Stell Dir vor, Du bist Ersthelfer bei einem Motorradunfall. Der Biker ist bewusstlos. Was nun? Gehört der Motorradhelm nach einem Unfall ab oder lässt man ihn besser drauf?
Die Versicherung “R+V24” hat dazu ein lehrreiches Video gedreht, das Ihr Euch unter anderem bei “Gaskrank.tv” ansehen könnt:
>> Video-Podcast “Erste-Hilfe für Motorradfahrer”
>> Foto-Show “Stabile Seitenlage und Helmabnahme”
Inhaltsverzeichnis
Verflixt: Wie um alles in der Welt lässt sich der Motorradhelm nur öffnen?
Doppel-D-Verschluss, Walzenverschluss, Drucktastenverschluss und und und…
Während man bei dem einen Motorradhelm an einer Lasche ziehen muss, um ihn zu öffnen, gilt es bei anderen, einen Knopf zu drücken, manchmal auch, ihn hochzuziehen oder oder oder…
Leider gibt es bei Motorradhelmen keine einheitlichen Verschluss-Systeme. Rettungssanitäter verplempern in der Regel wenig Zeit mit der Funktionsweise und schneiden den Gurt schlichtweg durch. Ist zufällig ein Biker-Kollege vor Ort, weiß er womöglich, wie genau sich DEIN Helm öffnen lässt. Was machen aber motorradfremde Ersthelfer, die nicht unbedingt eine Schere im Gepäck haben?
Beim Institut für Zweiradsicherheit e.V. (IfZ) könnt Ihr Helmverschluss-Piktogramm-Aufkleber bestellen, die Ersthelfern das Helfen erleichtern:
>> Helmverschluss-Piktogramme (www.ifz.de)
Kennt Ihr alle gängigen Motorradhelm-Verschlüsse?
Die Zeitschrift “MOTORRAD” dem wichtigen Thema einen aufschlussreichen Beitrag gewidmet:
>> Zum Beitrag “Die gängigsten Helm-Verschlüsse” von motorradonline.de