Frauen-Motorrad-Staffelfahrt rund um die Welt! #WRWR2019

Ende Februar 2019 startete in Schottland die erste Frauen-Motorrad-Staffelfahrt, die in einem Jahr einmal rund um die Welt führt, die Women Riders World Relay, kurz: WRWR2019.

Alles begann mit einer fixen Idee, die Initiatorin Hayley Bell im August 2018 per Facebook postete. Binnen kurzer Zeit entwickelte sich die Aktion zu einer Massenbewegung und ist dabei, die weltweit größte Motorrad-Staffelfahrt zu werden.

Worum geht es?

Ein eigens geschnitzter Staffelstab (der “Baton”) wird auf Motorrädern einmal um die ganze Welt gefahren, selbst in entlegenste Gegenden.
Das Besondere: Den Transport übernehmen ausschließlich motorradfahrende Frauen!


Prachtstück: der Baton des Women Riders World Relay
(Quelle Foto: >> www.instagram.com/womenridersworldrelay/)

Wer macht mit?

Initiatorin Hayley Bell wird von diversen Mitorganisatorinnen unterstützt, den “Admins”.
Zusätzlich wird für jedes Land eine Botschafterin (“Ambassador“) benannt, die unter anderem die gefahrenen Teilstrecken (“legs”) organisiert und koordiniert.
Die Botschafterin für Deutschland ist Liv Seuring aus Darmstadt, eine Motorradreisende aus Leidenschaft, die auch ein eigenes Blog betreibt:
>> https://myheartbeatsmotorbike.com/de/

Jede motorradfahrende Frau kann eine Teilstrecke mitzufahren, muss sich allerdings vorab als “Guardian” anmelden. Die Guardians sorgen gemeinschaftlich dafür, dass der Staffelstab rechtzeitig seinen Zielort erreicht und pünktlich an die nächste Gruppe weitergereicht wird.
Die Kette darf keinesfalls unterbrochen werden: Immerhin haben die meisten Teilnehmerinnen extra für das Event Urlaub genommen und Unterkünfte oder Fähren gebucht.

Was musst Du tun, um mitzufahren?

Registriere Dich als Guardian und zahle das Nenngeld.

Wie geht das?
Wähle auf der >> Routen-Seite zunächst den Kontinent aus und klicke dann auf Deine Länderflagge. Sobald das Land freigeschaltet ist, findest Du dahinter die geplanten Teil-Etappen (“Legs”) und einen Button zur Anmeldung (“Guardian Registration”).

Übrigens:
Möchtest Du keine der Etappen mitbestreiten, kannst Du Dich auch einfach als WRWR-Mitglied anmelden und bekommst Neuigkeiten per E-Mail.
>> https://womenridersworldrelay.com/join/

Die Routen

Die Staffel startete am 27. Februar 2019 in John O’Groats (Schottland).
Nach einem Launch-Event, am 9. März 2019 im berühmten Ace Café in London und einem Besuch im Sittingbourne Speedway Stadion, wurde der Baton nach Frankreich weitergetragenfahren.

Von Frankreich aus (motorrad)wanderte er über Spanien, Portugal und Andorra nach Italien. Anschließend über Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina nach Montenegro. Anfang April ging’s über Albanien und Nord-Mazedonien nach Serbien und soeben haben die Motoladies Ungarn erreicht.

Die nächsten Etappen: die Slowakei, Polen und Tschechien, bevor es dann Mitte April nach Österreich geht.
Neben einem Event im KTM-Hauptquartier in Mattighofen sind Stopps in Hallstadt und Traunsee geplant.

Am Gründonnerstag wird der Staffelstab über Liechtenstein weitergereicht an die Guardians aus der Schweiz.

Am Ostermontag erfolgt schließlich die Stabübergabe in Deutschland, in Weil am Rhein.

Teilstrecken (Legs) in Deutschland

In Deutschland werden zunächst 5 Teil-Etappen gefahren:

  • Dienstag, 23. April: Weil am Rhein – Rottweil (Angelpunkt zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald)
  • Mittwoch, 24. April: Rottweil – Bretten (Kraichgau)
  • Donnerstag, 25. April: Bretten – Darmstadt (Oberrheinische Tiefebene/Bergstraße/Vorderer Odenwald)
  • Freitag, 26. April: Darmstadt – Dierdorf (Westerwald)
  • Samstag, 27. April: Dierdorf – Bollendorf (Südeifel/Deutsch-Luxemburgischer Naturpark)

Am Sonntag wird der Staffelstab an die luxemburgischen Fahrerinnen weitergereicht und landet über Belgien und den Niederlanden am 2. Mai 2019 erneut in Deutschland. Noch am selben Tag führt die Nordroute nach Dänemark.


Weitere Länder-Übersicht

Die Staffelfahrt endet im Januar 2020 in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

>> >> Alle geplanten Routen (https://womenridersworldrelay.com/routes/)

Live-Tracking: Wo ist der Baton gerade?

Den aktuellen Standort könnt Ihr live über folgenden Link mitverfolgen:
>> Live-Tracking

Du kannst die Haupt-Relay nicht mitfahren?

Kein Problem:
Nach und nach werden sogenannte “Ripple Relays” auf die Beine gestellt, damit auch die Frauen mitfahren können, die nicht in der Nähe der Haupt-Staffel-Route wohnen.
Die deutsche Neben-Staffel findet voraussichtlich im September 2019 statt und soll einmal rund durch die Republik führen.
>> Link zur Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/306008310088002)


Plakat (pdf-Datei)

Behind the scenes…

Initiatorin der Women Riders World Relay ist die 27jährige Haley Bell aus Großbritannien.
>> Zum Facebook-Profil von Hayley Bell

Warum?

Glücklicherweise leben wir nicht mehr den Achtzigern, wo Bikerinnen als Exoten galten und sich wohl oder übel in überdimensionierte Säcke hüllten, die eigentlich für die Männerwelt gedacht waren.

Die Achtziger sind längst Geschichte, aber:
Obwohl die Anzahl der Motorradfahrerinnen seitdem stetig zugenommen hat und fortlaufend wächst, verkennt die Motorradindustrie nach wie vor das sich ihr bietende Potential. Da lässt man(n) auf Messen lieber ein-zwei leicht bekleidete Hostessen an der Stange tanzen, als sich Gedanken um geeignete Motorradkleidung für Frauen zu machen.

Mittlerweile führt fast jedes Motorradgeschäften eine kleine Auswahl an Frauen Kleidung, aber die Auswahl lässt weiterhin zu wünschen übrig.

Wie sooo viele Motorradfahrerinnen ärgerte sich auch Hayley immerzu, dass die Motorradbranche offenbar blind ist, ihre Produkte (fast) ausschließlich auf die männliche Zielgruppe ausrichtet und Motorradfahrerinnen einfach nicht auf dem Schirm hat. Aussagen wie “Es gibt einfach keinen Markt für Frauen” findet sie nicht akzeptabel. Mit dem Women Riders World Relay will sie

… die Motorradbranche dazu bewegen, die Augen zu öffnen und endlich zu erkennen, dass wir VIELE sind!

Weiterführende Links

Bitte weitersagen!

Helft bitte mit, die weltrekordverdächtige Aktion bekannt und sichtbar zu machen!


Plakat (pdf-Format)

 

About me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert