Tour-Tipps Slowenien/Kroatien #SLOKRO2018

Nach unserer einwöchigen Tour mit unserem Trupp ins Allgäu, hängen Norby und meinereiner direkt unseren Jahresurlaub dran. Geplant ist ein kurzer Zwischenstopp in Kärnten, bevor wir dann mit einem Kurzaufenthalt in Slowenien weiterdüsen nach Kroatien, genauer: nach Istrien.

Hier notieren wir unsere – nicht großartig sortierten – Tour-Tipps/Ideen etc…

// >> Allgemeine Infos// >> Straßenverkehr (Maut etc. in Österreich/Slowenien/Kroatien) // >> Medulin-Tipps // >> Tour-Ideen //
>> Sehenswertes/Ausflugsziele // >> Wörterbücher // >> Unterkünfte // >> Pässe // >> Eure Tipps? //

Allgemeine Infos

Slowenien

Die Republik Slowenien ist seit Juni 1991 unabhängig vom ehemaligen Jugloslawien.

In Slowenien leben 500 – 750 Braunbären.
Außerdem Wölfe, Luchse, Dachse, Steinböcke, Mufflons, Gemsen, Weißstörche (vor allem im Nordosten, insbesondere in Mala Polana und Velika Polana).

87 Heilquellen in 15 Thermalbädern

Kroatien

www.kroati.de
www.kroatien-erleben.de (Gerald Schulze)

Istrien:
Halbinsel zwischen dem Golf von Triest und der Kvarner Bucht.

Delphine am Limski Fjord, auf Cres und Losinj
Delphin adoptieren in Veli Losinj: >> www.blue-world.org

Weitere Infos

Straßenverkehr (Maut etc.)

Parken

“Die teils kuriosen Parkregeln in den 10 beliebtesten Urlaubsländern” (mietwagen.check24.de/reisewelt/parkregelungen-urlaubslaender)

In Kroatien sind Parkplätze durch weiß gestrichelte Linien gekennzeichnet (meist kostenpflichtig)
Abstellverbote sind durch blaue Schilder mit einem rot durchgestrichenen P gekennzeichnet.

Zahlen per SMS
Zahlen kann man entweder bar am Parkautomaten oder per SMS.
Um eine Stunde lang parken zu können, verschickt man einfach das amtliche Kennzeichen (ohne Leerzeichen) per SMS an die Nummer der Parkzone.
Letztere steht auf dem Automaten (Kassenterminal).

Maut

Österreich
Bei der Asfinag kann man ein Video-Maut-Ticket kaufen (kann bis 30 Minuten vor der Einfahrt gezahlt werden)
www.asfinag.at

Slowenien
www.dars.si
Für Motorräder benötigt man eine Autobahnplakette der Klasse 1 (z.B. für 7 Tage)

Kroatien
Um das Ypsiolon befahren zu dürfen – die mautpflichtige Autobahn durch Istrien ab/bis Koper – benötigt man für Motorräder ein Ticket der Klasse 1a.
Erhältlich ist es beim Kroatischen Automobilverband: HAK
www.hak.hr/de

Vom HAK gibt es übrigens auch eine kostenlose App, “Croatia Traffic Info – HAK”. Erhältlich ist sie sowohl für >> Android- als auch für >> iOS-Geräte.

Straßen in Kroatien

Viele Straßen enthalten Marmorpartikel: Sauglatt bei Nässe!

Jadranska Magistrale (D8)
Besonders schön von Karlobac bis Starigrad (knapp 50 Kilometer lang)
Aufpassen bei Nässe, außerdem auf tiefe Fräs-Spuren!

Fähren

www.jadrolinija.hr
www.cemar.it
Ab Rijeka fährt die Marco-Polo-Eilfähre

Medulin-Tipps

Die Lokalpromenade entlang des Hafens ist auch als Albaner-Meile bekannt.

Ansehen:
Pješčana Uvala (deutsch: „sandige Bucht“) = Teil der Gemeinde Medulin, 4 Kilometer von Pula entfernt.
Adresse: Pješčana Uvala, Valsabionska ul. 30

www.medulienriviera.info

Restaurant-Tipp:
Restaurant Mimoza, Medulin
restaurant-mimoza-medulin.business.site/

Strände:
– Bijeca Beach
– Belvedere Beach
– Skrape Beach
www.medulinriviera.info/de/guide-medulin/beaches/medulin/

Tour-Ideen

KROATIEN-Touren

Medulin – Barban – Plomin – Brestova: Fähre nach Cres (Porozina)
(Medulin – Brestova = 70 km)
(Porozina – Ozor – Porozina = 58 km)

Merag (Cres) – Fähre nach Krk (Valbiska)
Stadt Krk (am Hafen essen) – Richtung Flughafen – Omisalj – Brücke aufs Festland

Fahrplan:
Brestova – Porozina (Cres): 9:30 // 11:30 // 13:30 (Kostenpunkt: 47 Kn)
Merag (Cres) – Valbiska (Krk): 12:30 // 15:00 // 17:30 (Kostenpunkt: 47 Kn)
Brücke: mautpflichtig (ca. 6,50 Euro)

Medulin – Brestova: 69 km (1h10)
Omisalj – Medulin: 138 km über A7 oder über Land (2h34)

7 empfehlenswerte Touren mit Geheimtipps und aussichtsreichen Zwischenstopps von “motomobil“-Chefredakteur Michael Bernleitner:
>> www.istrien7.com/erleben-entdecken/touren-mit-dem-motorrad/angebot/startpunkt-rovinj/

>> www.kroati.de/kroatien-infos/motorradtouren-kroatien.html

>> www.louis.de/fuer-die-motorradreise/tourentipps/suedeuropa/oesterreich-kroatien

Porec – Motovun
Motovun liegt 277 Meter über dem Meer auf einem steilen, isolierten Hügel.
Künstlerdorf Groznjan – Buzet – Pazin – Ronvinj – Porec

SLOWENIEN-Touren

(Ab Arnoldstein bzw. Tarvis)

Kranjska Gora – durch das Tal des Sava Dolinka – Ratece
SS54 Richtung Valle di Riofreddo
entlang des Rio del Lago => SS54 zwischen Tjarvis (im Norden) und Raibl (im Süden) zum
Lago del Predil (Raibler See)
=> Passo del Predil
=> Mangartstraße (11.5 km lange mautpflichtige Sackgasse)
203 Richtung Bovec (Smaragdstraße)
Kobarid – Tolmin – parallel zurück nach Kobarid
Mittagessen in den Bergen zwischen Tolmin und Bled: fantastische, frische Forellen in der >> „Brunarica SLAP“, Podbrdo an der B403

Bled – Pokljnka – Bohinjsko jezero (zweitgrößter See Sloweniens) – Bohinsko Sedlo – Zelezniki – Skofja – Loka – Kranj – Bergunje – Bled

(slap = Wasserfall)

Tal Logarska dolina:
Logarska Dolina – Solcava – Parkplatz (155 Kilometer ab Kobarid)
Zum Wasserfall Slap Rinka

www.dreamango.com/de/tour/motorrad/motorradtour-slowenien/16803717/

Slowenische Weinstraße ab Nova Gorica über Stanjel bis Opicina

Zur Höhlenburg Predjama
Kobarid – 102 bis Most na Soci
Dolence Trebusa – 610 bis Idrijca = Tal der Idrijca = Übergang zwischen slowenischen Alpen und Karstgebiet)
102 nach Godovic (Kehren zum Godovic-Pass gut ausgebaut, werden aber nach oben immer enger)
207 bis Crni Vrh – Gutes Essen in Col, Gostilna Tratnik
621 bis Bukovje (Höhlenburg Predjama)
913/409 Razdrto – H4 bis Nova Gorica – 103 Kanal ob Soci – Voice – 102 bis Kobarid

Anfahrt

Kobarid – Nova Gorica – 204 – Stanjel – Opicina – Dragonja (SLO) – Grenzübergang – Medulin

RETOUR

Regen-Wohlfühlstrecke: Triest – Udine – Plöckenpass

Route1: Nord
Tolmezzo – Orvaro
=> Cima Sappada (SG2)
trennt das Piava-Tal im Westen vom Canale di Gorto und Übergang Friaul-Venetien
San Pietro di Cadore
Comelico Superiore
=> Kreuzbergsattel – San Giuseppe (NW) nach Padola (SO), verbindet Südtirol mit Venetien
Wenige Kehren auf der Südrampe

Route4: Süd
Dignano – Maniago – Cellino
=> Pso di San Osvaldo (SG 2-3)
Westrampe läuft durch enge Vjont-Schlucht (viele Tote 1963 bei Stausee-Flutwelle)
Longarone – Valle di Cadore – San Vito di Cadore – Cortina d’Ampezzo – Sexten

Route2: Süd
Tolmezzo – Ampezzo
=> Sela die Cima Corso (SG 2) – Forni di Sotto (W) nach Ampezzo (O)
Forni di Sotto
=> Pso d Maria (SG2) – Lozzo di Cadore (NW) nach Andrazza (SO)
Lorenzago di Cadore
=> Pso del Zovo (SG 2-3) Anronzo di Cadore bis Padola, weißt laut Schilder “Passo San Antonio” (Südrampe: kurvenreich)
Comelico Superiore – Padola => Kreuzbergpass

Sehenswertes/Ausflugsziele

Kärnten

Motorrad-Denkmal Faak,
Ecke Rosental Straße/Seeufer Landesstraße, im Süden von Faak

Istrien

Limski-Kanal:
www.kroati.de/kroatien-infos/limski-kanal.html

Stausee Jezero Butoniga

Buzet: Grenzübergang

Dvigrad: Mystischer Ort

Limski-Kanal (= Limbucht = Limfjord)
(Winnetou-Drehort)
Schmaler Meeresarm zwischen Vrsar und Rovinj

Cres
durchzogen von einer Magistrale bis Osor
Über eine Drehbrücke kann man nach Losinj fahren
=> Nerezine (Kaffee am Hafen)
Brücke Insel Krk = Fährtstation Valbiska

Slowenien

Löwen-Denkmal am Predilpass
(Hermann-Denkmal am Predil in Erinnerung an den Heldentod von Hauptmann Hermann von Hermannsdorf und seiner Kampfgenossen in den Franzosenkriegen 1809 – erbaut aus Krastaler Marmor)

Schönste Badestelle an der Soca:
in Lepena zwischen Trenta und Bovec
Parken auf dem großen Parkplatz vor dem Campingplatz

Höhlenburg
Höhlen von Postojna (Adelsberger Grotte)
Adresse: Prejama 2, Postojna
Einkehren in “Gostilna Pozor” (Straße ab Bu Kovje)
9 Kilometer von Postojna entfernt befindet sich das Höhlenportal (Erasmushöhle des Raubritters Erazmova Jama)

Weiße Pferde: Lippizaner
Die weißen Lippizaner kommen aus Lipica

Höchster Berg: Triglav auf 2.864 Meter (Dreikopf)

Skofjaloka
Hübscher Ort mit über dem Ort thronender Burg

Ljubljana
Viele Brücken, da die Stadt vom gleichnamigen Fluss durchquert wird
Tromostovje = Brückentrio
Jugendlich wirkende Altstadt
Standseilbahn hinauf zur Burg (runter zu Fuß durch schmale Gassen)
Szeneviertel Metkova (Nähe Hauptbahnhof) = Freizone für Künstler, Veranstalter etc.

Erdbebengefährdetes Gebiet rund um das Kernkraftwerk Krsko bei Brezice im Süden.

Floßfahrt über die Drau:
>> www.flossfahrt.si

Italien

Cividale (im Friaul)
Blick auf und von der Teufelsbrücke (Ponte Del Diavolo)
in die Felsschlucht des Natisone mit seinem smaragdgrünen Wasser

Veranstaltungen

Kroatien-Ralley
www.lixi-motorradreisen.de (LILA-Publishing)

Croatia Bike Week in Pula
>> www.croatiabikeweek.com

Wörterbücher

Slowenisch

sobe = Zimmer
soca-Forellen
prsut = luftgetrockneter Schinken
ovcji sir = aromatischer Schafskäse
gibanica – Quark-Apfel-Mohnstrudel
Pive = Bier, z.B. Union, Zlatorog und Lasko
Domace = Gutes, Hausgemachtes

Kroatisch

www.e-rjecnik.net

Apps

HAK Verkehrsinfo-App Kroatien

Unterkünfte

www.visitljubljana.com/de/besucher/

www.slovenia.info

Gasthaus Tulipan, Lesce: www.tulipan-azman.si

Mini-Hotel Skofja Loka: www.minihotel.si

Glamping Bizjak Preddvor (Holzhäuser): www.glamping-bizjak-si.book.direct

Postojna Cae Hotel Jama, Windstraße 409: www.postojnska-jama.eu

Pension Jagodic, Cerklje: www.penzion-jagodic.si/eng/index.html

Kompas-Hotel, Bled: www.kompashotel.com/de-de

Pension-Restaurant Sidro, Selce, Slavka Jelicica: www.pensiionsidro-croatia.com

Hotel Martina, Chiusaforte (Essen und Trinken in Trattoria da Vito): www.albergomartina.it/

Übernachten im Hausboot
Rimska cesta 35, Catez do Savi

Igludorf Krvavec
Dezember bis März in Kranjska-Gora
mit Restaurant, Bar und Spa
>> www.eskimska-vas.si

Urige Hütten
am Fluss und Tipi-Zelte
Buchbar per AirBNB Kobarid
Stylische Chalets: >> www.nebesa.si

Hoteltipp Ljubljana:
>> www.urbanhotel.si
Nähe Fußgängerzone mit privater Tiefgarage (16 Euro pro Nacht)

Hoteltipp Bovec
Hotel Sanje ob Soci
>> www.sanjeobsoci.com

Perle Piran
(Parken draußen)
Tipp: Übernachten in Portoroz und mit Bus/Shuttle nach Piran

>> www.remisens.com (Sichere Parkmöglichkeiten)
>> www.hotel-marko.si Gemütliches Hotel

Schöner: Izola mit bunter Kulturszene

Alpenpässe

>> alpenrouten.de
>> www.paesse.info

Kärnten

Kartitscher Sattel
53 Kilometer (B111) von Silian (West) bis Kötschach (Ost) durch das Lesachtal

Seebergsattel (Kärnten) / Jezerski vrh
alpenrouten.de/Seebergsattel-Kaernten-Jezerski-vrh_point460.html
SG 2-3
Von Eisenkappel-Vellach (Kärnten) in die Region Gorenjska (SLO)
Alternative zum Loibl- oder Karawankentunnel

– Strecke auf den ersten 10 Kilometern flach durch Seeländer Talkessel (Jezersko)
– Ab Tupalice langsam ansteigend (Kokra-Tal)
– Hinter Ravno steiler (bis 12 Prozent)
– Kurz vor dem Scheitel (Grenze) 5 Kehren
– Nordrampe 14km kurvenreicher als slowenische Seite
– im oberen Teil bis Bad Vellach 15 Kehren
– Kurz vor Vellach Alternativstrecke über den Paulitschsattel

Slowenien

Vršič / Passo della Moistrocca / Werschetzpass / Mojstrovka-Pass
Höchster Gebirgspass Sloweniens, Verbindung zwischen Kranjska Gora und dem Trenta-Tal.
SG 2-3
alpenrouten.de/Vrsic-Passo-della-Moistrocca-Werschetzpass_track32.html
Nord: Kranjska Gora – 24 Kehren, schlechter Belag, teilweise Kopfsteinpflaster
Süd: Trenta – 27 Kehren, unübersichtliche, schmale Stellen
51 Kehren
Pause: Nördlich am Parkplatz der russisch-orthodoxen Kapelle

Zunächst nur mäßig ansteigende Strecke zweigt kurz vor Bovec zum Predil-Pass ab.
Nach dem Ort Soča wendet sich die Straße nach NO (folgt Verlauf des Trenta-Tals).
Erst nach ca. 22 km wird der Anstieg steiler und es folgen 19 Kehren bis zur Passhöhe.

Auf dem Scheitel des Vršič liegt die Berghütte Tičarjev Dom, bei der sich ein (kostenpflichtiger) Parkplatz befindet.

Fahrerisch etwas anspruchsvoller: Nordrampe
24 zum Teil sehr spitze Kehren auf 12 Kilometer hinunter ins Tal nach Kranjska Gora.
Achtung bei Nässe: Kopfsteinpflaster in den Kehren!

Tolles Fotomotiv am blau-grünen See (Jasna See am Fuß des Vrsic) von Kranjska Gora mit Steinbock-Statue (südlich von Kranjska Gora)

Info Alpentourer:
Von Süd nach Nord 27 eng aneinandergereihte Haarnadelkurven mit Steigungen bis 14 Prozent.
Ab Scheitel 24 Kehren bis Kransjka Gora.

Wurzenpass / Korensko sedlo
alpenrouten.de/Wurzenpass-Korensko-sedlo_point555.html
SG 2-3
verbindet Riegersdorf in Österreich (NO) mit Podkoren (SLO)
Enge, kurvenreiche Passstraße mit bis zu 18% Steigung
Slowenische Seite: (bis auf kurzes Stück im unteren Teil) in sehr gutem Zustand
In Kärnten allerdings kaputt, Frostschäden, Bitumen

Duty Free Shopping auf slowenischer Seite am Wurzenpass

Naßfeldpass / Passo di Pramollo / Pramuel
alpenrouten.de/Nassfeldpass-Pramollo-Passo-di-Pramuel_point326.html
SG 2-3
Von Hermagor bzw. Tröpolach (Nord) nach Pontebba (Süd) = 24 Kilometer
Nordrampe gut ausgebaut (breite Auffahrt mit langgezogenen Kehren)
Südrampe (Abfahrt nach Pontebba) eng und holprig
200-Meter-langer, unbeleuchteter Tunnel mit engen Kehren und Gefälle
Pontebba => SP112 (schmal!)

Geöffnet:
Südrampe von Juni bis Oktober – Nordrampe ganzjährig

Rosstratte / Villacher Alpenstraße (EP)
alpenrouten.de/Rosstratte-Villacher-Alpenstrasse-EP_point1475.html
SG 2-3
Mautpflichtige Sackgasse
11 Kehren

Sella Nevea / Passo di Nevea
alpenrouten.de/Nevea-Sella-Nevea-Passo-di_point331.html
SG 2-3
Ost: Cave du Predil über SP76 nach West: Chiusaforte
schmal, aber gut ausgebaut, knackige Kehren an der Westrampe
Schön an der Westrampe:
Gebirgsbach bei Chiusaforte, türkis mit weißen Steinen!

Plöckenpass / Passo di Monte Croce Carnico / Mont di Crôs
alpenrouten.de/Ploeckenpass-Monte-Croce-Carnico-Passo-di-Cros-Mont-di_point384.htmlSG 2
Nord: Kötschach-Mauthen
Süd: Paluzza (Friaul)
29 Kilometer lang
Nordrampe verfällt langsam
Auf italienischer Seite schöne Kehren, teilweise neuer Belag, spärlich beleuchtete Tunnel mit Rissen und Schlaglöchern

Info Alpentourer:
Steile Passagen. Ab Schild “Ende der Ausbaustraße” löchriger Straßenbelag.
Auf italienischer Seite in eng übereinanderliegenden Schlangenlinien bis Timau.
Die Scheitel der meisten Kehren liegen auf dieser Seite in engen, teilweise unbeleuchteten Tunneln.

Passo del Predil / Predel
=> Löwendenkmal!
alpenrouten.de/Predil-Passo-del-Predel_point395.html
SG 2-3
Grenze Italien/Slowenien
Nord: Cave del Predil/Italien => gut!
Süd: Bovec/SLO => schlecht!

Auf slowenischer Seite ca 1,5 Kilometer nach dem Scheitel Abzweig zur Mangartstraße.

Info Alpentourer:
Villach B83 Arnoldstein bis Grenze
Tarvisio
Hinter Riofreddo dem Flusstal folgen
Am Südende: Cave del Predil

Knapp 1 Kilometer hinter der Grenze befindet sich die Aufahrt zur
Mangartstraße
alpenrouten.de/Klanska-Skrbina-Lavina-Forcella-della-Lahnscharte-Mangartstrasse-EP_point585.html
SG 2-3
17 Kehren (14 Prozent Steigung) auf 12 Kilometer – Sackgasse
– Verschlungene Streckenführung
– 5 schmale finstere Tunnel (Steinschlaggefahr!)
– Im oberen Teil sehr schmal, unübersichtlich
– nicht überall randgesichert
– Mautgebühr 5 Euro
– Jenseits des Scheitels geht’s ca. 600 Meter senkrecht herunter

Paulitschsattel / Pavličevo Sedlo
alpenrouten.de/Paulitschsattel-Pavlicevo-Sedlo_point360.html
SG 2-3
von Velachtal (Westen) – Logarska dolina (Osten)
927 und 926 Richtung Soca geschottert
Normalfahrer bleiben auf der 428 Richtung Süd-Ost
Schotterfans nehmen in Solvace links die 926 zum Spodnje Sleme und ide 927 zurück zum Paulitschpass

Loiblpass / Ljubelj
alpenrouten.de/Loiblpass-Ljubelj_point271.html
Die alte Loiblpassstraße war früher eine interessanten Alternative zur Tunnelstrecke, ist jedoch leider inzwischen für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Lesachtal: mit Serpentinen und engen Straßen

Passo diTanamea
(SG 2)
perfekt für Anfänger mit weiten Bögen
Bis Tarcento toll zu fahren, Abfahrt nach Italien sehr steil!
Vorbei am Lago di Canazzo
Über Bordano nach Tarcento,
Verkehrsarme Straße nach Slowenien

ABER:
Sedlo Ucja bzw. Uccea
Italienisch-slowenischer Grenzpass
verbindet Uccea (W) in Italien mit Zaga (O) in Slowenien (Ostrampe)
Eigentlich Ostrampe des Pso di Tanamea auf slowenischer Seite einspurig! (SG 3)

ITALIEN

Monte Zoncolan
ab Sutrio
Ost: Für Freunde schneller Alpenstraßen
gut ausgebaut, aber reichlich Kehren
Westrampe: Leckerbissen!

Pso Tre Croci
Cortina
Schöne, langgezogene Kurven und Kehren

Col Sant’ Angelo = Misurinapass
Mit Mirusinasee auf Scheitelhöhe toller Ausblick auf Dolomitengipfel!
Kurz hinter Passhöhe Abwzeig zum Rifugio Auronzo:
Schutzhütte liegt direkt am Fuß der Tre Cime/3 Zinnen
12 Euro Maut, aber superschönes Panorama!

Pso del Zovo
Auf Passschild ausgewiesen als Pso San Antonio
Von Süd nach Nord: Kerniges Vergnügen
Nach Scheitel gemächliches Ausrollen nach Padola

Cima di Sappada
Letzter Teil unspektakulär
Über Ovaso nach Tolmezzo

Habt Ihr weitere Tipps für Kärnten/Slowenien/Kroatien?

 

About me

6 thoughts on “Tour-Tipps Slowenien/Kroatien #SLOKRO2018

  1. Hi Alexander,
    iist ja echt witzig! 🙂
    Wenn Ihr startet, sind wir allerdings schon wieder auf der Rückreise. Schade eigentlich, wäre mal nett gewesen , Euch auch mal im real life zu treffen.
    Habt ebenfalls viel Spaß!
    LG
    Susy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert