Tour-Tipps Allgäu

In diesem Jahr geht’s für uns und unsere Moppedverrückten Mitte Mai eine Woche lang ins schöne Allgäu. Unser Basis-Hotel liegt in Pfronten, kurz vor der österreichischen Grenze.

Da wir schon einmal “da unten” sind, verlängern Norby und meinereiner und fahren von dort direkt weiter in den Urlaub (über Kärnten und Slowenien nach Kroatien).

An dieser Stelle sammeln wir Tour-Tipps und solche Sehenswürdigkeiten, die uns nicht gleich eine Überdosis Kultur bescheren.

// >> Stationäre Blitzer Allgäu und Tirol// >> Sehenswertes/Ausflugsziele // >> Gewässer/Seen/Wasserfälle // >> Alpenpässe // >> Restaurants, Biker-Treffs und andere Einkehrtipps // >> Eure Tipps? //

Achtung: Viele stationäre Blitzer im Allgäu und in Tirol!

>> Blitzerkarte Allgäu (blitzer.all-in.de)
>> Blitzer in Tirol (www.oe24.at)
>> Blitzer in Vorarlberg (www.oe24.at)

In unserem Rookie-Tours-Beitrag wies uns netterweise Bernhard vom Restaurant/Pension „ALPENBLICK“ in Schattwald (Tirol) auf weitere Blitzer hin:

“Achtung – am Hahntenjoch von Elmen aus ist die ersten 1,5 km Tempo 60 , in Bschlabs durch den Ort ist Tempo 30, und in Pfafflar an dem Bikercafe Tempo 30. Der Rest ist normal zu fahren.

Im Tannheimertal ist ab Camping Zöblen bis Tannheim nach dem Lift Tempo 80 und der Gaichtpass ist von Weissenbach aus gesehen ca. 2 km Tempo 60 in beide Richtungen……sind streng am Bilder machen

Ach ja, in Zöblen stehen sie oft Richtung Deutschland an der Kapelle….haben euch dann schon ab Ortsschild im Radar, also aufpassen…. Die Rennleitung stehen in der Regel jedes WE……
Der Blitzer am Haldensee ist ein Dummy , der in Weissenbach blitzt jedoch in beide Richtungen…….”

Sehenswertes/Ausflugsziele in der Umgebung

Held-Werksverkauf
“Das Internet” macht hier widersprüchliche Aussagen:
Zum einen gibt es einen gewöhnlichen Held-Shop in Sonthofen (Östliche Alpenstraße 32).
Außerdem soll es im nahegelegenen Burgberg einen Werksverkauf geben, das “Held BikerFashion Werksverkauf Outlet”.
Die Adress-Angabe ist widersprüchlich: Teilweise ist von “An der Ostrach 7” die Rede, teilweise von “Rettenberger Straße 7”.

Allgäu Alpaka mit Hofladen
Zirmenweg 11, Steinach
Geführte Wanderung und Trekking mit Alpakas ab 2 Personen
>> www.allgaeu-alpaka.de

Schloss Hohenschwangau
oberhalb des Badesees Schwangau, Elternhaus von König Ludwig II
im Ortsteil Hohenschwangau
per Kutsche oder zu Fuß

Marienbrücke über die Pöllatschlucht
mit einzigartigem Blick auf Schloss Neuschwanstein

Märchenschloss Neuenschwanstein in Schwangau
1868 Baustart von König Ludwig II
Parkplatz in Hohenschwangau
Zu Fuß/per Bus oder Pferdekutsche zum Schloss
Kutsche ab Hotel Müller, Alpseestraße
Busse ab Hotel Lisl, Neuschwansteinbrücke (fährt bis zur Marienbrücke)
Zu Fuß: Aufstieg ab Ticketcenter (1,4 Kilometer)

Highline 179, 114 Meter hohe Fußgänger-Hängeseilbrücke über den Fernpass B179 zwischen der Burgruine Ehrenberg und dem Fort Claudia (Nähe Fernpass/Lähn/Ehrenbichl), südlich von Reutte, Spannweite: 406 Meter
(Anfahrt-Adresse: Burgruine Ehrenberg, Klause 1, Reutte)
>> highline.179.tirol

Zugspitze
Fahrt hinauf (per Zahnradbahn, Gletscherbahn oder Seilbahn Zugspitze) kostet im Sommer 56 Euro pro Person (im Winter etwas günstiger).

Höchstes Motorrad-Museum Europas
Das >> Top Mountain Motorcycle Museum
>> Google-Maps (Timmelsjochstraße 8, Hochgurgl)
Eintrittspreis Museum: 10 Euro
Öffnungszeiten: 9 – 18 Uhr (nur während Timmelsjoch-Öffnung, ca. ab Ende Mai)
Entfernung ab Pfronten (One-way): 142 km (per Hahntennjoch) // 130 km (per B186/B179 Reutte/Sauttens)

Allgäu Skyline Park in Bad Wörrishofen (66 Kilometer nördlich von Pfronten)
Unter anderem lockt der Freizeitpark mit dem >> Sky Dragster, einer Motorrad-Achterbahn.
Weitere Infos:
>> www.skylinepark.de
>> Google-Maps

Rolls-Royce-Museum,
Gütle 10, 6850 Dornbirn, Österreich
Im Mai/Juni täglich (außer montags) geöffnet von 10 – 18 Uhr.
>> www.rolls-royce-museum.at

Allgäu Outlet
Immenstädter Straße 11, Sonthofen (u.a. Helly Hansen, Tom Tailor, Olsen, Puma, Kangaroos…)

Fahren mit Oldtimer-Traktoren oder einem Tuk Tuk
Bei der Oldtimer-Traktorvermietung Strobel aus Nesselwang kann man restaurierte Oldtimer-Traktoren (Fendt, Porsche, Mc Cormick, Eichler) und ein Tuk Tuk (Ape Calessino) mieten. Letzteres lenkt sich ähnlich wie ein Motorrad und verfügt über eine Drehgriffschaltung.
Kostenpunkt: z.B. 2 Stunden: 55 Euro (inklusive Kraftstoff)
>> www.traktorausflug.de

Gewässer/Seen/Wasserfälle

Breitachklamm (Oberstdorf)
mit einer 150 Meter tiefen Felsschlucht (= die tiefste Mitteleuropas!)
Zutritt: Tiefenbach, 2.5 Kilometer östlich von Oberstdorf
(Anfahrt-Adresse: Gasthaus Breitachklamm, Klammstraße 45-46, Oberstdorf)

Forggensee: größter Stausee Deutschlands bei Füssen/Schwangau
Im Winter trocken gelegt und begehbar
(Anlegestelle Schiff: Weidachstraße 80, Füssen)

Großer Alpsee (bei Immenstadt),
größter Natursee des Allgäus
Strandpromenade in Bühl am Ostufer mit Strandcafe
(Anfahrt-Adresse: Cafe Seeblick, Seepromenade 25, Immenstadt)

Kleiner Alpsee (u.a. mit beheiztem Freibad)

Grüntensee, Wertach

Sonthofen und Hinanger Wasserfall im Ortsteil Altstädten-Hinang

Hopfensee
in Hopfen am See (OT von Füssen), Bayerns höchstgelegene Stadt (800-1.200m)
4 Kilometer nördlich von Füssen mit Blick auf Schloss Neuschwanstein.
einer der wärmsten Voralpen-(Bade-)seen, auch genannt: Allgäuer Riviera
(Tret-/Ruder- und Segelboote)

Eistobel, Naturschutzpark Grüntenbach mit rauschenden Wasserfällen
im Füssener Ortsteil Hopfen am See, 7 Kilometer südlich von Isny
Parkplatz in Schüttentobel mit Blick auf Schloss Neuschwanstein
Blick von der Eistobelbrücke zwischen Isny und Grüntenbach an der ST1318
Außerdem: Schüttentobel
Parkplatz an der ST2021, östlich von Ebratshofen

Starzachklamm, Sonthofen
Zwischen Sonthofen-Winkel und der Topfenalpe
Schmales Tal am Fuße des Grünten
12 Meter hoher Wasserfall mit wilden Wasserstrudeln, großen Wassermühlen und 4-Kilometer Wanderweg

Haldensee im Tannheimer Tal zwischen Grön und Nesselwängle auf 1124 Metern
Das Wasser des Badesees wird per Solaranlage erwärmt

Plansee
6 Kilometer lang bei Reutte
Tipp: Anschließend über Ammersattel durchs Ettaler Forst und weiter über Wallgau zum Walchensee (Kochel am See)

Lechfall
ab Füssen B17 Richtung österreische Grenze
Lechfall bereits sichtbar vom Parkplatz (700 m rechts vor der Grenze)
(Parken: BillBo-Kiosk an der B17, Tiroler Straße 29, Füssen)

Hängebrücke Holzgau
Holzgau 14, Holzgau
(Anfahrt-Adresse: Gasthof Bären, kurz vor/hinter Steeg an der B198)

Flossfahrt in Lechbruck am See
Fahrt auf einem Holz-Floß von Mitte Juni bis Mitte September.

Alpenpässe

Oberjochpass, auf 1.178 Metern mit über 100 Kurven und 10 Kehren auf 20 Kilometern
Führt über die Passstraße von Bad Hindelang (imm Allgäu) ins Tannheimer Tal (Tirol)
Aussichtspunkt Kanzel mit Panoramablick auf das Tal der Ostrach in Tirol
alpenrouten.de/Oberjochpass_point596.html
verbindet Bad Hindelang (SW) mit dem Tannheimer Tal in Österreich (SO).
In der Ortschaft Oberjoch zweigt kurz vor der Passhöhe die B 310 nach Wertach (N) ab.
Der wenig ausgeprägte Scheitel liegt nicht in der Ortschaft Oberjoch, sondern wenige Meter nordwestlich der österreichen Grenze.
Vor allem auf der kurvigen Westrampe kommt viel Fahrspaß auf, wenn der Verkehr nicht zu stark ist. Allerdings sollte man dabei das Überholverbot beachten, das recht oft kontrolliert wird.

Riedbergpass
Verbindet Fischen im Allgäu (und Obermaiselstein) (O) mit Balderschwang (W).
Der unterhalb des Riedberger Horns (1787 m) gelegene Pass ist der höchste innerdeutsche Straßenpass und weist bis zu 16% Steigung auf, hat jedoch nur östlich des Scheitels eine Kehre zu bieten.
Nahe des Scheitels zweigt ein kurzer Stich zur Grasgehren-Hütte ab, die noch einige Meter höher liegt.
alpenrouten.de/Riedbergpass_point414.html

Gaichtpass
alpenrouten.de/Gaichtpass_point897.html
SG 2-3
Die über den Gaichtpass führende Tannnheimer Bundesstraße B 199 verbindet Weißenbach (SO) im Lechtal mit Nesselwängle im Tannheimer Tal (NW).
Der Gaichtpass – schon im Mittelalter eine wichtige Handelsroute – ist ein sogenannter Tal- bzw. Engpass, dessen “Scheitel” sich im schluchtartigen Weißenbachtal befindet.
Fotostopp-Tipp: Brücke am nördlichen Passeinstieg!

Restaurants, Biker-Treffs und andere Einkehr-Tipps

Cafe-Restaurant Jamdo,
Rain 44, Stanzach
www.jamdo.at (Mittwochs Ruhetag)

Hardbreak-Cafe in Sonthofen-Rieden

Kiosk Furkapass auf dem Furkajoch

Biker’s Inn, Bonhoeffer Straße 1, Salem

Klausenstüberl, Gaicht 20, Nesselwängle
www.klausestueberl.com

Pension Alpenblick, Schattwald am Gaichtpass
www.cafe-alpenblick.net

Strandhaus Lindau
Frauenhofer Straße 20, Lindau

Habt Ihr weitere Tipps für’s Allgäu?

Welche Strecken sollte man unbedingt befahren haben?
Was sollte man gesehen haben?

 

About me

2 thoughts on “Tour-Tipps Allgäu

  1. Echt eine super Zusammenfassung! Ich komme ja von nicht weg (Allgäu) aber da waren noch ein paar Sachen dabei die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte.
    Den Plansee kann ich nur empfehlen, viele Bademöglichkeiten und toller Fotohintergrund.

    Grüße
    Dominik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert