Rund um den Motorradreifen

Früher buhlten Motorradreifen-Hersteller zum Saisonstart mit Aktionsangeboten um die Gunst ihrer Kunden. Wie schaut’s 2023 damit aus?

Im letzten Jahr durfte sich glücklich schätzen, wer seine Motorradreifen so rechtzeitig vor der großen Tour bestellte, dass er/sie auch pünktlich vorab erhielt.
Aktuell schreien auch zwei unserer Motorräder nach neuen Schluffen. Noch bleibt’s allerdings spannend, ob unsere Wunsch-Bereifung vorrätig ist und wieviel Brötchen wir uns im Anschluss weniger leisten können, denn Fakt ist, dass diverse Hersteller ihre Preise erhöht haben.

Laut “Reifenpresse.de” hob Heidenau beispielsweise die Preise bereits im Oktober des letzten Jahres an und Bridgestone zog zum Jahreswechsel unmittelbar nach.
[Quellen: >> reifenpresse.de/2022/09/19/ab-1-oktober-hoehere-heidenau-motorradreifenpreise
bzw. > reifenpresse.de/2022/11/29/ab-1-januar-hoehere-bridgestone-motorradreifenpreise ]

Auch Pirelli (Dachmarke von Metzeler und Pirelli) macht seit dem 1. März 2023 Ernst und möchte mindestens drei Prozent mehr für das “schwarze Gold” sehen:
>> reifenpresse.de/2022/12/12/zum-saisonstart-2023-hoehere-metzeler-pirelli-motorradreifenpreise

Aktuelle Reifen-Aktionen

Wohl niemand kauft seine Motorradreifen wegen einer kostenlosen Dreingabe. Warum jene aber nicht mitnehmen, wenn man eh gerad neue Schluffen braucht?

Michelin

Kauft Ihr einen der diesjährigen Aktionsreifen, bekommt Ihr angeblich bis zum 31. Dezember 2023 von Eurem Händler einen Cashback-Code. Wenn Ihr den nach der Registrierung bei Michelin eingebt, bekommt Ihr damit (pro Motorradreifen) 15 Euro zurück. Welche Reifen zur Aktion gehören, lässt sich der Webseite leider nicht entnehmen, also fragt besser den Händler Eures Vertrauens nach der Aktion.
>> promotion.michelin.de/de/?Sprache=DE

Metzeler

Wer bis zum 31. Mai 2023 einen Satz SPORTEC TM M9 RR, ROADTEC TM 01 SE oder TOURANCE NEXT TM2 kauft, profitiert von einer zweijährigen Reifengarantie und darf sich (solange vorhanden) an einem der 1.000 kostenlosen, limitierten METZELER Rucksäcke erfreuen.
>> promo.metzeler.com/tyres/de-DE/Fruehjahrspromotion-2023/overview

Pirelli

Entscheidet Ihr Euch bis zum 31. Mai 2023 für einen Satz DIABLO SUPERCORSA™ SP V4, DIABLO ROSSO™ IV Corsa” oder
“DIABLO ROSSO™ Corsa”, erhaltet Ihr eine limitierten SP-Connect-Smartphonehalterung für lau.
Die Aktion ist ebenfalls auf 1.000 Stück begrenzt. (Wenn weg, dann weg!)
>> promo.pirelli.com/tyres/de-DE/moto/DIABLO-PROMOTION-2023/overview

Bridgestone, Continental und Dunlop

… haben entweder keine Aktionen nötig oder ihre Webseiten nicht rechtzeitig aktualisiert.
Schade!

>> www.bridgestone.de/motorrad-reifen
>> www.continental-reifen.de/b2c/motorcycle.html
>> www.dunlop.eu/de_de/motorcycle.html#/

Reifen-Suche

Bist Du mit Deiner aktuellen Bereifung unzufrieden oder möchtest verschiedene Reifen vergleichen?

Den Fahrzeugschein rauskramen zu müssen, nur um die konkreten Reifendimensionen eingeben zu können finden wir extrem lästig.
Folglich steuern wir zur Reifen-Findung lieber eins dieser speziellen Motorradreifen-Portale an.

Besonders gelungen finden wir die folgenden beiden:

  • Mopedreifen.de
    Auf der Webseite könnt Ihr Motorradreifen entweder anhand Eures Motorradmodells oder über die Reifengröße suchen.
    Außerdem findet Ihr dort passende Reifen für ausgewählte Rennstrecken, auch im Ausland.

    Nach Auswahl Eures Motorrads könnt Ihr einstellen, wie wichtig Euch Trocken- bzw. Nässehaftung, Laufleistung, Handlingseigenschaften und Eigendämpfung ist und die sodann angezeigte Reifenauswahl durch ein Häkchen bei “Sport-” oder “Tourensportreifen” weiter eingrenzen.
    In der Detailansicht des ausgewählten Reifens gibt’s sodann bei Bedarf Testberichte, Videos und Infos zu Servicepartnern bzw. Montagemöglichkeiten.

    >> www.mopedreifen.de/Motorrad

  • MotorradreifenDirekt.de
    Auch hier lassen sich die Reifen wahlweise nach Größe oder Motorradmodell suchen eine Sternchen-Bewertung gibt’s ebenfalls.
    Und zwar konkret zu folgenden Eigenschaften:
    Griffigkeit auf trockener/nasser Straße, Bremseigenschaften auf trockener/nasser Straße, Fahrkomfort, Geräuschentwicklung, Reifenverschleiß und Kraftstoffverbrauch.

    Der Shop arbeitet mit über 8.000 Montagepartnern zusammen. So könnt Ihr die Reifen auch direkt dorthin liefern und aufziehen lassen.




>> www.motorradreifendirekt.de

 

Vorsicht, Falle!

Reifenpreise im Internet sind meist unschlagbar, aber ein kurzer Preis-Check beim Reifenhändler Deines Vertrauens ist nie verkehrt.
Vor allem, wenn Du darauf angewiesen bist, dass Dir jemand die Reifen aufzieht und die Alten entsorgt, denn
Montagepartner lassen sich die Arbeiten oft teuer bezahlen, so dass sich vermeintliche Schnäppchen schnell in Luft auflöst…

 

Reifen-Wissen

Rund um die Profiltiefe

In europäischen Ländern beträgt die Mindest-Profiltiefe für Motorräder 1,6 Millimeter; bei Klein- und Leichtkrafträdern 1 Millimeter.
Wer sicher unterwegs sein möchte, sollte die Reifen allerdings tauschen, sobald das Profil weniger als 2 Millimeter misst.

TWI – *Hä???*
Viele Hersteller bringen auf der Lauffläche der Motorradreifen sogenannte Abrieb- beziehungsweise Verschleiß-Indikatoren an.
Jene sind auch als “TWI-Nippel” (“Tread Wear Indicator”) bekannt, womit schmale, durchgehende Stege auf der Lauffläche gemeint sind.

Wo finde ich diese Dinger?
Sucht auf der Reifen-Seitenwand einfach nach einem aufgebrachten Dreieck oder den Buchstaben “TWI”.

Kann man sich auf diese Indikatoren blind verlassen?
Nö, leider nicht, im Gegenteil.
Warum es hierzulande mitunter gefährlich sein kann, sich auf die Verschleiß-Anzeiger zu verlassen, könnt Ihr hier nachlesen:

Wie messe ich zuverlässig die Profiltiefe?
Wenn Ihr es genau wissen wollt, besorgt Euch einen Profiltiefenmesser.

Wollt Ihr stattdessen nur sichergehen, ausreichend Reserve zu haben, könnt Ihr stattdessen eine Euromünze verwenden:
Verschwindet der goldene drei Millimeter breite Rand der Münze komplett im Reifenprofil, seid Ihr auf der sicheren Seite.
Böse Zungen munkeln jedoch, das gelte ausschließlich für Autoreifen…

Wichtig:
Messt unbedingt an verschiedenen Stellen!
Bei der Gelegenheit könnt Ihr Eure Reifen auch gleich auf Beschädigungen checken.

Luftdruck prüfen und korrigieren

Regelmäßig den Reifendruck zu kontrollieren ist ebenso essentiell, wie nervig.
Klar kann man das an der Tanke erledigen, aber dummerweise bezieht sich der vorgeschriebene Luftdruck auf den kalten Reifen.

So stehst Du entweder dumm an der Tanke herum, bis der Reifen sich abgekühlt hat oder erledigst es unmittelbar nach dem Tour-Start.
Ich HASSE es, bereits nach wenigen Fahrkilometern wieder anzuhalten!

Bei meiner damaligen BMW stand ich mit dem digitalen Reifendruck-Prüfer der heimischen Tanke definitiv auf Kriegsfuß:
Während es beim Vorderreifen problemlos funktionierte, zickte das Gerät beim Hinterreifen regelmäßig rum wie ‘ne Diva.
Nie wollte der Pinöppel auf Anhieb passen, ständig zischte das Teil herum, pumpte Luft ab, statt auf und und und… GRRR!

Folglich wurde es einst Zeit, die Garage aufzurüsten und sie mit einem Luftdruckprüfer bzw. Mini-Kompressor zu bestücken.

Taugt der was?

Als technischer Laie hieß es folglich, Testberichte zu lesen und sich schließlich nach Bauchgefühl für eins der Modelle zu entscheiden.

Folgendes Modell schaffte es sodann in die Garage:


Luftdruckprüfer >> Oxford “Air Gauge” (OF296) und
Mini-Kompressor >> Black & Decker “AirStation ASI300”
(Beide Links führen zu www.amazon.de)

Fazit:
Zur Mess-Genauigkeit kann ich nix sagen, aber auch egal.
Fakt ist, dass selbst ein Anti-Schrauber wie meinereiner nach flüchtigem Blick in die beigefügte Bedienungsanleitung in der Lage ist, den Motorradreifen die erwünschte Luft zuteil werden zu lassen. 😉

 

Motorradreifen aufpeppen

Wer sein Mopped liebt, individualisiert es…?
Klar, das geht ins Geld und so manch einer (wie beispielsweise unserereiner) investiert die Kohle lieber in die nächste Motorradtour…
Aber immerhin lässt sich schon mit kleineren Beträgen große Wirkung erzielen und hübsch ist es allemal…

Idee 1: Wie wäre es mit einem speziellen Reifenfarbstift?
Damit könnt Ihr die eingestanzte Reifenaufschrift weiß anpinseln.
Die Dinger kosten nicht die Welt und sind sowohl im Baumarkt als auch im Motorradzubehör-Laden erhältlich, beispielsweise bei >> “Louis” (www.louis.de).


HAT was, oder…?

Wer es lieber bunt mag, wird bei “Tire-Penz” fündig.
Kaufen könnt Ihr die Reifenstifte unter anderem bei >> www.one-wheel.de oder >> www.amazon.de.

Idee 2: Klebe-Buchstaben oder Sticker
Jene gibt’s zum Beispiel bei >> www.tire-style.de.

Idee 3: Felgen verzieren
Ihr habt die Wahl: Entweder verklebt Ihr Zierstreifen oder besorgt Euch entsprechende Felgenbett-Aufkleber.

Wer etwas mehr ausgeben möchte, kann die Motorradfelgen natürlich auch lackieren oder folieren.

 

Recycling-Ideen für Altreifen

Wohin mit den Altreifen, wenn Ihr sie nicht beim Händler abgeben könnt oder diese sich die Entsorgung teuer bezahlen lassen?

Auf den folgenden Seiten findet Ihr Anregungen, um aus alten Reifen wahre Schmuckstücke zu zaubern:

Tipps?

Habt Ihr sonstige Tipps, Anregungen oder Empfehlungen zum Thema?
– Fühlt Euch frei, Euren Senf in der Kommentarspalte hinzuzufüpgen (gerne auch mit hilfreichen Links zu Eurem Blog)!

 

About me

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert