuanschaffungen für unsere Tour 2018

Während wir auf unserer ersten Sardinien-Tour nur mit grobem Tourenmaterial unterwegs waren, besorgten wir uns für die Tour 2018 detailliertere Karten.

Alle drei sind riesig groß und sie unterwegs passend zu falten ist nicht nur bei Wind ein Krampf. Natürlich hatten wir von ihrer umhüllenden Kartonage befreit, da dieses Papp-Teil ständig im Weg war. Im Klarsichtfach des Tankrucksacks fanden sie nur schwer Platz.

Sardinien Straßenkarte 1:200.000 (Kümmerly+Frey)

Da uns das andere Kartenmaterial (s.u.) besser gefiel, hatten wir sie nur als “Notnagel” im Tankrucksack.

>> [amazon_link asins=’3259013962′ template=’ProductLink’ store=’motorrado-21′ marketplace=’DE’ link_id=’eda18ba8-e6bb-11e8-83d8-498b445ae5ae’ text=’Sardinien Straßenkarte’] (Kümmerly+Frey) – [www.amazon.de]

Sardinien Autokarte 1:150.000 (Freytag & Bernd)

Der Maßstab der Karte ist wirklich prima, denn es lassen sich auch kleinere Straßen inklusive der Straßennummern erkennen.
Unschön ist allerdings, dass sie zweiseitig bedruckt ist, was das Falten nicht gerade erleichtert.

>> [amazon_link asins=’3707907635′ template=’ProductLink’ store=’motorrado-21′ marketplace=’DE’ link_id=’019d37f0-df92-11e8-a4d7-bf33648c10a0′ text=’Sardinien Autokarte 1:150.000 ‘] (Freytag & Bernd) – [www.amazon.de]

Sardegna Carta stradale e turistica 1:200.000 (Touring Club Italiano)

Eigentlich die Karte aufgrund ihres Maßstabs weniger detailliert sein als die Vorgenannte. Trotz des gröberen Maßstabs lassen sich die “weißen” Straßen besser erkennen als bei der Vorgenannten und insgesamt finden wir sie übersichtlicher. Sogar Schotterstraßen sind eingezeichnet, wenngleich man zum Auffinden eine Lupe braucht.
Würde sie zusätzlich alle Straßenbezeichnungen enthalten, wäre sie unsere erste Wahl.

>> [amazon_link asins=’8836570968′ template=’ProductLink’ store=’motorrado-21′ marketplace=’DE’ link_id=’71da965c-df92-11e8-84ea-e15a0a3f9854′ text=’Sardegna Carta stradale e turistica’] (Touring Club Italiano) – [www.amazon.de]

[amazon_link asins=’3200025751,8836570968,3259013962,3707907635′ template=’ProductGrid’ store=’motorrado-21′ marketplace=’DE’ link_id=’1313c7a9-df93-11e8-ae4c-65da826e223f’]

 

Reise-Wörterbücher

picsay-1440867571

Nö, wir machen keinen Hehl daraus, dass wir die Kauderwelsch-Sprachführer des “Reise-Know-How-Verlags” aus ziemlich klasse finden. Mittlerweile tummeln sich in unserer heimischen Bibliothek diverse Büchlein dieser Sorte. Warum?
Das Format ist ideal: Die Sprachführer sind nicht zu dick und enthalten genau den Wortschatz, den man braucht, um im Ausland gut klar zu kommen. Praktisch auch der Aufdruck der wichtigsten Redewendungen auf den Umschlagklappen.

Kauderwelsch-Sprachführer “Sardisch Wort für Wort” (Reise-Know-How-Verlag)

Auf Sardinien spricht man Italienisch, oder?
Wenn wir “dem Internet” trauen dürfen, spricht ungefähr eine Million (der 1,6) Millionen auf der Insel lebenden Sarden regelmäßig Sardisch.

>> >> Kauderwelsch-Sprachführer “Sardisch Wort für Wort” (Reise-Know-How-Verlag)- [www.amazon.de]

Pocket-Sprachführer Italienisch” (Pons)

Das Reisewörterbuch im Mini-Format ist zweigeteilt:
In Teil 1 findet man wichtige Redewendungen zu folgenden Themen:
Reiseplanung // Im Gespräch // Unterwegs // Übernachten // Essen und Trinken // Besichtigungen und Kultur // Shoppen // Für alle Fälle.
Teil 2 enthält die Reisewörterbücher “Italienisch-Deutsch” und “Deutsch-Italienisch”.

>> >> Pocket-Sprachführer Italienisch” (Pons) – [www.amazon.de]

Tipp: “Kauderwelsch “Motorrad-Wörterbuch in 5 Sprachen” Reise-Know-How-Verlag)

In diesem kleinen Büchlein, das sich locker-flockig im Tankrucksack unterbringen lässt, findet man 1.500 relevante Begriffe rund um die Motorradreise.
Und das gleich in fünf Sprachen: Deutsch – Englisch – Französisch – Spanisch und Italienisch.

Das Buch unterteilt sich in zehn Kapitel:
Vom Zoll bis an den Strand // Vor Ort unterwegs // Unterkunft // Essen und Trinken // Rund ums Motorrad // In der Werkstatt // Krank sein // Alles dabei? // Post, Bank, Telefon und Internet // Zählen, Zahlen Zeit // Datum, Mengen und Maße.

>> “Kauderwelsch “Motorrad-Wörterbuch in 5 Sprachen” (Reise-Know-How-Verlag) – [www.amazon.de]

picsay-1440867493

Motorrad-Wörterbuch Reise und Technik

Sehr gut gefallen uns auch die kleinen, dünnen Motorrad-Wörterbücher “Reise und Technik”. (Damals waren sie bei >> Louis erhältlich. Offenbar gibt es sie aber nicht mehr).
Wir haben uns direkt eingedeckt und sie in den Varianten “Deutsch-Englisch”, “Deutsch-Französisch” und “Deutsch-Italienisch” mitgenommen.

>> Motorrad-Wörterbuch Reise und Technik Deutsch – Italienisch (Motorbuch Verlag) – [www.motorbuch.de]

 

Online-Wörterbücher

BMW-Pannenlexikon:
Auf den Seiten von BMW könnt Ihr Euch ein Pannen-Lexikon herunterladen. Zur Auswahl stehen 18 verschiedene Sprachen.
>> BMW-Pannenlexikon (www.bmw-motorrad.com) (pdf-Format)

Mini-Sprachführer:
Bei “Lingua-World” gibt es Mini-Sprachführer in diversen Sprachen.
>> Mini-Sprachführer (www.lingua-world.de)

 

Kostenlose Smartphone-Apps

Google-Übersetzer

Hilfreich, um mal eben schnell etwas nachzuschlagen oder sich ein Wort/einen Text vorlesen zu lassen. Allerdings ist die Übersetzung manchmal schon ziemlicher Müll und kann beim ausländischen Gegenüber mitunter einen gnadenlosen Lach-Flash auslösen!
>> Android (Google-Play-Store)
>> iOS (App-Store)

50Languages

Hier kann man sich komplette Sprachpakete auf’s Smartphone laden und sich vor/während/nach der Reise an der fremden Sprache erproben.
>> Android (Google-Play-Store)
>> iOS (App-Store)

Duolingo

Momentan gibt es noch keine Version “Deutsch-Italienisch”, dafür jedoch “Englisch-Italienisch”. Hilfreich, vor dem Urlaub das ein oder andere Wort zu lernen.
>> Android (Google-Play-Store)
>> iOS (App-Store)

 

Welche Sardinien-Literatur empfehlt Ihr?

Wir freuen uns über jeden Hinweis/Tipp!

 

About me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert