Buch- und Film-Tipps für Motorradfahrer mit Weltreise-Ambitionen und alle, die ihr Leben lang nur von der großen weiten Welt träumen.
Bücher
// >> Beitrags-Anfang
// >> Krad-Vagabunden
// >> Good-bye Lehmann
// >> Hinter dem Horizont rechts
// >> Mit 80 Schutzengeln durch Afrika
// >> Im Iran dürfen Frauen nicht allein Motorrad fahren
// >> Jupiters Fahrt
// >> Abgefahren
// >> Sag dem Abenteuer, ich komme
// >> Über Grenzen
Filme/Videos
// >> Egal was kommt
// >> Morgen woanders
// >> Somewhere else together
// >> Born to be wild
Inhaltsverzeichnis
- Bücher
- Krad-Vagabunden
- Good bye Lehmann – Auf der Suche nach dem guten Leben
- Am Ende der Straße – Die Geschichte einer unglaublichen Reise
- Hinter dem Horizont rechts – Vier Jahre mit dem Motorrad von Europa nach Australien
- Mit 80 Schutzengeln durch Afrika – Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens
- Im Iran dürfen Frauen nicht allein Motorrad fahren – Was passierte, als ich es trotzdem tat
- Jupiters Fahrt – Mit dem Motorrad um die Welt
- Abgefahren – In 16 Jahren um die Welt
- Sag dem Abenteuer, ich komme – Wie ich mit dem Motorrad die Welt umrundete und was ich von ihr lernte
- Über Grenzen – Freiheit kennt kein Alter
- Filme und Videos
- Gibt’s noch mehr?
- About me
Bücher
Krad-Vagabunden
Simon und Panny kennen sich mit dem Kontinent-Hopping aus und haben bislang vier Bücher über ihr Leben “on the road” veröffentlicht:
- Licht und Schatten einer Weltreise, Teil 1: Die Amerikas, Neuseeland und Australien
- Licht und Schatten einer Weltreise, Teil 2: Süd-Ost-Asien, Himalaya, Orient und Resozialisierung
- Winterflucht: Eine Motorradreise durch Spanien, Portugal und Marokko
- Abenteuer Kaukasus: Eine Motorradreise zu den höchsten Bergen Europas
Aber Vorsicht, Suchtgefahr!
Wer mit dem Lesen eines der Bücher beginnt, kann es dank Pannys locker-flockigem Schreibstil nicht anders, als es in einem Rutsch zu verschlingen! (Ging uns zumindest so.)
Ihr Lesefutter bestellt Ihr am besten direkt über ihre >> Webseite.
Dort findet Ihr übrigens auch zahlreiche praktische Tipps rund um die Motorrad-Weltreise.
>>> www.krad-vagabunden.de/unsere-b%C3%BCcher/
Tipp: Erst lesen, DANN einen der zahlreichen Vorträge besuchen!
Funktioniert aber auch genauso gut anders herum 😉
Vortragstermine der Krad-Vagabunden:
>> www.krad-vagabunden.de/vortr%C3%A4ge-termine/
Good bye Lehmann – Auf der Suche nach dem guten Leben
Stefan und Fou sattelten im April 2014 in Stuttgart ihre Motorräder und machten sich auf in die große weite Welt.
- Über Polen, Litauen, Lettland, Estland und Finnland ging es zunächst nach Russland.
- Weiter über Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan, dem Iran und Pakistan nach Indien, wo der Himalaya wartete.
- Schließlich über Myanmar, Thailand, Malaysia, Indonesien und Osttimor nach Australien.
- Dort nahm Stefan (mittlerweile allein) einmal die Ost- und einmal die Westküste unter die Räder.
Klar, dass eine solche Tour nach erzählenswerten Erlebnissen schreit. Zum Glück hat Stefan jene in einem Buch verewigt.
(www.amazon.de)
(Bestellt es bitte über Stefans Amazon-Link oben oder direkt über >> seine Webseite (www.howfarcanwego.de).)
Am Ende der Straße – Die Geschichte einer unglaublichen Reise
Der in Armut in Sri Lanka aufgewachsene Dylan träumt davon, die Welt zu sehen und zieht mit seinem heißgeliebten Motorrad “Bruce” ins Abenteuer.
Die Reise führt ihn über 200.000 Kilometer und durch 5 Kontinente.
>> Am Ende der Straße (www.amazon.de)
Eigentlich sollte die verfilmte Abenteuer-Doku seit Frühjahrsbeginn 2020 auch im Kino laufen.
Leider mussten die Vorstellungen dank der ätzenden Pandemie gecancelt werden.
Wann und wo es weitergeht, erfahrt Ihr auf der Webseite zum Film:
>> https://www.amendederstrasse-derfilm.de/kino/
Hier geht’s zur Webseite von Martina und Dylan: >> Ride2explore.com
Tipp: Wer mag, kann mit den beiden übrigens auch touren. Sie bieten Motorradreisen in Dylans Heimat Sri Lanka und der Mongolei an:
>> www.ride2xplore.com/deutsch/reisen-mit-uns
Hinter dem Horizont rechts – Vier Jahre mit dem Motorrad von Europa nach Australien
Nach einer Solo-Overland-Reise mit seiner Yamaha Tenere startete Dauer-Nomade Christopher Many 2012 erneut in die große weite Welt.
Diesmal mit seiner Partnerin Laura, die auf der Reise das Motorradfahren per “Learning-by-Doing” erlernte.
In vier Jahren fuhren die beiden von Europa nach Zentralasien. Über’s Pamirgebirge ging’s nach China und von Bali schipperten sie schließlich rüber nach Australien.
“Hinter dem Horizont rechts” (www.amazon.de)
Mit 80 Schutzengeln durch Afrika – Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens
Lois Pryce tourte allein von London nach Kapstadt auf der Suche nach echten Abenteuern. Ergo scheute sie weder Schotterpisten, Schlammpfade, noch Asphaltschluchten. Sie reiste durch Gabun, Kongo und Angola, durch die marrokanische Sahara und durch von Landminen verseuchte Rebellengebiete.
>> Mit 80 Schutzengeln durch Afrika (www.amazon.de)
Im Iran dürfen Frauen nicht allein Motorrad fahren – Was passierte, als ich es trotzdem tat
2013 machte sich Lois erneut mit dem Motorrad auf den Weg, um einen völlig Fremden im Iran zu besuchen.
“Im Iran dürfen Frauen nicht Motorradfahren” (www.amazon.de)
Jupiters Fahrt – Mit dem Motorrad um die Welt
Vier Jahre lang war Ted Simon auf Motorrad-Tour:
100.000 Kilometer später hatte er 53 Länder befahren und den Globus erfolgreich umrundet.
>> Jupiters Fahrt (www.amazon.de)
Abgefahren – In 16 Jahren um die Welt
Man schreibt das Jahr 1981, als die 20jährige Claudia sich von ihrem 23jährigen Freund Klaus belatschern lässt.
Der will unbedingt mit den Moppeds nach Japan, um seine Schwester zu besuchen.
Aus der Schnapsidee, die zehn Monate dauern sollte, wird eine Weltreise, die erst 16 Jahre später endet.
Die beiden haben übrigens auch eine Webseite. Jene wird allerdings nicht mehr gepflegt:
>> www.abgefahren.info
Sag dem Abenteuer, ich komme – Wie ich mit dem Motorrad die Welt umrundete und was ich von ihr lernte
Lea Rieck bereiste in 18 Monaten 50 Länder und 6 Kontinente und erzählt uns davon in ihrem Roman.
>> Sag dem Abenteuer, ich komme (www.amazon.de)
Über Grenzen – Freiheit kennt kein Alter
Mit 64 Jahren klettert Margot Flügel-Anhalt auf ihre 11 PS starke Maschine und startet in Nordhessen zum Ziel ihrer Träume:
dem Pamir Highway in Zentralasien!
“Über Grenzen” (www.amazon.de)
Zur Story gibt’s übrigens auch einen >> Dokumentar-Film (www.amazon.de)
Wahlweise auf DVD oder Blu-ray. Alternativ könnt Ihr ihn auch einfach >> ausleihen (Amazon-Prime).
Filme und Videos
Egal was kommt!
Mit 34 Jahren erfüllte sich Christian seinen größten Traum: Einmal mit dem Motorrad um die Welt fahren!
In 333 Tagen bereiste er 22 Länder und schrubbte über 50.000 Kilometer.
Seine Erlebnisse hat er in seinem sehr berührenden Film über Liebe, Mut und Zuversicht festgehalten. Achtung, haltet Taschentücher bereit! 😉
Den Streifen gibt’s als >> DVD oder >> Blu-ray
(Amazon-Prime-Kunden können ihn natürlich auch ausleihen!)
>> “Egal was kommt” (www.amazon.de)
Hier gibt’s detaillierte Film-Infos: >> egalwaskommt-derfilm.de
Somewhere else tomorrow (oder: “2-1-0 morgen woanders”)
Weltenbummler Daniel Rintz reiste ohne Geld von Berlin nach Neuseeland und hielt sich unterwegs mit Gelegenheits-Jobs über Wasser.
Die fesselnde Reise-Doku mit fantastischen Landschafts-Aufnahmen könnt Ihr über Daniels Webseite ordern:
>> www.open-explorers.com/movie-de.html.
Mittlerweile gibt’s übrigens eine Fortsetzung:
Somewhere else together
Auch die Anschluss-Tour von Alaska nach Feuerland mit Josephine hat Daniel in einem Film festgehalten.
Ab dem Frühjahr 2020 sollte es eigentlich auf große Kino-Tour gehen, aber auch DAS musste wegen der Pandemie leider verschoben werden.
Wie es weitergeht und wann Ihr den Film erwerben könnt, erfahrt Ihr auf Daniels Webseite:
>> www.open-explorers.com
Born to be wild: Saumäßig unterwegs (“Wild Hogs”)
Okay-okay, nicht wirklich Weltenbummler-Stoff, aber garantiert Kult:
Die leicht antiken, ungleichen Freunde Woody, Bobby, Doug und Dudley befinden sich mitten in der schönsten Midlife-Crisis.
Um die die “guten alten Zeiten” wiederaufleben zu lassen beschließen sie, mit ihren Motorrädern an die Pazifik-Küste zu touren.
Dass DAS nicht so ganz nach Plan verläuft, versteht sich von selbst…
Fazit: Der schräge Abenteuer-Road-Movie ist ein krass frontaler Angriff auf die Lachmuskeln!
#Muss-man-einfach-gesehen-haben #Liebt-man-oder-hasst-man
>> Born to be wild (www.amazon.de)
Viele weitere Anregungen findet Ihr auf >> Amazon!
Gibt’s noch mehr?
Haben wir einen Must-have-Motorrad-Weltreise-Schmöker oder einen Mega-Motorrad-Roadmovie vergessen?
Hinterlasst gerne einen Kommentar!