Motorradmesse: Lohnt sich der Besuch?

Der Winter stellt manchen Motorradfahrer auf eine harte Probe. Umso größer die Freude, wenn die Tage langsam wieder länger werden und die ersten Motorradmessen langsam aber sicher den Frühling einläuten. Aber: Lohnt sich der Besuch einer Motorradmesse?

Wie sehr habe ich in diesem Jahr der Motorradmesse in Dortmund entgegengefiebert, denn: Ist die Messe erst einmal vorbei, kehrt erfahrungsgemäß sehr bald und endlich der lang ersehnte Frühling ein! Also fix Urlaub für Freitag, den 6. März 2015 eingereicht, in der Früh’ ungeduldig mit dem Bummelzug nach Dortmund gerattert und nach einer kurzen U-Bahn-Fahrt erwartungsvoll die “heiligen Westfalen-Messe-Hallen” betreten…

Kaum hatte ich die erste Halle erreicht, war das Taschengeld für den Tag bereits verbraucht:

  • Zugfahrkarte plus U-Bahn-Fahrt: 9,70 Euro
  • Kaffee am Bahnhof plus Brötchen: um die 5 Euro
  • Messe-Eintritt: 14 Euro
  • Kosten für Garderobe: 2 Euro (!)
    Warum um alles in der Welt bietet man auf einer MOTORRAD-Messe eigentlich keine Schließfächer an?

  • Hinzu kam im weiteren Verlauf ein Eis (2,50 Euro), ein Cappuccino (3 Euro) und ein Kaffee an einem Motorrad-Reisen-Stand (1,95 Euro – Dafür durfte man die Glastasse allerdings behalten…)

Hat sich der Messebesuch gelohnt?

In diesem Jahr leider definitiv nicht!

Gefühlt standen wesentlich weniger Aussteller in den Hallen, als die Jahre zuvor. Nach wie vor waren die Hallen 3b und 4 bis 7 am Start, jedoch schien es so, als hätte man einige davon künstlich durch Absperr-Folie verkleinert.

Leider hatten auch die Aussteller, die dann vor Ort waren alles Mögliche mit, nur nicht das, wonach ich eigentlich gesucht hatte…

Aber keine Kritik, ohne zuvor auch nach dem “Gutem” gesucht zu haben…

Positiv fiel folgendes auf:

1. Ducati war so schlau, die neue “Scrambler” auch in rot mitzubringen!

scrambler-2015

2. Außerdem hatte der italienische Mopped-Hersteller eine supernette Idee:
Er brachte einen Wasserspender mit, bei dem man sich – stilecht in gelben Scrambler-Bechern – kostenlos Wasser ziehen konnte! (Vielen Dank, Ihr Ihr habt mich definitiv vorm Dehydrieren gerettet!) 🙂

3. Nach ausgiebigem Messe-Probesitzen gelang es mir, meine neuen Mopped-Favoriten auszuloten:

Platz 1. Triumph Bonneville, Sondermodell Newchurch

bonneville-newchurch

Platz 2. BMW R 1200 R
(Leisten kann ich sie dank BMW-Aufpreismodell wohl leider kaum…)

bmw-r-1200-r

Platz 3. Die neue Suzi GSX-S-1000!
Ok, die müsste tiefergelegt werden und der Grundpreis ist schon heftig!
Allerdings war heute am Suzi-Stand zu vernehmen, dass Frühentschlossene – konkret: alle, die sie bis zum 18. April 2015 bestellen – kostenlos von farbigen Brembo-Bremssättel profitieren und darüber hinaus über einen formschönen Yoshimura-Auspuff!

gsx-s1000

Negatives…

… gab’s leider auch. Und das betraf in diesem Jahr nicht nur die unverschämten Messe-Preise!

1. Triumph…

…hat’s leider verpatzt!
Zwar brachten sie das hübsche Bonneville-Sondermodell “Newchurch” mit auf die Messe, ließen dafür jedoch die 800er Tiger XR zu Hause.
Ok, dafür zeigten sie die XRX mit extrahoher Sitzbank…
Somit gestaltete sich das Probesitzen derart, dass meine Füße hoffnungslos in der Luft baumelten und ich’s selbst nach allergrößten Anstrengungen nicht schaffte, auch nur annähernd mit den Zehenspitzen den Boden zu berühren…

2. Zubehör-Stände…

… suchte man vergeblich. Zumindest solche, die echte Überraschungen bieten konnten!
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem ultracoolen Schlüsselanhänger. – Leider Fehlanzeige!

Gern hätte ich mir auch direkt ein Tankpad zugelegt. Vertreten war leider nur EIN einziger Stand mit Keiti-Pads: www.ix-motoparts.de. Die Auswahl war in den letzten Jahren schonmal größer und vor Ort riss mich kein einziges Pad vom Hocker! Der Standinhaber versprach allerdings, schnell auf E-Mail-Nachfragen zu reagieren.

Einziges “Schnäppchen”: Felgenrandaufkleber von www.felgenaufkleber.com für erschwingliche 10 Euro pro Satz! Auf einer Messe ohne “Felgenbett-Aufkleber” aufzulaufen, obwohl man solche im Angebot hat, ist möglicherweise nicht so schlau?
Auf jeden Fall interessant: Bei der Firma kann man sich auch einen individuellen Schriftzug eindrucken lassen.
Ok, schauen wir mal, wie sich die Dinger letztendlich aufkleben lassen…

3. Kaiman-Motorradstiefel…

Auf diesen Stand hatte ich mich echt gefreut: Immerhin war mir bislang nicht bekannt, dass es Motorradstiefel-Hersteller gibt, die Wert darauf legen, “passendes” Schuhwerk auszuliefern und selbst “Spezialfüße” bedienen können. Prompt surfte ich vorab auf die Seiten und verliebte mich unendlich in die “Route866″-Stiefel”

Leider platzte der Traum vom idealen Motorradstiefel, denn das Modell ist offenbar nur für Männer gedacht; zumindest gibt’s das Schuhwerk erst ab Größe 41. – Sehr sehr schade! 🙁

kaiman-stiefel

4. Mal etwas andere Motorradklamotten? – Pustekuchen!
Eigentlich wäre so eine Motorradmesse doch die ideale Plattform, mal “etwas andere” Moppedklamotten vorzustellen? Leider verpassten es die – hierzulande unbekannteren – Bekleidungs-Hersteller die Chance, ihre “Nischen”-Produkte vorzustellen. Fazit: Klamottentechnisch fand man genau DIE Mainstream-Klamotten, die man in jedem beliebigen Laden “um die Ecke” vorfinden kann! (Alles nach wie vor Held, Büse, Alpinestars, IXS, Modeka-lastig…)

Somit platzte auch sehr schnell der Traum von einer neuen Motorrad-Lederhose.
Wann lernen die Mopped-Klamotten-Hersteller endlich, dass die Teile nicht nur gut aussehen sollen, sondern auch möglichst weich und leicht sein sollten, um überhaupt bequem sein zu können?

4. Shark und sein neuer Blink-Blink-Helm “Skwal”
Gefreut hätte ich mich über einen reinen “Shark”-Stand! Stattdessen fand man auf der Messe nur Händler, die alle möglichen Helm-Marken vertraten. Zwar weiß ich jetzt nach der Messe, dass das “Blink-Blink-Modell SKWAL” generell kompatibel zu meiner Kopfform ist. Da die Aussteller in Dortmund sich jedoch offenbar darauf geeinigt hatten, alle dasselbe Modell mitzubringen, weiß ich noch immer nicht, ob die Farbe meines Wunsch-Modells optisch “zum ganzen Rest” passt. Vielen Dank auch! Somit bleibt’s mir wohl kaum erspart, die diversen Händler persönlich anzufahren… *NERV!*

5. Zubehör für neue BMW-Modelle
Gaaanz große Katastrophe!

Habe ich möglicherweise einen großen Fehler begangen, mir ein gaaanz neues Modell von BMW zu bestellen???

Fakt ist: Spätestens nach dieser Messe weiß ich, dass das 2015er-Modell nicht mit den Vorgänger-Modellen vergleichbar ist. Damit passen beispielsweise die Windschilder der Vorgänger-Modelle NICHT! BMW hingegen hat EIN einziges hohes Windschild im Programm, allerdings nur in “klar”, getönt gibt es jenes nicht. Wunderlich und Konsorten haben bislang noch nicht nachgezogen und es wird wohl noch etwas dauern, bis sie passendes Zubehör auf den Markt werfen. Vielleicht Mitte des Jahres…? 🙁

Zweite Katastrophe: Erst auf der Messe habe ich festgestellt, dass die Original-BMW-Steckdose derart dämlich verbaut ist, dass es zwangsläufig Probleme geben wird, dem Navi von dort aus den nötigen Saft zuzuführen.
Mal echt jetzt: Wer kommt denn eigentlich auf SOOO eine besch… Idee, das Teil seitlich zu verbauen??? Was bitte soll ich dort wohl anschließen, liebe BMW-Macher, vielleicht eine Reise-Espresso-Maschine? *kopfschüttel*

Lobenswert erwähnt sei an dieser Stelle allerdings das BMW-Messestand-Personal! Die Leute haben sich wirklich redlich bemüht, zu helfen. Gleiches gilt übrigens auch für den Yamaha- und den KTM-Stand!

Was sonst noch auf- oder GEfiel…

Echte Messeschnäppchen? Waren in diesem Jahr leider Fehlanzeige!
Liebe Aussteller, denkt doch mal nach: Wer schleppt denn wohl beispielsweise einen Motorradhelm von der Messe mit, wenn er ihn zum selben Preis auch im Ladengeschäft bekommen kann???

Dafür haben wir vor Ort im wahrsten Sinne des Wortes “am Rad gedreht” und kleine, teilweise sehr feine Messegeschenke ergattert:

keine-schnaeppchen-aber-messegeschenke

Die Kullis von “Michelin” und “Dunlop” schreiben übrigens super! Letztgenannte Firma hatte übrigens eine pfiffige Idee: Sie legte echt hübsche “Dunlop-Ventil-Kappen” aus (“Gelb” passt leider nicht zu meinem Mopped, trotzdem eine sehr originelle Idee!)

Hans-Josef Rolinski fertigt Unikate aus Metall, Holz und Alu. Seine Spezialität: Autos und Motorräder. Das Ergebnis ist beeindruckend:

unikate-aus-metall-de

www.unikate-aus-metall.de

Besonders gut gefiel uns auch die Diebstahl-Sicherung Grip-Lock, die man – im Gegensatz zu herkömmlichen Bremsscheibenschlössern – vor dem Losfahren garantiert nicht vergisst. Das Teil gibt’s in neun verschiedenen Farben. Mittlerweile ist das Handhebelschloss auch bei Polo erhältlich:

grip-lock
www.grip-lock.org

Schmerzender Hintern ade!?
Sehr interessant fanden wir auch das Luft-Komfort-Kissen “Airhawk”. Dies gibt’s in verschiedenen Formen. Günstig sind die Teile nicht, wenn’s aber auf Langstrecken hilft…?

sw-motech-airhawk-kissen2   sw-motech-airhawk-kissen1

Bootsking ist für eine große Auswahl an Biker-Boots bekannt (u.a. von Sendra, Coyote und Sancho). Zur Messe brachten sie höchst ausgefallene Modelle mit, unter anderem diese “New Rock Boots”:

damenstiefel_marzia_bootsking
www.bootsking.de

Biker-Kopfschmuck mal anders: “New Rock” aus Spanien kann nicht nur Schuhe, sondern auch aufwendige Motorradhelm-Nietenverzierungen:

helm-new-rock
>> www.newrock.com

Beeindruckend und klassisch-elegant: Diese alte 500ccm-Schätzken (eine BMW R 51/3 aus dem Jahr 1951) war sicherlich besser gepflegt, als eines unserer Moppeds. Hut ab vor dem Eigentümer (und allen anderen pflegewütigen “Oldtimer-Besitzern”!)

altes-schaetzken-bmw

So denn:

Möge der Frühling nun endlich beginnen!!!

Falls wider Erwarten nicht, hat “KTM” da übrigens was für Euch: 🙂

gummistiefel-dirt-o-meter

 

About me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert