Motorradtour: Ausflugs-Tipps rund um NRW

 

Bei einer Motorradtour ist der Weg das Ziel, oder? – Jein, denn manchmal macht es Sinn, konkrete Ziele anzusteuern, beispielsweise bei einer Tour mit der Sozia.

Hier ein paar Anregungen für Stopps, die mit ein bis zwei Stunden überschaubar sind.
Schließlich soll das Motorradfahren ja nicht zu kurz kommen! 😉

 

Essen und Trinken geht immer

Ein Päuschen in netter Umgebung hebt die Stimmung.
Warum nicht mal in einem netten Café mit Ausblick auf einen See einkehren?

Beispiele:

 

Stadtbummel

Wenn schon Beine vertreten, dann bitte durch ein pittoreskes Dörfchen.

Beispiele:

 

Tierische Motorradausflüge

Deine Sozia liebt Tiere über alles?

Greifvogelstationen

Während der Saison bieten die meisten Greifvogelstationen mehrmals täglich Flugshows statt.
Und wer weiß, mit etwas Glück dürft Ihr vielleicht einen der majestätischen Großvögel selbst auf der Hand halten?
Wer mehr Zeit mitbringt, kann an einem Falkner-Workshop teilnehmen.

Beispiele:


Flugshows: ein gigantisches Erlebnis!

Alpaka-Farmen

Wer gerät angesichts knuddeliger Alpakas nicht in hemmungslose Verzückung?

Viele Alpakafarmen haben Alpaka-Wanderungen im Angebot und hier und da könnt Ihr obendrein Produkte aus kuscheliger Alpaka-Wolle shoppen.

Beispiele:

Special: Letztgenannter Alpakahof bietet übrigens ein “Yin-Yoga-Event mit Alpakas” an.

Eselfarmen

Wer Alpakas mag, geht sicherlich auch an Eseln nicht achtlos vorbei.
Auf Eselfarmen könnt Ihr die niedlichen Tierchen nicht nur bestaunen, sondern meist auch mit ihnen durch die Gegend spazieren. (Stichwort: Eseltrekking)

Beispiele:

Special: Wer etwas mehr Zeit mitbringt, findet beim Eselbauern in Goch eine “Esel trifft Kajak”-Tour:
Zunächst paddelt Ihr zwei Stunden lang von Goch nach Kessel. Danach folgt eine zweistündige Eselwanderung.

Flamingos!

Seit dreißig Jahren wird’s im Kreis Borken alljährlich Ende April PINK!
Denn dann kehren an die 50 Flamingos aus ihren Winterquartieren zurück ins Zwillbrocker Venn, westlich von Vreden.
In der ausgedehnten, parkähnlichen Landschaft ist zudem Europas größte Lachmöwen-Kolonie zuhaus.

Den besten Blick auf die bildhübschen Vogelgetiere hat man angeblich von der Beobachtungkanzel an der Remise, direkt am Rundwanderweg.

Weitere Infos unter: >> www.bszwillbrock.de

Einkehr-Tipp:
Von hier aus erreicht Ihr in nur 13 Kilometern das Örtchen Winterswijk (s.o.)

 

Sehen und Staunen

Externsteine

Die Externsteine liegen in Horn-Bad Meinberg im Lipper Land und sind eine ganz klare Empfehlung mit BOAH-Effekt.

Hier könnt Ihr mit dem Motorrad fast bis ans Ziel heranfahren.
Vor Ort gibt’s Motorradparkplätze und Eure Klamotten lassen sich kostenlos in Schließfächern deponieren.

 

 
Weitere Infos unter:
>> www.externsteine-info.de

Einkehr-Tipp:
Zum Auffüllen der Energiespeicher bietet sich die gemütliche Terrasse des >> Felsenwirts (www.felsenwirt.de) an.

Mühlen

Am Niederrhein könnt Ihr funktionsfähige Mühlen bestaunen:

 

SMS-Rallye

Was iss’n DAS?
Tja… eigentlich sowas wie eine moderne Schnitzeljagd, mit dem Ziel, eine Stadt besser kennenzulernen.

Buchen könnt Ihr die Rätseltouren unter anderem in Köln, Bonn, Aachen, Berlin, Brühl, Hamburg oder München.

Weitere Infos bekommt Ihr unter: >> www.planlos.in

 

Wasser-Spaß

Kanu-Touren

Bei “LippeTouristik” kann man Kanu-Touren auf der Lippe, der Stever oder der Ruhr buchen.
Außerdem gibt’s Sondertouren, beispielsweise Kanutouren bei Mondschein oder Schatzsuche-Touren mit Geocaching auf dem Fluss:
>> www.lippetouristik.de/touren/kanutouren.html

Wildwasser-Rafting in NRW?

– Wie jetzt…?

Jau, geht tatsächlich:
Möglich macht’s die Erft, der kleine prickelnde Wildwasser-Fluss bei Neuss. Dieser mündet übrigens nach einigen Kilometern in Düsseldorf in den Rhein.

Buchen könnt Ihr das “Wildwasser-River-Rafting”-Event bei >> “Querfeldeins” (www.querfeldeins.org).

Daneben sind auch folgende Touren möglich:

  • Floßtour auf der Ruhr (unter anderem auch als Brunch- oder Grill-Floß-Tour buchbar)
  • River-Rafting oder Kanu-Tour (von Hattingen bis Bochum-Dahlhausen oder Essen-Horst)

Nordsee und Südsee

Nee, natürlich sind nicht die Meere gemeint, sondern DER Nordsee und DER Südsee, denn die geben sich in Xanten die Klinke in die Hand.

Das >> Freizeitzentrum Xanten lockt mit einer Saunalandschaft und einem Strandbad am Südsee.
Dort liegt nicht nur die Schiffsanlegestelle des Fahrgastschiffs “Seestern”, sondern Ihr findet auch zahlreiche Wassersport-Möglichkeiten:

  • Wasserski und Wakeboard-Fahren
  • Windsurfen
  • Stand-up-Paddling (SUP)
  • SUP-Yoga und -Pilates
  • Tauchen
  • Bootsverleih (Segel-, Elektro- und Fun-Tretboote)
  • Floßfahrten (20 – 30 Personen mit Tischen, Bänken und Sonnenschirmen)

Weitere Infos unter: >> beachline-xanten.de

 

Spaß auf 4 Rädern

Von zwei auf vier Räder umsteigen? – Kann man mal machen, solange das Gefährt ausreichend Fahrspaß verspricht…

Kartfahren

In NRW gibt’s nicht nur Indoor-, sondern auch diverse Outdoor-Kartbahnen, wo Ihr gepflegt einige Runden drehen könnt.

Beispiele:

Mini-Hot-Rod fahren

Jeder kennt Seifenkisten, oder?
Sind sie mit einem Motor ausgestattet, schimpfen sich die Dinger Mini-Hot-Rods.

Beispiele:

Special-Event: ROAD STOP Hotrod Road-Trip!
An ausgewählten Terminen erwartet Euch ab >> Road Stop in Dortmund ein vierstündiges Event, bei dem Ihr bis zum >> Road Stop in Wuppertal und wieder zurück düst.
Während des Events werdet Ihr verpflegt (Welcome-Drink in Dortmund – BBQ-Buffet in Wuppertal – Kaffee + Brownies + Muffins in Dortmund).

Hier gibt’s detaillierte Infos: >> www.hotrod-tour-essen.com/buchungessen/seite251

 

Fahren mal anders

Inlineskaten auf dem Flugplatz

In den Sommermonaten (Anfang Mai bis Ende August) wird der Flugplatz Loemühle in Marl jeden Freitag ab 20 Uhr zum Inlineskaten freigegeben.
Allerdings längstens bis zum Sonnenuntergang (22 Uhr). Eure Inliner müsst Ihr übrigens selbst mitbringen.

Organisator ist der >> DJK Lenkerbeck.

Draisinen-Fahrt

Im Städtchen Kranenburg, am untereren Niederrhein (bei Kleve) könnt Ihr mit Draisinen durch die Gegend jockeln. Dabei habt Ihr die Wahl:

  • Die Fahrrad-Draisinen sind für maximal 4 Personen ausgelegt, von denen sich zwei abstrampeln müssen.
  • Für bis zu 14 Personen eignet sich die Club-Draisine: Vier Leute rackern sich ab, während sich der Rest auf den bequemen Sitzbänken rund um den Tisch vergnügt.

Es gibt zwei Tour-Varianten:

  • Tour 1: führt von Kranenburg nach Kleve (oder umgekehrt) und dauert 70 Minuten pro Strecke
  • Tour 2: entführt Euch in die benachbarten Niederlande (Kranenburg – Groesbeek) und ist mit 40 Minuten pro Weg wesentlich kürzer.

Weitere Infos gibt’s unter: grenzland-draisine.eu/de

 

Etwas mehr Action gefällig?

Dreirad-Spaß de Luxe

Im Sauerland könnt Ihr in der Sommersaison (Anfang Mai bis Anfang Oktober) auf kippstabilen Dreirädern die Berge runterheizen:

Mit Schmackes bergab!

Am Skiliftkarussel Winterberg habt Ihr im Sommer die Wahl:

Direkt ums Eck, im hessischen Willingen habt Ihr Gelegenheit zum Sommer-Tubing: Dabei rutscht Ihr auf dicken Tubing-Reifen den Hang hinunter – Steilkurven inklusive.

Die Tubing-Anlage ist während der Ferien durchgehend ab 9.00 Uhr geöffnet; ansonsten samstags, sonntags und an Feiertagen.
Weitere Infos: >> www.sommerrodelbahn-willingen.de

Skifahren im Sommer, Allwetter-Skydiving und mehr!

Vor vielen Jahren wurde auf der Halde Prosperstraße in Bottrop das >> Alpincenter Bottrop (www.alpincenter.com) eröffnet.

In der Skihalle könnt Ihr ganzjährig Ski- oder Snowboardfahren. Die Ausrüstung (Ski oder Snowboard, Schuhe und Stöcke) sind im Eintrittspreis inklusive.

Für Schnee-Verweigerer gibt’s vor Ort weitere Attraktionen:
Indoor-Skydiving, eine Sommerrodelbahn, Hochseilklettern oder AirJump in ein Luftkissen.

Wer keine Lust auf Bewegung hat, vergnügt sich derweil im Biergarten oder genießt die grandiose Aussicht auf den Ruhrpott.

(Das Alpincenter hat vom 1. Mai bis 30. September geöffnet: Montag – Freitag: ab 14 Uhr – Samstags/Sonntags/Feiertage/NRW-Ferien: ab 11 Uhr).


Aussicht von der Halde Prosperstraße in Bottrop

By the way: Die Halde Prosperstraße ist eine der zwei einzigen Ruhrpott-Halden, die motorisiert befahren werden können. (Die Zweite ist die “Halde Rheinpreußen” in Moers mit der größten Grubenlampe der Welt. Dort muss das Fahrzeug allerdings auf halbem Weg abgestellt werden.)

Habt Ihr weitere Ausflugs-Tipps?

Dann mal ran an die Tasten! 😉

 

// Werbung //

Lesefutter


Der Motorradfahrer, der aus der Garage fuhr und verschwand –
und 66 Orte, wo man ihn in Nordrhein-Westfalen wiederfindet
(www.amazon.de)


Entdecke NRW (DuMont Bildband):
100 Ideen für außergewöhnliche Ausflüge
(www.amazon.de)


Die schönsten Motorradtouren
in Deutschland
(www.amazon.de)

 

About me

2 thoughts on “Motorradtour: Ausflugs-Tipps rund um NRW

  1. Die Externsteine und das Hermannsdenkmal habe ich auch schon lange auf der Liste. Irgendwann wird sich da sicher mal ein Wochenendausflug ergeben und dann schaue ich hier nochmal in die Liste, was man evtl noch machen könnte. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert