Manche Jahre möchte man am liebsten schnellstmöglich vergessen. 2016 gehört nicht dazu, denn die zurückliegende Mopped-Saison war für uns ganz in Ordnung. Zeit für einen kleinen Rückblick.
Passenderweise rief der “Alte Griesgram” auf zur >> Blogparade “Die Mopped Tops und Flops 2016 #TopFlop16”. Da reihen uns wir doch gerne ein.
Inhaltsverzeichnis
Motorräder
… und wieder eine Motorradsaison, in der’s keins der neu vorgestellten Modelle schaffte, uns den Verstand zu rauben. Immerhin stand ich auf der Motorradmesse in Dortmund sabbernd vor der neuen >> Yamaha XSR 900, die sich elegant auf dem Präsentierteller drehte. Aber was nützt all die Bewunderung, wenn Frau weiß, dass das Teil mit 830 Millimeter Sitzhöhe auf viel hohen Hacken steht? Ohne mitgeschlörtes Fußbänkchen ist da nichtmal ‘ne Probefahrt drin.
Warum nur wollen die Motorradhersteller immer höher hinaus? Und wieso schaffen sie es nach wie vor nicht, ihre Objekte der Begierde mit einer variablen Sitzbank anzubieten? – Ganz klarer FLOP!
Eigentlich brauche ich keine Neue, denn “eigentlich” bin ich mit der im letzten Jahr angeschafften F 800 R ganz zufrieden. Aber auch nur “eigentlich”: Denn während ich in meine GSR 750 regelrecht verliebt war, reicht’s bei der BMW gerade mal für ein “fährt sich super und ist schön leicht”. Immerhin lässt sie sich mit niedriger Sitzbank bestellt werden. Schon TOP, wenn es ausnahmsweise mal keiner gesonderten Tieferlegung bedarf!
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Auf zu den FLOPS:
Da bauen sie bei BMW ein fast ideales Mopped und dann patzen sie bei wichtigen Teilen:
- Der Schalthebel ist derart schwergängig und straff, dass es eine ziemlich blöde Idee ist, das Gefährt mit Motorradstiefeln ohne verstärkte Kappe bewegen zu wollen.
- Zudem mutiert jede längere Stadtdurchfahrt zu einem Greuel, da auch der Kupplungshebel sich (für Leute mit kurzen Fingern) nur mit enormen Kraftaufwand ziehen lässt. Traurigerweise gibt’s auch keine Chance, dies zu ändern.
- Ganz nebenbei: Wer diese Plastik-Tank-Attrappen erfunden hat, gehört gehasst, gechasst und ausgesetzt!
Was sonst noch auffiel:
- Schon immer waren gelbe Moppeds geeignet, mein ästhetisches Auge zu beleidigen.
- Und was bitte soll dieser Trend, schwarze Motorräder mit brauner Sitzbank auszuliefern?
- Dazu gibt’s eigentlich nur EINE Steigerung: braun(!) lackierte Motorräder! UAAAAH!
Motorradzubehör
TOP
Manche Anschaffungen machen einfach nachhaltig glücklich:
- Dazu gehören auf jeden Fall diese metallfreien Verzurrgurte von >> RokStraps.
- Was Packende vor Glück jubeln lässt, lässt Gepäcktransportierende schier verzweifeln: eine >> 89 Liter fassende Rack-Pack-Gepäckrolle.
- Zählt zwar nicht wirklich als Zubehör, erweist sich aber auf Touren als extrem praktisch: Leichte, schnelltrockende Mikrofaser-Handtücher mit winzigem Packmaß
- Begeistert bin ich auch von dieser Navi-Halterungs-Platte, die das wackelige Ram-Mount-Gedöhnse ersetzt. Das Navi sitzt stets korrekt und es verrutscht nix. Da die Aktivhalterung nicht aufgesteckt, sondern angeschraubt wird, ist sie zudem ganz nebenbei zumindest vor einem Diebstahl “mal eben fix im Vorbeigehen” geschützt.
Die Platte ist übrigens “Marke Eigenbau” von Stefan Müller, seines Zeichens Chef von >> Motorrad Special (www.motorradspecial.com) in Lünen. - Viele Motorradwerkstätten locken mit satten Winter-Rabatten auf Arbeitslohn und Ersatzteilen. Bitte weiter so! So machen fällige Inspektionen beinahe schon wieder Spaß…
- Bei Auslieferung war mein Mopped mit “Metzeler Roadtec Z8 Interact“-Reifen bestückt. Diese erwiesen sich als ideal, da sie nicht nur lange hielten, sondern auch jederzeit ein Gefühl von Sicherheit vermittelten. Beim fälligen Reifenwechsel Anfang August entschied ich mich allerdings für den “Michelin Pilot Road 4“, da ich sie damals auf der >> Leihmaschine beim Highbike-Testcenter in Paznaun erstklassig fand. Trotz Regen lief die Maschine wie auf Schienen.
Welcher Reifen mein Favorit sein wird, kann ich bislang (noch) nicht beurteilen…
FLOPS
-
Anfang des Jahres spendierte ich meinem Mopped eine Lenkerhöhung und eine MRA-Tourenscheibe. Hätte ich mir beides sparen können, denn weder das eine noch das andere tut, was es eigentlich soll.
Die Scheibe kann sicherlich nix dafür: Vermutlich liegt’s an der Körpergröße, dass ich mich des Gefühls nicht erwehren kann, dauerhaft im Wind zu sitzen. Einziger Vorteil: Das Teil lässt sich ganz fix (de-)montieren.
Die entspanntere Sitzposition dank Lenkererhöhung wollte sich ebenfalls nicht einstellen.
Rechts im Bild: Die MRA-Tourenscheibe –
Angebaut keine Augenweide, aber geht wohl… -
2016 machte mich zumindest um eine Erkenntnis reicher, denn endlich weiß ich, warum die bei meiner BMW ab Werk bestellte Bordsteckdose derart bescheuert angebracht ist: Offenbar dient diese einzig und allein dazu, die Batterie zu laden.
Hintergrund des Irrsinns:
Um die Batterie im eingebauten Zustand laden, benötigt man ein spezielles (CAN-Bus-fähiges BMW-) Ladegerät. Andernfalls riskiert man eine Störung der Steuergeräte. Oder so…Alternativ lässt sich die abgeklemmte Batterie natürlich mit einem gewöhnlichen Ladegerät aufladen. Böse Zungen munkeln jedoch, man müsse sich anschließend auf einen Werkstatt-Besuch einrichten, um die sodann dauerleuchtende Service-Anzeige im Cockpit zurücksetzen zu lassen. Angeblich lässt sich die Werkstatt diesen Service teuer bezahlen. Bin schon sehr gespannt auf mein erstes Mal…
-
Das TomTomRider 400 hat uns im vergangenen Jahr viel Nerven gekostet. Auch in diesem machte es sich alles andere als beliebt. Allerdings kamen wir erst gar nicht dazu, uns über die Navigation zu ärgern, da die Aktivhalterung dauerhaft schwächelte.
Fazit nach Durchstöbern der diversen Foren: Vermutlich werden Zweizylinder-Fahrer nicht unbedingt glücklich mit dem Teil, da die kurzen Kabel dazu neigen, sich loszurappeln. Die unschöne Folge: Es kommt laufend zu Navi-Beschwerden à la “Stromverbindung getrennt“.
- Eigentlich fanden wir den TomTom-Support bislang gar nicht mal sooo schlecht. Zumindest dann nicht, wenn es um bekannte Fehlermeldungen oder das Bereitstellen von Ersatz ging. Stellt man allerdings mal eine – offenbar außergewöhnliche – Frage, benötigt man schon eine gewisse Portion Gelassenheit und Humor:
Hintergrund meiner Support-Anfrage war folgender:
Immer wieder las ich, dass das “TomTom Rider 400” ausschließlich(!) per mitgelieferter Aktivhalterung geladen werden sollte.Frage: Was macht man, wenn man mit einem Zweitmotorrad oder einem Mietfahrzeug ohne Aktivhalterung unterwegs ist? Lässt sich das Navi tatsächlich nicht schadenfrei per eingestecktem USB-Adapter an einer Bordsteckdose aufladen?
Antwort des TomTom-Supports:
O-Ton: Es könnte einwandfrei funktionieren, aber es könnte auch schief laufen.”
Zusätzlich bekam ich den Rat, das Navi per USB nur am PC oder am Zigarettenanzünder eines Autos zu laden und am Motorrad ausschließlich die Aktivhalterung zu verwenden.Da ich mit derartig vagen Antworten schlecht leben kann, fragte ich erneut nach, was genau denn beim Laden per USB kaputtgehen könnte und wie sich ein solcher Defekt vermeiden lässt. Immerhin lässt sich ein Motorradvermieter wohl kaum überreden, kurzfristig Kabel für die Aktivhalterung an der Leihmaschine anzubringen?
Antwort des Supports:
O-Ton: “Normalerweise sind solche Eingänge wie Zigarettenanzünder oder USB-Eingänge immer gut geschützt, also steht diese Gefahr nicht, sollte dies der Fall sein, fragen Sie bitte den Verleiher, ob er solche Abdeckung oder schütz für diese Eingänge hat…”Häää???
Nachdem ich mit dem Kopfschütteln fertig war, reimte ich mir folgenden Sinn zusammen: Solange es nicht regnet, kann man das TTR 400 unbedenklich auch per USB-Adapter am Mopped laden…
Oder wie würdet Ihr die Antwort interpretieren???
Motorradklamotten
Klamottentechnisch haben wir nicht großartig aufgerüstet, auch wenn sich die im Vorjahr bei Louis erworbene Motorradjacke von “AJS” (Modell “Glory”) leider als Fehlkauf erwies FLOP.
Warum? Weil sie im Winter nicht vernünftig wärmt, dafür aber bereits am Körper klebt, wenn die Temperaturen gerade so eben die 20-Grad-Marke überschritten haben.
Als absolut TOP erwies sich hingegen die (Unterzieh-)Merinojacke von “Orthovox”. Nicht günstig, aber ihr Geld absolut wert. Bei Kälte wärmt das Tüchs und selbst bei 25 Grad empfand ich sie (unter der Sommer-Motorradjacke getragen) nicht zu warm.
FLOP
Eigentlich bin ich überzeugter “Held“-Fan, zumindest wenn es um Motorradhandschuhe geht. Umso enttäuschter war ich über die Motorradstiefel “Held Nevada II”: Bereits nach EINER Fahrt war die Farbe an der linken Stiefelkappe abgeschabt.
Absolut TOP war hingegen die Reaktion von >> CS Bikewear, wo ich die Stiefel im letzten Jahr geordert hatte. Obwohl es bereits so lange her war, kümmerten sie sich umgehend um meine Reklamation und schickten mir ein neues Paar zu.
– So mag ich Online-Shopping!
Motorradtouren
TOP – TOP – TOP!
-
1. – 3. April 2016
Unsere erste Tour begann so früh wie niemals zuvor: Bereits am 1. April starteten wir zu einer kleinen >> Saison-Start-Tour an die Nordsee. Anlass war der
>> Frühlingstreff bei Börjes in Augustfehn. Auch wenn wir an Tag zwo vor Kälte ziemlich abschnatterten und jegliche fahrtechnische Herausforderungen fehlten, ist’s an der Nordsee irgendwie immer recht nett. -
5. – 8. Mai 2016
Alljährlich an Himmelfahrt steppt in unserer Umgebung der Bär:
Das >> Grasbahnrennen ist sozusagen ein Pflichttermin für alles, was hier kreucht und fleucht. Egal – wir schwänzen (erstmals) und nutzen das verlängerte Wochenende für eine >> Harz-Tour mit Basis in Bad Sachsa: Einfach ein geniales Biker-Revier! Der oft und gerne zitierte “Kyffhäuser” wird allerdings überbewertet, zumindest, wenn man gezwungenermaßen im Pulk hinter Ausflüger-Autos herumkreucht.Unvergesslich bleibt ganz sicher der Mitritt auf einer BossHoss:
Während ich als Minderjährige noch bereitwillig auf jede Soziusbank hüpfte, sterbe ich in der Rolle als Sozia heutzutage regelmäßig tausend Tode. Dass mich auf dem Rücksitz einer echten Boss Hoss kein Herzkaspar ereilte, grenzt nach wie vor an ein Wunder! Als ich von diesem V8-Monstrum abstieg, brauchte es zwei Zigarrettenlängen, bis ich meine zitternden Puddingbeine wieder so im Griff hatte, dass ich in der Lage war, zurück auf mein eigenes Mopped zu klettern. -
20. – 28. Mai 2016
Ende Mai ging es mit “unseren Jungs” und einem Mädel auf Wochen-Tour in den >> nördlichen Schwarzwald.
Fazit: Toller Standort (Zell am Harmersbach), schönes Hotel und – bis auf zwei Tage – hervorragendes Moppedwetter!Besonderes Highlight war auch diesmal der Abstecher in die Vogesen: Oh, dieser Asphalt…!
– Ich könnte stundenlang schwärmen! 😉 - Übernachtungstechnisch waren wir auf sämtlichen Touren gut untergebracht und hatten es durchweg mit netten Gastgebern zu tun. Besonders interessant fanden wir allerdings das >> Art-Room-Hotel Platte in Wiehl mit seinen urgemütlichen Themenzimmern und dem netten Bierstuben-Restaurant.
(Gebucht anlässlich des >> Kurventrainings bei der Motorradfrau.)
Motorradurlaub
TOP!
18.06. – 02.07.2016
Unsere Moppeds transportieren lassen und hinterherfliegen gefiel uns bereits im
>> letzten Jahr, als wir auf eine fremdgebuchte Sardinien-Tour von “123 Motorradreisen” aufsprangen. Die komplette Organisation war erklassig und kaum zu toppen.
Da uns diese Art zu reisen hervorragend gefiel, versuchten wir in diesem Jahr in Eigenregie das Undenkbare:
“Wir wollen ALLES: Strandurlaub UND Motorradfahren!”
Heraus kam eine zweiwöchige >> Nordspanien-Pyrenäen-Tour.
War etwas stressiger, weil wir uns unter anderem selbst um den Gepäcktransport von/zum Flughafen/Urlaubsort kümmern müssten, gefiel uns aber sehr sehr gut und schreit nach Wiederholung.
Bis auf einige Wehmutstropfen war es schon ziemlich genial.
Besonders erstaunlich: Selbst fernab der Pyrenäen gibt es Wahnsinnsstrecken, die man als Strandurlauber dort gar nicht vermutet!
FLOP
In Pyrenäennähe touren, alle Touren auf EINEM Navi gespeichert haben, letzteres aber nicht einsetzen können ist einfach widerlich!
Verbesserungswürdig fanden wir auch den Basisort. So schön dieser selbst und das Übernachten an der Küste auch ist: Möchte man vernünftig in den Pyrenäen touren, ist eine Bleibe in unmittelbarer Nähe der Berge – allein schon wegen der Hitze – wesentlich sinnvoller!
Der gebuchte Motorradtransport war zwar zunächst grundsätzlich in Ordnung, enttäuschte dann aber auf der Ziellinie:
Dass die Moppeds 5 Tage vor der Tour abgeholt werden, war kein Problem. Nach der Tour jedoch wider Erwarten siebzehn(!) Tage lang auf die Rückbringung der Moppeds warten zu müssen, stieß uns ziemlich sauer auf!
Zum Glück war in der Zeit eh kein Mopped-Wetter…
Motorrad-Versicherungen
TOP
In Österreich kann man sein Motorrad tatsächlich kurzzeitig “für die Reise” vollkasko-versichern. Klingt gut, oder? So etwas gibt es hier in Deutschland allerdings offenbar nicht…?
FLOPS
Habt Ihr schonmal das Kleingedruckte Eures Kfz-Versicherungsvertrags gelesen?
Tut man sich dieses unspaßige Pamphlet mal an, klappt einem hier und da glatt die Kinnlade runter:
Bislang waren wir im Glauben, dass ein per vollkaskoversichertem (Zug-)Fahrzeug transportiertes Motorrad irgendwie mitversichert ist. – Ist es aber gar nicht! Schreck!
Somit schaut man kräftig in die Röhre und erhält nicht einen Cent Ersatz, falls das Transportfahrzeug bzw. der Anhänger verunfallt. Es sei denn, das Motorrad selbst ist vollkaskoversichert.
Wie’s ausschaut, lässt sich’s als Privatperson nicht einmal eine Transportversicherung abschließen, um das Risiko zu mindern.
Anlässlich unseres Versicherungsvergleichs zum Jahresende fanden wir übrigens nur eine einzige Versicherungsgesellschaft, bei der der Motorradtransport bereits in der Teilkaskoversicherung eingeschlossen ist. Falls jemand dahingehend mehr weiß(?), freuen wir uns sehr über eine entsprechende Info!
Erstaunlich fanden wir auch die unterschiedlichen Leistungen der Teilkaskoversicherung:
- Bei Tierunfällen zahlen nicht alle Versicherungsgesellschaften unabhängig von der Tierart. Einige beschränken ihre Haftung auf sogenanntes “Haarwild”.
Welche Tiere genau dazu gehören, kann man im Bundesjagdgesetz nachlesen. - Wer öfter in Gegenden unterwegs ist, in denen es plötzlich auch mal schneit, sollte sich genau überlegen, wo er sein Motorrad abstellt: Einige Versicherungen schließen beispielsweise Schäden durch Dachlawinen aus.
- Fahrt Ihr mit Eurem Mopped ab und zu mal auf einer Fähre? Dann erkundigt Euch besser mal, ob Euer teilkaskoversichertes Gefährt im Falle eines Fähr-Unfalls auch versichert ist!
Motorrad-Kunst
Eigentlich können wir mit Kunst nicht wirklich was anfangen. Es gibt allerdings auch Ausnahmen.
Während unserer Harz-Tour entdeckten wir wunderschöne Kunst am Wegesrand:
Lohnenswert fanden wir auch den Besuch in der >> Harzer Bike Schmiede in Zilly. Hier könnt Ihr nicht nur das größte Motorradgespann Europas begutachten, sondern auch das 38.000 Kubikzentimeter messende >> Panzerbike.
Schrauber und Frauleuts
Zum Schluss noch zwei dicke Mega-FLOPS:
Schrauber und Frauen leben offenbar in verschiedenen Welten und wenn’s um’s Thema “ernstgenommen werden” geht, haben es Blondinen mitunter eh ‘nen Tacken schwerer.
Machosprüche eines Schrauber-Königs
Da erwähnst Du “Deinem” Schrauber gegenüber, dass Dir Dein Navi während der Fahrt aus der Halterung geflogen ist, und was entgegnet er Dir frech-dreist und völlig unbeeindruckt? – “Kann ja gar nicht!”
Ja nee, schon klar. Da hatte offenbar nicht nur “das Blondchen” Halluzinationen, sondern auch ihre Mitfahrer. Vermutlich haben wir das alles nur geträumt…?
Wer sich für den Hintergrund interessiert: >> Unser TomTom Rider kann fliegen
Fach-Werkstatt-Service
Stell Dir vor, Du weilst gerade im Ausland uns brauchst dringend Hilfe, da Du dank eines Defekts dringend Ersatz besorgen musst, ohne den alle folgenden Touren gefährdet sind. Was nun?
Ruf ich doch einfach mal bei der Fachwerkstatt meines Vertrauens an und frage, wie der Fachbegriff für das defekte Ram-Mount-Teil lautet, mit dem man das Navi am Motorrad befestigt. Wenn ich diesen kenne und im besten Fall noch eine Seriennummer bekomme, kann ich im (vor Ort leider lahmen und instabilen) Internet suchen, wo man das verflixte Teil in der Nähe besorgen kann…
Gedacht, getan.
Und was entgegnet Dir der angerufene Werkstattleiter, nachdem Du ihm das Problem geschildert hast?
“Weiß ich auch nicht. Gehen Sie doch mal ins Internet und googeln!”
Hahaaaa – selten so gelacht!
Ausblick auf 2017
Gibt es ein oder zwei neue Moppeds oder bleiben wir der “Großkatze” und der “kleinen BMW” treu? – Keine Ahnung…
Ob wir “angefixt” werden oder nicht, erfahren wir vermutlich erst auf der Motorradmesse in Dortmund.
Unsere Wochen-Motorrad-Tour 2017 ist bereits unter Dach und Fach:
Da uns die Alpen fehlten, den meisten die weite Anreise nach Südtirol jedoch widerstrebt, haben wir uns entschlossen, nach Oberbayern zu fahren.
Ansonsten ist tourtechnisch noch alles offen.
Nach wie vor liebäugeln wir mit einer Mopped-Tour nach Südfrankreich oder Kroatien.
Da momentan niemand weiß, wie sich diese >> “Umwelt-Maßnahmen” in Südtirol und den Dolomiten entwickeln, wäre aber möglicherweise schlauer, eine letzte unbeschwerte Tour durch die Dolos zu starten?
Schauen wir mal…
Letztendlich bestimmen erfahrungsgemäß eh wieder all die endlos zurückzulegenden Anreise-Kilometer beziehungsweise die limitierten Urlaubstage darüber, wo wir letztendlich landen werden…
Was sind Eure Tops und Flops des Jahres 2016?
Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder macht doch einfach mit bei der
>> Blogparade des “alten Griesgrams”…?
>> Alle Motorradblogger-Beiträge auf reddit.com
Hy haben uns just das TomTom 400 CS zugelegt, suchen interessante Touren für Tagesausflüge und auch längere Touren kommen aus dem Raum Osnabrück, habt ihr Eure Touren über Tyre gespeichert ? und würdet ihr die Daten teilen?
Gruß Bianca
Hallo Bianca,
unsere gefahrenen Touren erstellen und speichern wir mittlerweile in MyRouteApp, weil sie sich von dort leicht übertragen lassen. Wegen all der Navi-Probleme hatten wir bislang noch keine Gelegenheit, die Touren abzufahren um zu ckecken, ob sie auch etwas taugen. Danach geben wir sie auch für die Öffentlichkeit frei. Allerdings sind es meist Routen in der Ferne (Bayern, Schweiz, Spanien…) da wir hier vor Ort normalerweise der Nase langfahren.
Unsere Touren “vor TomTom” findet Ihr auf Gpsies. Sie sind größtenteils aufgezeichnet (damals per CheckMyTour) und wurden so gefahren, wie sie sind.
https://m.gpsies.com/mapUser.do?username=moppedia
Vielleicht taugen sie als Vorlage?
Wenn Du mir sagst, welche Region Euch konkret interessiert, schaue ich auch gern nochmal.
LG
Susy