Norbert ist glücklich mit seiner Großkatze, meinereiner auch mit der GSR. Aber in diesem Jahr müssen wir wohl anbauen und eine riesige Garage errichten. – Ganz bestimmt!
Denn die Mopped-Hersteller bringen zum Saisonstart so viele neue reizvolle Motorrad-Modelle auf den Markt, wie in den ganzen letzten Jahren zusammen.
Vielleicht werden wir aber auch einfach nur alt und interessieren uns mittlerweile für “Karren”, die uns vor Jahren niemals in den Sinn gekommen wären?
Wie dem auch sei: Würde just jetzt eine “gute Fee” unsere Wege kreuzen und süß lächelnd “Ihr habt drei Wünsche frei” säuseln, könnte zumindest ich mich spontan kaum entscheiden:
Inhaltsverzeichnis
Das ultimative “Bike-2-Go”
Für die kleine Feierabendrunde oder “einfach mal zum Mitnehmen” würde mich die neue Ducati Scrambler-Icon reizen – Natürlich in rot (gelb ist einfach keine Farbe für Moppeds!)
Schwupp den luftgekühlten Zweizylinder auf den Hänger geworfen und auf geht’s in den Urlaub – ein echtes “Bike-2-Go” halt!
Das optisch kleinste und auch preisgünstigste “Maschinchen” auf meiner persönlichen Traum-Mopped-Liste misst erstaunliche 75 Pferdestärken, wiegt fahrfertig 186 Kilogramm, fasst 13,5 Liter und man hat die Wahl zwischen zwei Sitzhöhen (normal: 790 mm, mit niedriger Sitzbank: 770mm). Die Aluminiumverkleidung des Stahltanks ist austauschbar und ABS hat sie auch. Kostenpunkt: 8.695 Euro.
Für die kleine Münsterland-Runde
Wenn Du Berge hasst, musst Du unbedingt mal zu uns ins Münsterland kommen: Außer wenigen minimal angedeuteten Hügelchen fordern Dich hier kurventechnisch maximal die zahlreichen Kreisverkehre heraus…
Das optimale Gefährt für diese Gegend wäre ein simpler “Roadster”, “Cruiser” oder wie immer man diese Gattung nennen mag, mit denen man einfach mal von “zu Haus” bis zur nächsten Eisdiele cruist…
Da kommt die neue puristische “Retro-Welle” gerade wie gerufen!
Ideale Kandidatin wäre die “Triumph Bonneville”, ein “Abklatsch” der T100. Natürlich als “Special-Edition” Newchurch in rot-weiß…
Der luftgekühlte Zweizylinder ist 775 tief, wiegt vollgetankt 225 Kilo und fasst 16 Liter. Einziges Manko: Mit 68 PS ist sie sicher nicht gerade die Flotteste und ABS sucht man vergeblich. Macht aber nix!
Kostenpunkt: 9.190 Euro.
PS: Damit Norbert mit seiner Tiger-Explorer nicht in Tränen ausbricht, nehmen wir für ihn dann gleich auch noch die “Triumph Thruxton” mit. Das aktuelle Special-Edition-Modell “Ace” gefällt ihm ja irgendwie nicht so (“Booah, ‘ne braune Sitzbank geht ja gar nicht…”, hat er gesagt).
Meinereiner meint: Gerade DIESE Maschine hat was(!) – Aber ich weiß: Weiße Motorräder sind echt Geschmacksache und die olle braune Sitzbank würde ich auch gern austauschen wollen…
>>www.triumphmotorcycles.co.uk
Das Mopped für die weiten Distanzen
Keine Frage: Die neue Triumph Tiger 800 XR bietet alles, was “Frau” für die weite Tour braucht:
95 PS, 19 Liter, 216 kg vollgetankt und mit der 2015 möglichen tiefen Sitzbank (790 – 810 mm) scheint sie einfach prädestiniert für diese Zwecke! Als klassischer 3-Zylinder bietet sie auch unseren Lästermäulern reichlich Zündstoff und ich höre sie jetzt schon rumtröten “Ääh, der fehlt ja ein Zylinder…!”
Angeblich reichen die 19 Liter Tankinhalt ab diesem Jahr für wesentlich mehr Strecke und der Hersteller hat ihren Durst glattweg auf 4,3 Liter pro 100 Kilometer geschrumpft. ABS und Traktionskontrolle sind Standard, Warnblinker und eine 12-Volt-Steckdose ebenfalls.
Ein “echtes Schnäppchen” ist sie allerdings nicht: Der Preis für das nette Maschinchen ist mittlerweile über die Zehntausend-Euro-Marke geklettert und kostet 10.440 Euro. (Die XRX mit Tempomat, umfangreicherem Bordcomputer, selbstrückstellenden Blinkern, Hauptständer, Komfortsitz, Handprotektoren und verstellbare Scheibe gibt’s dann für 11.340 Euro… – Nein – wir rechnen jetzt KEINESFALLS Euro in D-Mark um! :))
Für die kleine Runde mit den “Jungs”
Keine Frage: Für diese Art Tour müsste ganz klar die neue GSX-S 1000 ran: Denn ohne ausreichend Pferdestärken muss man gar nicht erst versuchen, mit ihnen mithalten zu wollen…
143 PS sollten eigentlich reichen. Dazu wiegt sie nur noch 209 Kilogramm.
Der Preis (11.490 Euro) ist allerdings ein stolzer welcher…
Oder doch der Boxer-Roadster BMW R 1200 R?
Mit 125 PS bestimmt schnell genug. Kostenpunkt: 12.800 Euro (ohne Überführung und weiteren Schnickschnack) – Beim endgültigen “Endpreis” schwinden mir allerdings garantiert die Sinne:
Zwar habe ich einen Garten; allerdings fehlt mir bislang der darin geparkte Goldesel – Wenn wer dahingehend aushelfen kann, melde er sich gerne unmittelbar bei mir! 🙂
Für die Alpentour…
… würde ich mich ganz spontan für die neue BMW F 800 R entscheiden.
Mit dem neuen Modelljahr 2015 gefällt mir endlich auch ihr Gesicht. So sie dann womöglich weniger ruckelt und nervig brummelt als ihre Vorgängerin(?), wäre sie mit ihren hinzugewonnenen 90 PS möglicherweise die bevorzugte Wunschkandidatin…
Naja…
Vermutlich wird sie 2015 jeder “Hans-Franz” fahren und zum Grundpreis von 8.900 Euro kommen immerhin Überführungskosten und weitere elementare Dinge (wie Bordcomputer) aus BMW’s “Paketwelt” hinzu…
Reizen kann auch die >> W 800 R Black Edition von Kawasaki…
… oder oder oder…!
Künftig cruisen oder nicht?
Einfach mal so wechseln vom “Tourer” auf ‘nen “Cruiser”? – Denkste!
Was man jedenfalls zunächst gar nicht bedenkt:
Wie sch… muss es wohl aussehen, mit seiner herkömmlichen Mopped-Kluft auf ein Retro-Bike oder ‘nen Cruiser zu steigen? Hat man sich erst einmal für “Nostalgie” entschieden, muss auch entsprechende Kleidung her: Moppedjeans, Retro-Lederjacke und Pisspotthelm! (*uaaaah!*)
Katzenjammer!
Fakt ist: Die GSR ist fort!
War eine sauschöne Zeit mit ihr. Entsprechend emotional fiel der Abschied aus…
Nachfolgerin wird voraussichtlich eine der vorgenannten Maschinchen. Welche genau, wird spätestens die Moppedmesse in Dortmund zeigen.
Fazit: Das Jahr bleibt spannend!!!
Liebe Grüße
Susy
Und welches ist Euer Traum-Mopped des Jahres 2015?