Jahresrückblick 2018

Was war, was wird oder: Das übliche Blabla zum Jahresende. *Gääähn…*

/** RÜCKBLICK **/
// >> Januar/Februar // >> März // >> April // >> Mai // >> Juni/Juli // >> August // >> September // >> Oktober bis Dezember //
/** AUSBLICK (Pläne für 2019)**/
// >> Motorradurlaub, Touren und Training // >> Must-haves (Motorradklamotten/Mopped-Zubehör) //
// >> DANKE! //

 

Rückblick

 

Januar/Februar 2018

Nach dem Verkauf der F800R im November steht der Winter im Zeichen der Motorradsuche.
Mitte Januar ist klar, es wird eine Triumph Street Triple R LRH.
Kurz darauf ist die Bestellung im Sack und der Rest der trüben Monate mit Zubehörsuche und Tourenplanungen fix überbrückt.

 

März 2018

// 1. März 2018 //

Wie jedes Jahr fiebern wir der Motorradmesse in Dortmund entgegen, zumal sie ab und an tatsächlich den Frühling einläutet.
>> Beitrag “Motorradmesse Dortmund 2018”

Mit dem Event ist auch das prophezeite Lieferdatum meines Moppeds erreicht, aber es will und will einfach nicht eintrudeln.
Selbst heute noch mutiere ich beim Gedanken an die Odyssee zum Giftzwerg, also schnell Themawechsel!
>> Beitrag “Motorradhändler: Trau – schau – wem?”.

Bei der Gelegenheit 1.000 DANK für die seelische und moralische Unterstützung bislang völlig unbekannter lieber Leser, aber auch an alle Verwandten und Bekannten, die mein Dauer-Geheule so tapfer ertragen haben!

 

April 2018

Mangels Motorrad fällt natürlich das jährliche “Angasen inklusive Angrillen” mit allen bekannten Motorradkumpels flach.

// 6. April 2018 //

Letztendlich bleibt mir nichts anderes, als beim Kurventraining auf dem Gelände des >> FSZ Grevenbroich auf eine Leih-Maschine zurückzugreifen. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das gilt zum Glück auch umgekehrt und so komme ich in den Genuss, die niedliche, kleine Gute-Laune-BMW G 310 R fahren zu können.
>> Bericht “Ausprobiert: Kurventraining beim FSZ Grevenbroich”

Lieben DANK an die Leute vom FSZ Grevenbroich, unter anderem für das Bereitstellen der Bonsai-BMW!


Kurventraining unter Flutlicht beim FSZ Grevenbroich

 

Mai 2018

// 9. Mai 2018 //

Am 7. Mai 2019 ist der langersehnte Tag und ich kann mein neues Mopped endlich heim holen: >> Beitrag “Welcome, little Streety!”

Erste Ausfahrt: Mit der Streety am Kanal.

Zwei Tage später geht’s bereits auf Kumpels-Wochentour ins Allgäu.
Während unsere Leute daheim vor Hitze zerfließen, testen wir an, ob die kleine Thai-Triple genauso regenfest ist, wie ihre große englische Schwester.
>> Beitrag: “Motorradurlaub 2018: Teil 1 – Allgäu”

Kurvenparadies Namlospass
Feinster Fahrspaß auf dem Namlospass

// 18. Mai bis 1. Juni 2018 //

Auch der drangehängte zweiwöchige Urlaub in Slowenien und Kroatien steht unter dem Motto “Egal, wo wir einrollen, werden wir erstmal lecker nass!”
>> Beitrag “Motorradurlaub 2018: Teil 2 – Slowenien/Kroatien”


Krass-türkis-grüne Gewässer in Slowenien…

 

Juni/Juli 2018

Zurück in der Heimat, haben unsere Moppeds Auszeit, denn die Hitze hat das Land voll im Griff.

// 28. Juli 2018 //

Im Metropolis-Filmtheater in Bochum lassen wir uns von der Vorpremiere des Motorrad-Roadmovies “Egal was kommt” verzaubern.
Mit von der Partie: Protagonist Christian Vogel und seine Miriam, die dem Publikum nach der Vorstellung geduldig Rede und Antwort stehen.
Der Film ist wirklich “ganz großes Kino”, wie man so schön sagt und daher gibt’s von uns eine uneingeschränkte Anschau-Empfehlung!


Mittlerweile ist die Kino-Tour übrigens beendet.
Macht aber nix, denn schließlich gibt’s das “Must-have-seen” auf DVD und Co!
(Tipp: Legt Euch Taschentücher bereit!)


(www.amazon.de)

Her mit den Sommerklamotten!

Da die Quecksilbersäule laufend die 30-Grad-Marke knackt und mich die Moppedpause annervt, halte ich Ausschau nach einer luftdurchlässigen Sommerhose.

Ein ungeschriebenes Gesetz besagt, dass der Hochsommer just dann vorbei ist, wenn die leichte Motorradhose gefunden, bestellt und geliefert wurde.
Seitdem hängt das gute IXS-Teil im Schrank – ungetestet und ohne Chance, sie zurückgeben zu können, falls sie nicht hält, was sie verspricht.

Gerade so nett in Shopping-Laune, lacht mich zudem eine Sommerjacke von Modeka an. Dank einzippbarer Membrane wird sie tourentauglich und darf folglich mit auf die folgenden Reisen. Gilt selbstverständlich auch für die frisch ergatterten Merino-Funktionshosen und die beiden Funktionsshirts.


Modeka-Jacke auf Sardinien

 

August 2018

Mitte August klappern Eva und meinereiner bei einer kleinen Feierabend-Mädelstour die umliegenden Biker-Treffs ab:
>> Longinusturm in den Baumbergen, die >> Felsenmühle in Ochtrup und >> Jugel’s Brüningmühle in Schöppingen.


Nette Bikertreffs gibt’s im Münsterland massig!

// 17. bis 19. August 2018 //

Als wir erfahren, dass die Achtziger-Jahre-Band “Fury in the Slaughterhouse” die Loreley rockt, ordern wir kurzfristig Tickets und verbinden das Event mit einer Moppedtour.
Allein das Konzert ist ein einmalig schönes Erlebnis und so lässt es sich locker verkraften, dass die Tour kein Happy-End findet.
>> Beitrag “Westerwald-Rhein-Tour”

Bei der Gelegenheit DANKEEE(!) an Anja und Blomy, die sich trotz Top-Mopped-Wetter in ihr Vierrad schälten und sich stundenlang im Stau rumquälten, um mein Mopped und seine fahrunfähige Reiterin einzufangen!


Unsere beiden Herzchen am Rhein

 

September 2018

Während der letzten Vorbereitungen für unseren Sardinien-Urlaub finde ich meine 90-Liter-Gepäckrolle plötzlich viel zu groß und unhandlich, um sie täglich die Hotelstufen raufzuschlören. Ergo bestelle ich auf den letzten Drücker eine kleinere Variante. Jene trudelt allerdings erst ein, als unsere Motorräder mitsamt Gepäck längst unterwegs sind.


Auch in natura sehr chic, aber wer trödelt, muss zu Hause bleiben!
>> Held Carry-Bag (www.fc-moto.de)

Immerhin schafft’s der Handgepäck-Rucksack von einem auf den anderen Tag zu mir nach Haus und darf mit auf die Reise.
>> QBag-Rucksack (www.polo-motorrad.de)

// 15. bis 26. September 2018 //

Klar, dass auch auf Sardinien mieses Wetter unsere Tourpläne durchkreuzt.
Dank fehlendem festen Wohnsitz schlagen wir ihm jedoch ein Schnäppchen und haben letztendlich eine Mega-Zeit auf der Insel.
>> Beitrag “Motorradurlaub 2018: Sardinien”


Streety und Großkatze in Palau

 

Oktober bis Dezember 2018

Mitte Oktober klappt’s endlich mit der längst fälligen Britta-und-Babsi-Mädelstour, die wir nett am >> Lakeside Inn in Haltern ausklingen lassen.


Ist denn schon Halloween? – Kleine “Gespenster-Tour” rund um den Pudding.

Am Monatsende schaffen es Norby und meinereiner wider Erwarten tatsächlich noch nach Winterswijk.
Warum wir so scharf auf die Niederlande sind? – Na, wo sonst bekommt man sauleckere Pommes Spezial und Softeis…!? 🙂
(Unsere erste Wahl: die >> Cafeteria Plokker. In der von außen eher unscheinbaren “Pommesbude”, gibt’s gleich Beides!)

Am Black-Friday/Cyber-Monday Ende November überschlagen sich die Online-Händler mit Top-Angeboten. Irgendwie kann ich nicht widerstehen und ergattere eine neue “Kröte” zum Schnäppchenpreis. Ob sie auch auf dem Mopped vernünftig sitzt, zeigt sich wohl erst, wenn ich meine Kleine aus dem temporären Winterschlaf wecke.


Neue Kröte (Alpinestars Nucleon KR-1 Rückenprotektor)
Preise vergleichen lohnt sich!
(Das Teil gibt’s beispielsweise bei >> FC-Moto (www.fc-moto.de) oder >> POLO (www.polo-motorrad.de))

Kurz vor Weihnachten gibt’s spontan Zuwachs im Familien-Fuhrpark.


YEAH, endlich ein Motorrad-Anhänger!

Jahresfazit

Trotz des späten Saisonbeginns schaffte es meine Streety immerhin auf 6.666 Fahrkilometer. Nicht unbedingt rekordverdächtig, aber dafür bereiste sie – untypischerweise – gleich im ersten Jahr fünf Länder: Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien (oder besser gesagt, Sardinien) und nicht zu vergessen: Holland! 🙂

 

Ausblick: Pläne für 2019

Motorradurlaub, Touren und Trainings

Wenngleich’s mir extrem widerstrebt, den Kalender des Folgejahres mit festen Terminen zuzutackern:
Manchmal geht’s halt nicht anders, vor allem dann nicht, wenn man mit zehn-plus-minus-x Leuten unterwegs sein wird.

Bereits gesetzt sind daher die beiden “K’s” im Juni:

  • Unsere Kumpels-Tour führt uns 2019 nach Kärnten.
    Eigentlich ein fauler Kompromiss, weil sich nur maximal die Hälfte mit unseren Wunschzielen (französische Alpen oder Sardinien) anfreunden konnte.

  • Wenn wir schonmal “dort unten” sind, hängen wir direkt ‘ne Woche Urlaub dran und vergnügen uns zu zweit im bayerischen Karwendelgebirge.
    Vielleicht schaffen wir’s ja endlich mal zum >> Motorradmuseum am Timmelsjoch und auf die >> Silvretta Hochalpenstraße?
    Ein leckerer Burger im coolen >> Oilers69 wäre auch mal wieder ‘ne Maßnahme!

Unser Herbst-Urlaubsziel steht aktuell noch in den Sternen, da wir uns bislang noch nicht entscheiden konnten:
Zwei Wochen in die Provence oder doch lieber in die spanischen Pyrenäen?

Dringendste Fragen:

  • Wie überlebt man das französische Frühstück ohne Zuckerschock?
  • Lässt es sich schaffen, in den zwei Wochen nicht wie ein Hefekloß aufzugehen?
  • Wie um alles in der Welt sollen wir als bekennende Meeresfrüchte-Hasser und Nicht-Alles-Esser mit diesen “Plate-du-Jour” klar kommen?
  • Werden wir uns mit dieser unsinnigen 80-km/h-Landstraßen-Limitierung anfreunden können?
  • Und falls die Wahl denn doch auf Spanien fällt:
    • Ist eigentlich schonmal wer verhungert, weil er erst um 22 Uhr sein Abendmahl bekam?
    • Sind die Pyrenäen Mitte September überhaupt noch ein gutes Ziel?

Wochenend-Touren

Gedacht haben wir auch mehrere kleine Wochenend-Touren, denn diese kleinen Auszeiten haben uns in diesem Jahr echt gefehlt!
Davon ab will der Streety noch sooo viel gezeigt werden:
das Mosel-Hunsrück-Eifel-Dreieck, der Harz und natürlich Luxemburg, wo wir schon Ewigkeiten nicht mehr waren.

Trainings

Fix ist auch ein Kurventraining zum Saisonstart mit der lieben Britta, die “so etwas” auch gern mal machen möchte.
Aus logistischen Gründen gleich um die Ecke, beim FSZ Recklinghausen… – Kann ja nie schaden!

 

Must-haves: Motorradklamotten

Motorradhelm

Da das Visier meines Shark-Helms bereits zweimal gebrochen ist, traue ich dem Teil nicht mehr über den Weg. Ergo muss eine neue Mütze her.
>> Beitrag: Motorrad-Helm-Test: Der blinkende „Shark SKWAL“
Was haste schon von einer sechsjährigen Garantie, wenn während der schönsten Tour plötzlich das Visier unkontrollierbar vor Dir herbaumelt?

Regenhose

Spätestens wenn Du nach ‘nem Regenschauer trotz Regenhose nass bis auf die Unterbüx bist, bist Du um eine Erfahrung reicher, die Du kaum vermisst.
Keine Ahnung, ob die Streety einfach mehr Wasser wirft oder eine Naht undicht ist? Jedenfalls taugt mein winzig klein zusammenfaltbares, dünnes Hein-Gericke-Exemplar aus Bozen leider nur noch für die Tonne.
Klar hab ich noch ein tatsächlich regendichtes Exemplar daheim: so ein dickes Gummi-Dingen von Louis.
Ab zwanzig Grad aufwärts musst Du aber abwägen: lieber durchgeschwitzt oder regennass?

Ultimativ-cooler Regenkombi
Früher war alles besser…?

Motorradhandschuhe

Nachdem auch meine heißgeliebten Louis-Held-Sonder-Edition-Handschuhe plötzlich undicht geworden sind, brauche ich dringend Ersatz. DAS ist aber gar nicht so einfach:
Obwohl der arme Mitarbeiter in der Held-Zentrale in Sonthofen sämtliche Modelle ranschlörte, schaffte es nicht ein einziges Paar in die nähere Auswahl.
Die Frauen-Modelle sind regelmäßig extrem schmal geschnitten, die Herren-Modelle fingertechnisch meist zu lang und die wenigen kurzen Varianten entweder unbequem, nicht regendicht oder blöde gefüttert. Warum setzt man bei “Held” nicht weiterhin auf dieses “X-Trafit”? Funktionierte doch mega!?

Must-haves: Mopped-Zubehör

Wenn im Mai die Jahresinspektion meiner Kleinen ansteht, spendiere ich ihr dann die auf Touren arg vermisste USB-Ladedose. Irgendson Doppel-Dreifach-USB-Teil wäre cool. Fragt sich bloß, wo sich noch ein Plätzchen in Lenkernähe findet, denn dort ist’s dank Navi- und Griffheizungsstrippen bereits jetzt gerammelt voll…

Motorradreifen

Keine Ahnung, wie lange die “Contis” (Road Attack 3) noch halten werden, aber ganz sicher wird 2019 ein neuer Satz fällig.
Vielleicht bekommt sie dieselben Schlappen noch einmal; immerhin funktionieren sie astrein. Allerdings bin ich seit der F800R “Roadtec Z8 Interact-Fan” (Metzeler), denn damit mutieren selbst Regenfahrten zum “Fahren wie auf Schienen”. Wie’s ausschaut, fehlt aber weiterhin eine Freigabe für die Triple-Modelle ab 2017.

Action-Cam

Unsere alte Null-acht-Fuffzehn-Action-Cam machte Super-Aufnahmen und würde sicher auch heute noch völlig ausreichen. Eins kann sie jedoch nicht: Fotos auf Knopfdruck schießen! Eigentlich sind wir ja große Freunde von kleinen Pausen, aber jene müssen auch gerade passen. Wie oft hält man irgendwo im nirgendwo, wo es eigentlich nix Cooles zu sehen gibt, während im allerschönsten Terrain die Panorama-Bestaun-Haltebuchten fehlen?

Seit mir zu Ohren kam, dass sich die hässlichen TFT-Triumph-Displays ab April 2019 mit “Google-Navigation” und “GoPro-Unterstützung” aufrüsten lassen, bin ich echt angefixt. (Schlagworte: “motorcycle connectivity” und Triumph-App “Turn-by-Turn-Navi”)
Seeehr interessante Option, die dem ollen Teil endlich eine Daseinsberechtigung einhauchen würde. Bin aber bereits jetzt gespannt, wie tief der willige Besitzer für das bisschen Luxus in die Tasche greifen soll!

Drohne

Spannendes Thema, das aber voraussichtlich Wunschdenken bleibt. Leider saugen diese Robotervögel momentan noch über Gebühr am Geldbeutel und so richtig ausgereift scheinen sie ebenfalls nicht zu sein? Was nutzt es, wenn das Ding intelligent genug ist, uns zu folgen, aber vor den nächstbesten Berg crasht, nur weil’s zu blöde ist, einem Hindernis auszuweichen?

Zuguterletzt gilt es,

DANKE!!!

zu sagen.

… an meinen “Lütten” und seine Großeltern, die sich stets rührend um das altersschwache, heißgeliebte Kater-Tier kümmern, wenn seine “Möchte-gern-Herrin” mal wieder meint, auf Jück sein zu müssen.

… an alle Gastgeber, die ihre Häuser mit Herzblut führen und somit indirekt dazu beitragen, dass wir dort einen gelungenen Urlaub verbringen.

… an die myRouteApp-Entwickler, weil sie ihre App so weiterentwickelt haben, dass sich auch unterwegs ratzfatz Touren auf’s Navi übertragen lassen.

… an den Wettergott, der uns einen SOOO astreinen Sommer bescherte. (Ok-ok, an den Tour-Wochenenden/Wochen müssen “wir” nochmal arbeiten! ;-))

… und vor allem natürlich an all unsere treuen Leser, insbesondere an diejenigen, die sich die Zeit nehmen, unsere Beiträge zu kommentieren
(oder gar auf Facebook, Twitter, Google-Plus und Instagram oder wo auch immer) teilen!

 

WIR WÜNSCHEN EUCH ALLEN EIN FANTASTISCHES NEUES JAHR!

Und immer hübsch “oben bleiben”! 🙂

 

About me

10 thoughts on “Jahresrückblick 2018

  1. Moin Susy,
    ich/wir wünschen Dir/Euch ebenfalls einen guten Rutsch und ein tolles neues Moppedjahr mit vielen bereits gesetzten und den ungesetzten Touren. Wir freuen uns auf weitere Berichte.
    Alles Gute
    Ralf

  2. Zu den dringendsten Fragen:
    – nicht nachgeben
    – ich hab eher das ‘Problem’ leichter wiederzukommen
    – nicht bestellen, gibt ja viele schöne andere Dinge
    – ja, selbst die 60km/h in Norwegen haben wir überlebt, einfach weil man die Landschaft genießen kann und dennoch Fahrspaß bleibt, auch wenn es unglaublich erscheint. (ich werde das 2019 auch mal in FR testen)
    — nö, ist bei mir auch eher die Regel auf Reisen und das fast immer ohne Mittag
    — ich war leider auch noch nicht da, aber ich denke, die sind immer ein gutes Ziel.

    Alos auf nach 2019
    Ans

    1. Hi Max,
      das Problem “leichter” hätte ich auch gern. Könnte aber in F gut klappen, denn bevor ich mir Muscheln, Schnecken oder Froschschenkel antue, verhungere ich lieber.
      Witzig, dass Du ebenfalls Frankreich auf dem Schirm hast. Bin gespannt, für welche Ecke Ihr Euch entscheidet und freue mich bereits jetzt auf Lesefutter 😉
      LG
      Susy

      1. Frankreich nur zur Durchreise auf dem Weg nach Irland. 😉
        Aber wenn man schon mal da ist, kann man auch 1-2 Nächte bleiben, verteilt auf Hin- und Rücktour.
        Bis jetzt bin ich nirgends verhungert (und ich esse gar keine Tiere). Bisher war man außerhalb Deutschlands diesbezüglich sehr entgegenkommend und nicht so fantasielos.

        1. Ah, dann kratzt Ihr sicher nur Frankreichs hohen Norden an… Aber die Ecke finde ich landschaftlich auch sehr schön. Vor allem gibt’s dort an jeder Ecke “Lost-Places” 😉
          Stimmt: In Dland haben’s Vegetarier, Veganer und Co nicht leicht und selbst den dollsten Restaurants fällt dazu meist nur “Tofu-Würstchen” ein.

  3. Moin,
    Es gibt Straßen, da nimmt man ein Tempolimit nicht wahr, weil man eh nicht so schnell fahren kann.

    Bei Regenklamotten trage ich atmungsaktive Regenhose und Jacke über meiner Mebrankleidung. Hält stundenlang trocken und man schwitzt nicht so fix. Und das Zeug trocknet schneller!

    1. Hi Björn,
      ja, stimmt: Auf den Pässen spielt das sicher keine Rolle. Wenn ich da aber an die vielen schnurgeraden Straßen denke, wird mir ganz anders.
      Verrätst Du mir, welche Regenkleidung das ist? Habe gelesen, dass einige der atmungsaktiven Dinger nicht dicht sein sollen.
      LG
      Susy

  4. Schöner Jahresrückblick, schönes Jahr. An dieser Stelle mal ein dickes Danke für die detailreichen Blogbeiträge. Ich kommentiere hier zwar selten, bin aber froh und dankbar, dass es dieses Blog gibt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert