Beim Motorradfahren gilt: Der Weg ist das Ziel. Wer nicht ohne ein solches losfahren möchte und sich für “alte Schätzken” interessiert, findet hier vielleicht einige Anregungen für seine nächste Motorradtour.
Inhaltsverzeichnis
Motorrad-Ausstellungen und -Museen
Auto- und Technik-Museum Sinsheim
Noch bis zum 10. Januar 2017 könnt Ihr Euch hier an der Sonderausstellung “Harley – Born to be wild” (täglich von 9:00 bis 18 Uhr) ergötzen.
(Am 25. März 2017 beginnt die Ausstellung >> Crazy Wheels – Verrücktes auf Rädern).
Darüber hinaus findet Anfang Oktober auf dem Museums-Freigelände ein großes Motorrad-Aktionswochenende statt:
- Samstag, 1. Oktober 2016: Motorrad-Klassikertreffen
- Sonntag, 2. Oktober 2016: Tag der Harley
mit Harley-Probefahrten, Rainer Schwartz-Stunt-Show um 11:30 und 14:30 Uhr, Mini-Motorräder für Kids ab 7 Jahren und vieles mehr.
An beiden Tagen erwartet Euch in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr stündlich die Indian-Steilwand-Show “Wall of death”, bei der drei historische Indian-Motorräder durch eine Original-Steilwand aus dem Jahr 1930 brezeln.
Weitere Infos findet Ihr auf den >> Seiten des Auto- und Technik-Museums
Technik-Museum Speyer
Hier gibt es unter anderem folgende Dauerausstellungen:
Einmal im Jahr verwandelt sich das Museum ein Wochenende lang in einen Spielplatz für Technikfans. Den nächsten “Brazzeltag”, wie das Aktionswochenende genannt wird, findet statt am 7. und 8. Mai 2016.
Weitere Infos findet Ihr auf den >> >>Seiten des Technik-Museum
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm
Bis zum 31. Januar 2017 gastiert hier die Sonderausstellung “Mythos Harley Davidson – 111 Jahre Great American Machines”:
>> Flyer zur Sonderausstellung
Mehr dazu unter >> www.zweirad-museum.de
PS-Speicher in Einbeck
Wie wäre es denn mal mit einem Kurztrip ins Weserbergland – genauer: Einbeck?
Einige kennen das schöne Städtchen im südlichen Niedersachsen als Standort zahlreicher mittelalterlicher Fachwerkhäuser. Anderen ist es als Heimat des Bockbiers ein Begriff. Jetzt macht sich Einbeck erneut einen Namen, denn: Am Mittwoch, den 23. Juli 2014 öffnete der PS-Speicher erstmals seine Pforten. In dem 4000 Quadratmeter großen Erlebnis- und Ausstellungspark findet Ihr “alles, was sich seit 1880 auf Rädern bewegt”. Hier könnt Ihr nicht nur staunen, sondern auch selbst experimentieren.
Weitere Infos unter:
>> www.ps-speicher.de und bei Facebook.
Historisches Rennsportmuseum in der Eifel
In Jammelhofen (Ortsteil von Kaltenborn – unweit des Nürburgrings) betreibt Frithjof Erpelding das Rennsport-Museum “Classic Race”. In den liebevoll hergerichteten Räumlichkeiten könnt Ihr zahlreiche historische GrandPrix-Motorräder bestaunen. Das Museum hat jeweils samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Für Gruppen öffnet der Besitzer auf Nachfrage auch mal außer der Reihe.
Weitere Infos unter:
>> www.classic-race.de
Berliner DDR-Motorrad-Museum
Wenn Ihr mal in Berlin seid, solltet Ihr unbedingt mal das dortige DDR-Motorrad-Museum besuchen.
Ihr findet es in der Rochstraße 14c zwischen Alexanderplatz und Hackeschem Markt. Das Museum hat täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet (So allerdings erst ab 11:00 Uhr) und bietet eine tolle Motorradsammlung. Der Eintritt kostet 6,50 Euro (Fotografieren wird extra berechnet!)
Tipp: Auf den Museums-Seiten könnt Ihr Euch einen Rabatt-Coupon ausdrucken. Damit ermäßigt sich der Eintrittspreis um sieben Prozent!
Weitere Infos unter
>> http://www.erstesberliner-ddr-motorradmuseum.de/
Museum für historische Motorräder in Greffen
In Harsewinkel-Greffen (Nähe Gütersloh) betreibt die Witwe des mittlerweile verstorbenen Heiner Beckmann ein “Museum für historische Motorräder”. Hier könnt Ihr Euch an 200 Motorrädern aus den Jahren 1901 bis 1991 ergötzen. Übrigens sind hier auch nicht-motorradbegeisterte Frauen gut aufgehoben; immerhin stellt Museums-Leiterin Christa Beckmann dort zusätzlich 1600 historische Puppen aus.
Einmal jährlich – am Wochenende vor Pfingsten – veranstaltet das Museum die Internationale “Spökenkiekerfahrt“, eine Rallye, bei der nur Motorräder zugelassen sind, die mindestens 100 Jahre “auf dem Buckel” haben. In diesem Jahr wurde diese auf den 7. Mai 2016 terminiert.
Weitere Infos findet Ihr auf den >> Seiten des Ortes Harsewinkel
Top-Mountain-Crosspoint in Obergurgl (Tirol)
Am 16. April 2016 öffnet Europas höchstes Motorradmuseum: das “Top-Mountain-Crosspoint” in Tirol.
>> www.obergurgl.com/top-mountain-crosspoint
Hierüber haben wir bereits in einem >> gesonderten Beitrag berichtet.
Garage61 an der Südtiroler Weinstraße
Im Südtiroler Eppan (bei Bozen) liegt die Garage 61 in einem Industriegebiet. Neben vielen klassischen Vehikeln und Ausstellungsgegenständen erwartet Euch dort – neben einer kleinen Küche – auch ein Weinkeller, eine kubanisch angehauchte Bar und eine gemütliche Lounge.
Weitere Infos gibt’s bei >> Eppan-Travel.
BMW-Museum
Anfang März 2016 feierte BMW seinen 100. Geburtstag. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses präsentiert die Firma die Sonderausstellung >> “100 Meisterstücke” im Münchener BMW-Museum.
Home of Classic Bike’s in Lüdinghausen
Ausflugs-Tipp: Wer auf kultige Motorräder aus den 80igern steht, dem sei ein Tour-Stopp beim “Home of classic Bike’s” empfohlen. Das private Motorradmuseum liegt direkt an der Hauptstraße zwischen Seppenrade und Lüdinghausen im Münsterland.
Öffnungszeiten: Dienstags und freitags von 16:00 – 19:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober)
Sonderausstellung “Halbstark auf zwei Rädern” in Schramberg
Im Auto -und Uhrenmuseum in Schramberg-Talstadt könnt Ihr noch bis Sonntag, 29. Mai 2016 die Sonderausstelung “Halbstark auf zwei Rädern – 50-erle & Rock’n Roll” bewundern. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag (10:00 bis 18:00 Uhr) geöffnet. Der Eintritt kostet regulär 6 Euro.
Historische Motorrad-Treffen
-
Motorradtreffen der 70er Jahre in Appelhülsen
Einmal im Jahr veranstaltet ein münsterländischer Motorradclub ein besonderes Motorradtreffen in Appelhülsen. Ab 10 Uhr verwandelt sich das Bürgerzentrum des beschaulichen Örtchens im Münsterland in ein Mekka stolzer Motorradbesitzer aus dem gesamten Bundesgebiet.
Termin: 22. Mai 2016.
Weitere Infos findet Ihr auf den >> Seiten des Veranstalters. -
Größtes Oldtimer-Treffen in Dortmund
Am 26. Juni 2016 findet die “Schumann-Classic” statt; das größte Oldtimer-Treffen in Dortmund. Um 11:30 Uhr starteten die mindestens 30 Jahre alten Zwei- und Vierräder auf dem Phoenix-West-Gelände (ehemals “Hösch”) zur Oldtimerausfahrt “Historisches Hohensyburgrennen”.
Weitere Infos unter:
>> www.schumann-classic.de -
Oldtimer-Rallye in Ibbenbüren
Alljährlich am Pfingstwochenende treffen sich an die 400 Motorradfahrer zur Internationalen Veteranen-Rallye in Ibbenbüren. Zugelassen sind Maschinen bis Baujahr 1939.
Aktueller Termin: 13. – 16. Mai 2016.Weitere Infos unter:
>> www.veteranenrallye.de
Habt Ihr weitere Tipps für Liebhaber klassischer Motorräder?
Hinterlasst sie gerne als Kommentar 🙂
Über Social-Media-Kanäle erreichten uns übrigens folgende Ergänzungen:
- Keilriemenfahrt:
>> Minya wies uns auf Twitter auf die legendäre >> Keilriemenfahrt am 1. Mai 2016 in Osthofen hin. (Interessanterweise durften wir all die antiken Moppeds – bis maximal Baujahr 1924(!) im letzten Jahr auf ihrer Deutschlandfahrt bei ihrem Zwischenstopp bei >> Mutter Vogel bestaunen. Genau dort enstand übrigens auch das Titelbild! :-)) - Liste der Oldtimer-Motorrad-Museen:
Daneben bekamen wir vom >> Reisecruiser den Hinweis auf die Seiten des “Allgemeinen Schnauferlclubs” aus Baden-Württemberg. Dort findet Ihr – nach (Bundes-)Ländern sortiert Motorrad-Oldtimer-Museen:
>> http://www.asc-wh.de/ASC_470/ASC_470.html
Vielen Dank dafür!