Unser Tourlaub in der wundervollen Schweiz letzten Herbst schrie dringend nach einer Wiederholung.
Doof nur, wenn der verfügbare Resturlaub auf ein Minimum geschrumpft ist und der Aufwand für eine läppische Woche einfach zu hoch erscheint.
Was nun?
- Anfahrt mit dem Naked Bike in einem Rutsch?
– Kannste knicken! - Anhänger-Wahnsinn?
– Ah nö, zu viel Trara, sich vorab um eine Bleibe mit ausreichend Platz für’s Gespann zu kümmern.
Inhaltsverzeichnis
Ist die Schweiz nicht überall?
Man munkelt, die Schweiz gebe es mindestens 191 Mal, allein 105 mal in Deutschland!
Viele der Regionen sind allseits bekannt, so beispielsweise die Fränkische Schweiz, die Sächsische Schweiz oder die Kleine Luxemburger Schweiz.
Andere hingegen dem Wissen Einheimischer vorbehalten. – Oder habt Ihr schonmal von folgenden gehört?
- Seppenrader Schweiz: ein Naturschutzgebiet zwischen der B474 und der B235.
- Stromberger Schweiz: Straße von Sünninghausen nach Stromberg
Auch Plan B – ein gepflegter Ritt zur Ostsee – wollte dieses Jahr nicht klappen.
Also…
Auf in die Holsteinische Schweiz! [2. – 9. September 2022]
Unser neues Heim auf Zeit war ein kleiner Ferienbungalow in Bad Malente, einem knapp elftausend Einwohner zählenden Kurstädtchen zwischen Diek- und Kellersee.
Große wettergeschützte Terrasse im ruhigen Garten.
Hinter dem Garten plätschert die Schwentine, es gibt einen kleinen Bootssteg und will, darf das Kanu der Vermieter nutzen. – Wat willze mehr?
Basisort Malente
Eigentlich falsch, denn “Malente” bezeichnet den Großraum mit all seinen Ortsteilen rund um den Kurort.
Der zentrale Ort beziehungsweise die Kernstadt schimpft sich hingegen “Bad Malente-Gremsmühlen”.
Abgesehen von einigen Supermärkten hat das Städtchen für Leute in Shopping-Laune nicht viel zu bieten, dafür jedoch eine gute Restaurant-Dichte und beachtliche Freizeitmöglichkeiten.
Die auf dem Dieksee schwebende Kuh “Lisa” und ihr Kälbchen sind die Maskottchen des “Bootshaus am Dieksee”,
einem Restaurant mit Logenplätzen auf den fantastischen Sonnenuntergang am See.
Als Basis für Motorradtouren ist das Örtchen uneingeschränkt zu empfehlen, denn von hier aus erreicht man viele schöne Tourziele.
>> www.holsteinischeschweiz.de/malente
Tour-Fazit
Hat sich der Tourlaub gelohnt?
1. Eine Tourwoche ist viel zu kurz?
Geht es Euch auch so, dass so ein Wochen-Urlaub zunächst viel zu kurz erscheint, sich letztendlich aber wesentlich länger anfühlt?
Isso… bei uns. Immer wieder aufs Neue!
2. Die Sache mit dem Wetter…
Frecherweis schummelten sich zweieinhalb Regentage in unseren Motorradurlaub:
Der Halbe war dann leider auch nicht mehr zu retten:
Zu dem Zeitpunkt hatte uns der Bus längst nach Plön gebracht und wir genossen die unverhofft endlosen Nachmittags-Sonnenstunden auf ‘nem Ausflugsboot.
*Auch mal schön!*
3. … und die Sache mit dem Wetter!
Spätestens auf dem Heimweg rächte sich mal wieder die Tatsache, die Moppeds vor der Urlaub gewienert zu haben, denn prompt gerieten wir in einen Mega-Gewitter-Schauer, mitten auf der Autobahn.
Boah, iss das gruselig, wenn die Blitze links und rechts zucken und man keine Chance hat, zu flüchten!
Naja, aber irgendwie kennen wir das ja zur Genüge:
Sowohl die kleine, als auch die große Engländerin sehnen sich das britische Inselwetter halt unaufhörlich herbei.
Oder wie sonst lässt sich’s erklären, dass unser Triumph-Geschwader sich auf JEDER TOUR mindestens EINMAL im Regen suhlt?
Ps: Mehr Sorgen machen mir hinggen Little-Streetys Marotten:
Dass sie’s heiß und innig liebt, kleine Steinchen zu sammeln, um hinterrücks ihren Hintermann zu befeuern, war mir klar.
Dass sie aber neuerdings anfängt, kleine blühende Stöcksken zu horten, gibt mir dann DOCH schwer zu denken!
4. Leider, leider, leider!
Die Holsteinische Schweiz hat für Motorradfahrer und “Schaulustige” gleichermaßen viel zu bieten:
>> Beitrag “10 Gründe für einen Motorradurlaub in der Holsteinischen Schweiz” <= KLICK! (www.motorrado.de/10-gruende-fuer-einen-motorradurlaub-in-der-holsteinischen-schweiz)
Aber klar gab es auch in diesem Tourlaub einen ganzen Sack voll verpasster Chancen und gescheiterten Plänen.
Wie üblich mussten wir viele Punkte von unserer Nice-to-see-Liste streichen.
Kleiner Auszug aus unser “Leider-Liste”:
- Kanu und Draisine fahren (Schließlich ist man bei gutem Wetter mit dem Motorrad unterwegs.)
- Standup-Paddling-Versuche auf dem See (siehe oben)
- Salzgrotte in Malente besuchen (Die hatte dummerweis stets dann geschlossen, wenn’s Wetter schwächelte.)
- Schiffe gucken in Travemünde, Steilküste in Hohwacht bestaunen, Hafenstadt Wismar und Hansestadt Lübeck besuchen
(Zuviel Programm für eine Woche!) - Geplante Touren zu Ende fahren. (Sch… Baustellen und Straßensperrungen!)
- Bungsberg-Rundumsicht genießen (Weil wegen kein Bock, anzuhalten.)
- Rundtour um die Seen und rüber auf die Insel Fehmarn hüpfen (Fragt den Wetterfrosch, warum1)
- Mit der Elbfähre in Glückstadt übersetzen. (Wer braucht bei Schietwetter schon ‘nen Umweg?)
- Auf’m Rückweg die Holzkirche in Sögel bewundern. (Blieb beim Umfahren des miesen Wetters auf der Strecke.)
Da wenn das nicht mehr als EIN Grund ist, erneut in die Region zu touren!?
Tour-Karten
Zur Tourplanung nutzten wir folgende, uralte Karten:
- Die Generalkarte (Pocket-Set), Blatt 1: Sylt – Kiel – Lübeck (Maßstab 1:200.000)
- Laminierte Karte Ostsee, ähnlich wie diese hier: >> Tourenkarten-Set Deutschland Nord-Ost (www.amazon.de)
- Karte “Schleswig-Holstein” aus dem antiken Motorradkartenset (Maßstab: 1:250.000)
// Werbung //
>> NORDDEUTSCHLAND
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden. |
>> NORDDEUTSCHLAND Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden. |
>> BikerBetten: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden. |
>> Motorradtouren Deutschland: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden. |